Schlauchpflanze (Sarracenia) will einfach nicht!

 
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Seit Wochen schlage ich mich mit meiner Schlauchpflanze rum.
Als ich sie kaufte, war sie voller gesunder Ränge und rein äußerlich waren keine Schädlinge oder Krankheiten zu erkennen.
Nach einiger Zeit vertrockneten die Ränge nach und nach, obwohl ich sie gemäßt wässerte, aber auch nicht zu viel..
Irgendwann waren alle Hauptränge abgetrocknet und ich habe sie entfernt, damit die neuen Ränge eine Chance haben.
Eine Zeit ging das auch gut, und es sah danach aus als würde sie sich erholen und neu kommen.
Nun geht das Spiel von vorne los, obwohl die Schläuche nichtmal richtig ausgewachsen sind!
Hilfe dringend benötigt :( Scheint, als läge ein Fluch auf mir, dass ich keine andere Pflanze als einen Kaktus am Leben erhalten kann!! [-o
IMG_1688.jpg
IMG_1688.jpg (321.3 KB)
IMG_1688.jpg
IMG_1687.jpg
IMG_1687.jpg (168.67 KB)
IMG_1687.jpg
IMG_1686.jpg
IMG_1686.jpg (119.36 KB)
IMG_1686.jpg
IMG_1685.jpg
IMG_1685.jpg (284.72 KB)
IMG_1685.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Das kommt ganz drauf an .. In der Regel alle paar Tage, sobald die Erde ist meistens 1 Tag trocken und danach gieße ich sie wieder.
An heißen Tag wie sie es in der letzten Woche der Fall waren, habe ich sie sogar Mittags einmal mit Wasser leicht(!) besprüht, ich hab gehört, dass soll ganz gut sein.. War aber auch erste mal mit dem Besprühen.. :/
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

leitungswasser oder regenwasser

leitungswasser mögen die nicht, alle fleischfressenden pflanzen sollte man ausschliesslich mit regenwasser giessen und niemals düngen
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ja, Regenwasser :( Ich fange draußen welches in der Regentonne auf und hol es dann extra immer. Da sind auch keine Mückenlarven oder sowas drin..
Gedüngt habe ich auch noch nie. Ich dachte vllt liegts daran, aber wenn man es nicht soll, war es ja genau richtig eigentlich.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
auch hier sollte das substrat immer feucht bleiben und sie dürfen sehr hell stehen, wenn sie zu dunkel stehen, werden die schläuche zu hoch (geilwuchs) und wenn sie zutrocken stehen, entfalten sich die schläuche nicht, bleiben platt, weil sie ohne genug feuchtigkeit, keine verdauungsflüssigkeit in den schläuchen bilden können
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Nagut, dann werde ich weiter fleißig gießen und die Menge vielleicht mal erhöhen und sie nicht trocken werden lassen .. aber Staunässe vermeiden, richtig?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei den karnivoren schadet staunässe nicht unbedingt, es kann und sollte auch mal wasser im untersatz stehen bleiben, also wenn du mal zuviel gegossen hast, macht das nicht unbedingt im sommer einen schaden, sie sollten nur den winter über etwas trockener gehalten werden

http://www.carnivoren.com/
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Gut, dann hoffe ich, dass sie wieder ganz gesund wird :) Vielen Dank für die Tipps!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo

habe das problem auch

meine steht dicht an ner heizung vermute daran liegt es wo steht sie bei dir ???

trockene heizungsluft ist denk ich mal das zauberwort
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Fast jede Fleischfressende pflanze außer kanne sollte im übertopf mit regenwasser gefüllt sein die erde sieht mir sehr trocken aus. besprühen sollte man sie auch (luftfeuchte mind. 60%). Schlauchpflanzen kann man oft retten weil sie fast alles überstehen. Du solltest darauf achten dass die erde immer feucht ist oder am besten genug wasser im übertopf ist. wenn du ein aquarrium besitzt dan stelle sie mit allen anderen fleischfressern rein.(natürlich ohne fische)
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Warum steht die Schlauchpflanze dicht an der Heizung? Die sollte doch um die Jahreszeit in Winterruhe sein

Meine zwei stehen bei ca. 5° C in einem unbeheizten Zimmer direkt unter einem schrägen Dachfenster, sie sollten so hell wie möglich stehen.
Dass die Schläuche im Winter eintrocknen, ist normal, denn in der Winterruhe soll man die Pflanzen nicht zu sehr gießen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hmmh, Gast, du hast gesehen, dass der Beitrag vor deinem schon gut 1,5 Jahre alt ist?
Und da das im Sommer war, bezweifel ich mal, dass die Sarracenia da auf der Heizung stand.

Wie Satura schon schrieb: Warum jetzt dicht an der Heizung? Nur weil sie es schön warm haben soll? Es hat schon einen Grund, dass viele Pflanzen "ihre" Winterruhe haben wollen. Und diesen sollte man ihre Ruhezeit auch gönnen. Ich geh jetzt mal davon aus, dass das deine erste ist und du es daher nicht wusstest, dass sie kühl und hell überwintert werden will.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

[b][/b]...von der Sarracenia gibt es sogar winterharte Arten, die im Zimmer gänzlich falsch untergebracht sind. Sogar bei uns in Hof/Saale überleben die. Der ehemalige Chef vom Botanischen Garten Hof, Hermann Fuchs, hat welche in seinem Privatgarten. Ich selbst kenne mich mit den Carnivoren nicht so gut aus, aber hier gilt dasselbe wie für alle Pflanzen, die die Winterkälte als Ruhezeit nutzen müssen: ganzjährig warm ist früher oder später ihr Tod... :(

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.