Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

ich glaub die kleinen sind ziemlich hart in nehmen.......

das meine noch nicht an zu viel wasser eingegangen sind......,naja trocknet ja auch schnell wieder ab..

wünsche deiner d.elphantipes.. das die sich wieder gut erholt und einen schönen dicken caudex kriegt..
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hab mal eine Frage an die Leute mit viel Dioscorea-Erfahrung:

Meine D. sylvatica ist erst 1 Jahr und 3 Monate alt und trotzdem schon ein ziemlicher Brummer.
Ihre Schale (das dritte Gefäß, wenn ich mich richtig entsinne) ist schon wieder zu klein, und sie hat sich daraus hochgehoben. Jetzt habe ich seit einigen Wochen nicht mehr gegossen, weil ich dachte, die MUSS doch jetzt mal Pause machen, und ein Teil der Blättchen ist ja auch gelb, wie auf dem Bild zu sehen.
Hab sie jetzt heute mal vom Substrat heruntergenommen - fest verwurzelt war sie nicht - und dabei unter der großen noch eine kleinere Knolle gefunden (liegt rechts, mit der helleren Spitze), die ganz offensichtlich noch am Wachsen ist!

Was würdet ihr jetzt tun:
In eine größere Schale einpflanzen und vorsichtig weiter gießen? Oder in trockenes Substrat setzen und nicht mehr gießen?
Die große handförmige Knolle gibt auf Druck ganz leicht nach, die kleine ist völlig fest.
Ich weiß jetzt echt nicht, was ich tun soll - nach dem tollen Aussaaterfolg will ich die Pflanze auf keinen Fall durch falsche Behandlung kaputtmachen!
DSCN3510k.JPG
DSCN3510k.JPG (215.93 KB)
DSCN3510k.JPG
DSCN3509k.JPG
DSCN3509k.JPG (163.76 KB)
DSCN3509k.JPG
DSCN3508k.JPG
DSCN3508k.JPG (176.76 KB)
DSCN3508k.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Smaily , ich warte einfach ab .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Yaksini
Meine kleine Schildi hatte auch nen leicht weichen Caudex. Darum habe dan wochenlang nicht gegossen und er wurde wieder fester.
Ich würde da etwas weniger noch feucht halten als Du es bisher tust.

@cantharellus
Also entgegen meiner Gewohnheit würde ich bei deiner großen dazu tendieren, wieder etwas mehr zu gießen. Warum sollte sie Pause machen, wenn sie gut und normal (keine Fehlbildungen) usw. wächst? Ist nur so ein Bauchgefühl.
Ist ja toll, dass sie sich so gut entwickelt. Und dann noch ne zweite Knolle gemacht!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Danke für den Rat!
Dann setze ich sie in Caudexerde von Haage in eine größere Schale und gieße ganz vorsichtig wieder ein bißchen - damit kann ich sie ja hoffentlich nicht killen.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

So - geschafft - allerdings hab ich einen kleinen Schock bekommen, als mir beim Umsetzen die zweite Knolle abgebrochen ist, sie hing nur an einem ziemlich dünnen Trieb. Jetzt hab ich die eben getrennt eingetopft.
Und an der großen Knolle, die jetzt bestimmt seit 6 Wochen nicht gegossen war, hab ich eine Stelle gesehen, wo sie neu treibt. Also hab ich beide Töpfe etwas gegossen und warte nun ab, was sich tut!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich hätte da ein paar Tage nicht gegossen, bis die Wundstelle an den Knollen abgetrocknet ist.

Nicht daß da die Knollen anfangen zu gammeln!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das klingt doch gut! Dann halte uns mal auf dem Laufenden und lass die Hübschen schön wachsen!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Zitat geschrieben von DieterR
Ich hätte da ein paar Tage nicht gegossen, bis die Wundstelle an den Knollen abgetrocknet ist.

Nicht daß da die Knollen anfangen zu gammeln!


Die Wundstellen sind gar nicht im Boden. Die beiden hingen an einem oberirdischen Trieb zusammen, der mir bei der Aktion abgebrochen ist.
Ich werde jetzt auch erst mal wieder eine Weile nicht gießen, bis alles trocken ist.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

...heute kam meine Dioscorea mexicana .... wollt ich euch nicht vorenthalten...

die große ist eine Jatropha, die Süße fängt auch schon an auszutreiben...
Jatropha und Dioscorea.JPG
Jatropha und Dioscorea.JPG (543.83 KB)
Jatropha und Dioscorea.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Herzlichen Glückwunsch, Ela!

Fein schaut die aus! Wie groß ist die mexicana denn? Wirkt nämlich schon ordentlich auf dem Bild!!!
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Greenies,

Als ich den Thread gelesen habe, hab ich sofort gedacht "will ich auch haben!!!!". Nun ja, habe zwar keine Pflanze gefundne, aber dafür Samen. Ich werde es mal versuchen mit diesen 3 schönen:

Dioscorea hemicrypta

Dioscorea sylvatica

Dioscorea elephantipes

Vielleicht klappt es ja auch!

Grüsse aus der Sonne
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei mir hat das hervorragend geklappt im Januar 2008, ich hatte die gleichen Arten außer der D. hemicrypta.
Die Sylvatica ist unglaublich schnell gewachsen, die andere etwas langsamer, aber es hat funktioniert, obwohl ich noch keinen fachmännischen Rat von den hiesigen Experten hatte.

Viel Glück und halt uns auf dem laufenden!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

@ Rinny...

die Mexicana ist gute 15 cm im Durchmesser, hab sie gestern in Caudexsubstrat setzt ein bißchen angesprüht und bin gespannt ob sie austreibt...

Die Wurzeln die sie hatte waren verholzt, ich hab die einfach mal drangelassen...war das wohl richtig
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Dioscorea hemicrypta und die Dioscorea elephantipes hab ich auch, und die Mexicana...sind tolle Pflänzchen... @Gysmo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.