Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Die sind alle von Januar, nur daß ich die beiden elephantipes leider nicht als einen Aussaaterfolg von mir verkaufen kann. Die hab ich aus einem Baumarkt gerettet. Aber die hemicrypta haben auch schon einen netten Caudex entwickelt. Nur haben sie nach der Keimung ziemlich lange gepennt, bis sie jetzt wieder losgelegt haben.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Anne:
Ich habe ein Gemisch aus Anzuchterde,Perlite und Kies verwendet.
Meine größeren stehen in Bims.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jürgen,

da hast Du ja Glück,mit Deinem Baumarkt ! Nee,sowas gibt es hier nicht und ich laufe immer mit offenen Augen durch jede Pflanzenabteilung .

Danke Gürkchen,für die Aufklärung !
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo...

Meine Schildi die legt echt ein Tempo hin...
In den letzten 4 Tagen is sie sooo gewachsen das sie schon größer als der Stock is...

Habe sie grade mal gemessen und habe fest gestellt, das sie jetzt schon ganze 55 cm groß is...

...Wahrnsinn....
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hier mal eine Foto zu dem Text:
P1030927.JPG
P1030927.JPG (484.43 KB)
P1030927.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Update zu meinen Schildis! Hab heute an meiner zweiten elephantipes einen kräftigen Neuaustrieb entdeckt ... ist jetzt also auch endlich aufgewacht

Gruß
Jürgen
Dioscorea elephantipes 02.JPG
Dioscorea elephantipes 02.JPG (70.26 KB)
Dioscorea elephantipes 02.JPG
Dioscorea elephantipes 01.JPG
Dioscorea elephantipes 01.JPG (78.8 KB)
Dioscorea elephantipes 01.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Sooo ich habe heute für meine Gr. Schildi (Siehe letztes Bild) ein Rankgitter gekauft...
Habe dann auch gleichzeitig nach dem Caudex geguckt wie weit bzw ob überhaupt schon einer da ist geguckt. Und es war ein kleiner da denn habe ich dann diekt etwas frei gelassen oben...

Und habe sie auch direkt in ein Etwas größeren Topf gepflanzt.
Aber da ich einmal dabei war, habe ich meine Kleine (Da die Erde schon hoch gedrückt war) auch direkt mit umgetopft und in ein Größeren Topf gesetzt...

Aber was mir dann unterirdisch bei der begegnet ist war ich echt platt...

Ein riesiger Caudex schon. Aber irgendwie Unterirdisch nicht so wie bei der Großen direkt unter dem Pflanzenansatz. Sowas habe ich echt noch nie gesehen...

P.s: Röschen????

Und da dran denke ich mal zu sehen das es nicht ein und die selbe Sorte sind oder???

Guckt selbst mal...
Umtopfen von Schildi (2).JPG
Umtopfen von Schildi (2).JPG (345.83 KB)
Umtopfen von Schildi (2).JPG
Umtopfen von Schildi.JPG
Umtopfen von Schildi.JPG (152.83 KB)
Umtopfen von Schildi.JPG
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Bubble, da hat sich in der kurzen Zeit schon ganz viel getan, glückwunsch

Hmm, ich könnt jetzt abr auch nicht sagen, welche welche ist...
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja ich war richtig überrascht...

Wie schon gesagt hatte eigentlich nur Samen von der Sylvatica und die Hemi...

Aber ich denke die bilden einen Caudex da am Pflanzenansatz...
Was soll das denn werden bei meiner Kleenen???

Wenn ich überleg ich hatte die Kleine in einem 8er Topf und jetzt durch die "Wurzel" musste ich sie in ein 12er Topf setzen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Ay gürkchen sehen Klasse aus
Meine "Langschläferin" hat die "Ersterwachte" inzwischen eingeholt und treibt nöch kräftiger.
Schade nur, daß ich heute schon was von "Schneefallgrenze sinkend" im Radio gehört hab. Die fühlen sich gerade so wohl in der Sonne auf dem Balkon. Allerdings stell ich sie nächstes Jahr getrennt, die haben sich völlig verknotet
Ich liebe die Dios ... einfach herrliche Pflanzen. Übrigens, wenn hier jemand eine Quelle für eine Dioscorea mexicana kennt, die suche ich schon ewig!

Gruß
Jürgen
Dioscorea elephantipes 02.jpg
Dioscorea elephantipes 02.jpg (94.9 KB)
Dioscorea elephantipes 02.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ui eure Schildis sehen ja echt Klasse aus...

Meine hat auch einen richtigen Schuß gemacht. So das ich die schon einmal rund ums Rankgitter wichekln musste.

Aber ich habe jetzt beobachtet, das sie irgendwie seit 1 Woche oder so nicht mehr weiter wächst.
Macht sie jetzt Pause bzw Ruhephase????
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Zitat geschrieben von Bubble
Ui eure Schildis sehen ja echt Klasse aus...
Aber ich habe jetzt beobachtet, das sie irgendwie seit 1 Woche oder so nicht mehr weiter wächst.
Macht sie jetzt Pause bzw Ruhephase????


Würde mich auch, ob es bei denen überhaupt einen geregelten Rythmus gibt. Die rechte von meinen beiden hat Anfang Juli ausgetrieben, die linke erst mitte August. Diese ist auch noch kräftig am ranken, während die andere stagniert, obwohl ich das bei den verwurschtelten Trieben nicht ganz genau beobachten kann.

Demnächst werd ich sie wohl, wenn's noch kühler wird, wieder reinholen müssen. Ich nehme an daß sie dann zwecks Lichtmangel wieder einziehen!?

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Danke Jürgen.

Aber bei meiner tut sich nix. Sie wächst einfach nicht wieter.
Und einziehen tut sie auch nix

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.