Schimmelbefall Rose von Jericho

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

es gibt hier zwar einige Themen über Schimmelbefall, hab aber keine passende Antwort auf mein Problem gefunden.

Hab mir in der Adventszeit eine Rose von Jericho gekauft und sie nach einem Tipp von Bekannten in Topf mit Sand gesetzt. Sie sieht nach einer Trockenphase alle 14 Tage Wasser, damit sie sich öffnet. Dabei achte ich peinlichst darauf Staunässe zu vermeiden.

Gestern nun habe ich weißen Schimmelbefall entdeckt, der sich von der Basis her auszubreiten scheint. Was kann ich dagegen tun? Ist das Pflänzchen noch zu retten?

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Infos...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie lange lässt du sie denn auferstehen die soll nur etwa eine woche mit den wurzeln im wasser stehen, wenn sie länger drin ist fängt sie an zu schimmeln, nach der woche wieder 14 tage trocken lagern usw.usw
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nach dem Wässern steht sie vielleicht für ca. drei bis 4 Tage feucht, bis sie wieder abgetrocknet ist. Das heißt, die Ruhepause würde sich auf 10-11 Tage verkürzen und ist damit zu kurz?

Kann ich sie noch mit irgendwelchen Mittelchen retten oder muss ich sie entsorgen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So, hier nun das Photo,... Den Pilzteppich kann man ganz gut erkennen.
RVJ.jpg
RVJ.jpg (765.91 KB)
RVJ.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ganz ehrlich

ich würde sie entsorgen,da wäre mir schon zuviel schimmel drauf

ob da noch was zu retten ist wenn das schon von innen her los geht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Au weia! Heftig!

Ich hatte auch mal eine, habe sie nie eingepflanzt und nur alle halbe Jahre mit den Wurzeln in ein Schnapsglas mit Wasser gestellt....

Zum Schimmel: Ich verjage jeden Schimmel mit Lapacho-Tee. (Apotheke oder Reformhaus).
Nach Anweisung kochen und über die befallenen Stellen gießen - ich würe sie auch kurz reinstellen, damit die Wurzeln den Tee aufnehmen können.
Vielleicht hilfts ja auch Deiner Rose von Jericho!!!! Viel Erfolg!

...und nicht so oft Wasser geben!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

@ marcu und Rose23611: Danke für die Tipps. Bevor ich ganz aufgebe und den Weg der Entsorgung beschreite werd ich die beiden Mittelchen mal probieren. Tut mir schon leid, das Pflänzchen, auch wenn es den vielen Aussagen hier nach schon tot sein soll.
Es gab zwar schon ne ganze Menge Kommentare dazu, hab aber noch nen Beitrag im www gefunden, der das Thema ganz gut zusammenfaßt:
http://www.wyssgh.ch/html/pfla….asp?id=81

Allgemeine Aussage zum Forum: Mir gefällts bei euch. Hab mich auch gleich angemeldet...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - dann erstmal ein herzliches Willkommen, Kromann DD!
Viel Spaß hier im Forum - Du wirst sehen, es geht hier sehr nett und fröhlich zu - außerdem kriegt man immer flott gute Antworten!
Fühl' Dich wohl hier!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo KromanDD

herzlich willkommen

ich drücke dir mal alle daumen

berichte bitte mal ob´s geklappt hat

und danke für den link , den kannte ich noch nicht
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Avatar
Isi
Azubi
Herkunft: Zschopau,Sachsen
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Isi

Hallo,

also ich würde sie auch entsorgen.Es ist ganz wichtig das sie mindestens eine Trockenphase von 14 Tage haben.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

So, nach längerer Abwesenheit wollt ich mal von meinen Behandlungserfolgen berichten: Hab die Pflanze zweimal mit Chinosol behandelt (im Abstand von 14 Tagen direkt in die Basis und die befallenen Stellen und in den Sand gegossen). Die befallenen Stellen sehen zwar ramponiert aus, jedoch blieb die unerwünschte Flauschbildung aus

Hoffentlich bleibts so...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke für Deine Rückmeldung, hoffe sehr, dass Du sie durchkriegst!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.