Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hi Jürgen und Willkommen bei den Dioscorea-Liebhabern

Es ist tatsächlich so, dass sie gerne ein Rankgerüst haben und es auch relativ schnell in Beschlag nehmen Zumindest ist es bei meinen so (habe eine große gekaufte D. elephantipes und zwei selbstgezogene D. sylvatica von Mai 2011). Ich benutze für meine grüne Rankgerüste aus Kunststoff (Maße ~ 20 x 30cm). Man kann sich aber auch selbst welche aus Bambus und Draht basteln. Jeder wie er mag

Bei deinen kleinen D. hemicrypta kannst du ruhig noch warten, bis sie wirklich mal eine Ranke bilden. Bei den kleinen dauert das halt noch ein bisschen.

Da hattest du ja wirklich Glück, dass du welche im Pflanzengeschäft gefunden hast (habs im Errungschaften Thread gelesen ). Die findet man nicht so oft.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Also meine elephantipes haben teilweise innerhalb von einer halben Stunde ihre Rankhilfe in Beschlag genommen und sind danach rasant in die Höhe geschossen, ebenso die sylvaticas und mundtiis. Meine hemicryptas dagegen machen alles gaaaanz laaaangsam. Am Anfang habe ich Holzstäbe als Rankhilfe benutzt, das hat dann aber ganz schnell nicht mehr gereicht. Nun befestige ich Fäden an der Decke und lasse sie dort hochranken.

Was ich nicht nochmal machen würde, ist, mehrere Pflanzen ineinander ranken zu lassen. Die Ranken werden - wenn eine Pflanze ruht - in der Regel von oben nach unten hin gelb. Wenn mehrere ineinander ranken, ist nicht mehr erkennbar, welche Pflanze einzieht und weniger gegossen werden muss.

Edit: Das KleineRöschen war schneller . Schön, dass wir ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Danke euch für die Tips. Werde morgen mal im Gartencenter nach passendem "Bastelmaterial" schauen. Die Töpfe sind ja noch recht klein.

@ KleinesRöschen:
Ja das war wirklich Glück, wahrscheinlich auch für die Pflänzchen, denn aus einem Grund, den ich nicht begreife, bleiben solche Pflanzen meist stehen, bis sie das Gartencenter kaputtgegossen hat. Eine größere Dioscorea steht bei mir schon länger auf der Wunschliste. Werde im Frühjahr / Sommer mal sehen, ob ich auf Kakteenbörsen oder ähnlichem was auftreibe. Am liebsten wäre mir eine D. mexicana.

Wahrscheinlich kennen die meisten hier die Seite, wenn nicht ... unbedingt mal reinschauen!

Bihrmann´s Caudex

Grüße
Jürgen
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Meine kleine ist seit August auch ordentlich gewachsen und hat viel an Blattmasse zugelegt. Ich weiß schon gar nicht mehr, wohin, die rankt an den ganzen Schnüren rauf, mit denen meine Tillandsien und Hängetöpfe an der Decke hängen. Eh nicht schlecht, wenn da auch was grünes ist, sonst sieht man noch einen Flecken Himmel durch, wenn man zum Fenster schaut Das versuch ich schon lange zu verhindern Und es zeigt Wirkung
Nur der Caudex ist noch ziemlich klein geblieben...naja, vielleicht kommt das ja noch.

Von der Blattform würde ich mal auf elephantipes tippen, wobei auch immer wieder "untypische" Blätter für diese Art drinnen sind, soll aber bei Jungpflanzen normal sein. Heute hab ich sogar ein "Valentinsblatt" entdeckt, ein perfektes Herz

LG, Daniel
sukkus etc 003 (2000x1328).jpg
sukkus etc 003 (2000x1328).jpg (821.29 KB)
sukkus etc 003 (2000x1328).jpg
sukkus etc 004 (2000x1328).jpg
sukkus etc 004 (2000x1328).jpg (1.06 MB)
sukkus etc 004 (2000x1328).jpg
sukkus etc 002 (2000x1328).jpg
sukkus etc 002 (2000x1328).jpg (1 MB)
sukkus etc 002 (2000x1328).jpg
sukkus etc 001 (1328x2000).jpg
sukkus etc 001 (1328x2000).jpg (967.38 KB)
sukkus etc 001 (1328x2000).jpg
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

ist es eigentlich egal, ob die schildi an einer rankhilfe in die höhe schießt oder ohne hilfe nach unten rangt.

sie ist noch nicht sehr groß und ich weiß auch nicht genau was für eine es ist, (sie ist zwar selbst gezogen aber irgendwie sind die schilder abhandengaekommen)

viele grüße
kobudo
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Daniel:Gut sieht sie aus, Deine Dioscorea. Ich würde auch sagen, dass es eine elephantipes ist.

@Kobudo: Meine Dioscoreas lassen Triebe, die zu lange nach unten hängen und keinen Halt zum Ranken finden eintrocknen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Danke

Das, dass sie herabhängene Triebe absterben lassen, hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, vielleicht eh auf Bihrmann´s Caudex
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh menno,

nachdem ich nun einige Seiten durchgelesen habe,will ich auch eine !!!!!
Man darf wirklich nicht mit Lesen anfangen ,
in den einzelnen Threads,das ist wirklich schlimm....
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Um dich noch ein bisschen zu animieren Die sind ziemlich pflegeleicht! Man muss sie eigentlich nur ab und zu gießen und sie bilden relativ schnell einen dekorativen Blätterdschungel. Und wenn sie Lust auf eine Ruhepause machen, ziehen sie einfach von selbst ein, dann muss man sowieso kaum mehr etwas tun. Das beste finde ich, dass sie von selbst entscheiden, wann sie wieder loslegen und man sie nicht, wie z.B. Kakteen und Sukkus, angießen muss. Beim Angießen weiß ich nie wann und ob das Winterquartier nicht zu kühl ist und sie vergammeln - aber die Dioscoreas melden sich quasi von selbst zurück

Überzeugt?


LG, Daniel
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Und eines muß ich als Caudex-Fan auch noch hinzufügen! Dioscoreas, für mich besonders elephantipes und mexicana, haben den schönsten und interessantesten Caudex überhaupt. Und ... von der Pflanze haben gleich mehrere Generationen in Folge etwas, bei dem Alter, das die erreichen!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja, eine echte Investition in die Zukunft...jede Generation hat mehr davon und deine Urenkel sehen sie dann mal ausgewachsen In Notzeiten sogar essbar (Hottentottenbrot) Aber ich glaub kaum, dass wir als Greenies unsere mühsam gezogenen Pflanzen verspeisen würden

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Na Mahlzeit , lieber hunger ich! Wenn das meine Schildis mitbekommen, ziehen die gleich ihr Laub ein.
Mal eine Frage, mich reizt schon lange eine D. mexicana! Hat jemand von euch Hier schon mal eingekauft und Erfahrungen?

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

...nää,wat seid Ihr gemein.....!!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

@annewenk: ich glaub mir geht es da wie dir. Hab auch noch den Fehler gemacht mir ein Sukkulenenlexikon zu kaufen...da steht auch noch drin wie man sich am Besten ne Sammlung zulegt

@Jürgen: ich bin zufällig gestern auch auf diese Seite gestoßen. Hab da aber noch nix bestellt. Sind die Preise für die Caudexpflanzen denn ok? Hab gesehen dass er da auch ne Pilea peperomioides anbietet und die fand ich dann doch recht teuer (hab eine zu Hause und so ein Ableger wär mir keine 5€ wert, das hab ich ja nicht mal für die Mutterpflanze bezahlt)...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo Ginko,
mit der Pilea peperomioides geb ich dir recht, eine D. mexicana mit einem Caudex von 18-22 cm für 29 Euro erscheint mir dagegen günstig. Allerdings mehr vom Gefühl her, denn sonst ist mir die noch nirgends über den Weg gelaufen ... sonst hätte ich sie wahrscheinlich schon
Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.