Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Maranta

Ja meine kleine habe ich gleichzeitig mit denn großen ausgesät...

Und das ist jetzt ein halbes Jahr her ^^

Kannst du auch beurteilen ob sie in einem kompletten guten Zustand ist??
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ob sie in einem komplett guten Zustand ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur schreiben, dass das, was ich auf den Bildern gesehen habe, für mich gut aussah (bis auf den Schimmel, der ja nun beseitigt ist).
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja deswegen habe ich sie ja umgetopft und gieße sie auch ab jetzt nur noch von Unten ^^

Und jetzt können sie schön weiter wachsen mit frischer Erde
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

So, ich habe ein paar Fotos meiner beiden Schildis mitgebracht.....

Auf dem ersten Foto: die beiden links sind die Schildis, dann kommt ein benjamin, der zur Reha wegen fast keinen Blättern. Der benjamin wurde von den Schildis zu best friends erkoren. Sie finden ihn prima zur Rankhilfe.

und nun wisst Ihr auch, warum ich nach den Blüten gefragt habe.....


Danke für die Fotos, cantharellus
IMG_1419.jpg
IMG_1419.jpg (162.7 KB)
IMG_1419.jpg
IMG_1409.jpg
IMG_1409.jpg (125.2 KB)
IMG_1409.jpg
IMG_1402.jpg
IMG_1402.jpg (201.46 KB)
IMG_1402.jpg
IMG_1401.jpg
IMG_1401.jpg (178.92 KB)
IMG_1401.jpg
IMG_1406.jpg
IMG_1406.jpg (246.06 KB)
IMG_1406.jpg
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Oooohhhh die Blühen auch? Wunderbar!
Ab welchem Jahr ist das zu erwarten? Sehen ja sehr hübsh aus!


Tolle große Schildis hast du da!
Selbst gezogen? Wenn nicht, hast du ne Ahnung wie alt sie sind?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Rinny

Die sehen ja echt bezaubernd aus

Kompliment... Würde mich auch ma Interessieren wie alt die sind

"Der arme Ficus "
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Rinny: Gratuliere zur Blütenpracht . Deine Dioscorea scheint männlich zu sein. Schau' mal hier .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Lieben,

danke für die Tipps und den tollen Link!!!

Also die "Große" (linker Topf) ist die, die blüht. Ich habe sie nun knapp zwei Jahre. Laut Verkäufer müsste sie mittlerweile 12 bis 15 Jahre alt sein. Die "Kleine" habe ich seit 4 oder 5 Jahren, als ich sie bekam, hatte sie nen Caudexdurchmesser von gerade mal drei cm.

Das ist aber nur geschätzt. Kann ich nochmal mehr nachsehen und beizeiten Caudexfotos nachliefern. Aber das geht leider erst nächste Woche.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Huuhu...

Wollte euch mal Berichten, das meine Kleine Schildi Wieder austreibt

Freue mich voll
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Bubble: Gratuliere Dir zum Neuaustrieb.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Danke ich freue mich auch sehr
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ohhh gürkchen


Das ist ja süß... *Neidisch*
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

gürkchen:

Welche Art von der Dioscorea ist es?

Rinny:
Rotblühend, das sieht sehr nett aus.
Welche Art ist es ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich glaube es ist Dioscorea-Elephantipes
Davon hatte ich noch Samen ...
Mal schauen,was das Blattkleid sagt wenn es größer ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.