Schefflera arboricola Nora Braune Blätter/Brauner Stamm

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

Moonshine-Flirt

Guten Morgen zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mitte letzten Monats habe ich mir eine Schefflera arboricola Nora gekauft. Seit 3-4 Wochen wirft sie nun aber regelmäßig braune und grüne Blätter ab. Am zu viel gießen kanns nicht liegen. Habe immer gefühlt (wenn die Hälfte des Fingers sich trocken anfühlte, habe ich erst gegossen). Eigentlich immer einmal die Woche. Und dann auch nicht wahnsinnig viel gegossen. Vielleicht so 200 ml.
Liegt es vielleicht an zu wenig Wasser? Oder habe ich sie zur falschen Jahreszeit gekauft, dass es ihr zu kalt wurde zwischendurch?

Sie steht bei mir auf der Arbeit. Da es Container sind, habe ich sie schon extra Mal hochgestellt und etwas vom Fenster weg, falls da zu viel Kälte durchkommen sollte.

Habe jetzt auch mal 10 Tage nicht gegossen um zu gucken ob sich etwas verändert. Aber keine Veränderung.

Hat einer einen Rat? Mittlerweile wird selbst der Stamm braun wie man auf den Fotos erkennen kann.

Viele Grüße,
Debbie

[attachment=0]20190325_101730.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190325_101702.jpg[/attachment]
20190325_101702.jpg
20190325_101702.jpg (1.94 MB)
20190325_101702.jpg
20190325_101730.jpg
20190325_101730.jpg (1.94 MB)
20190325_101730.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Punkt 1: Diese geflochtenen Stämme sind eine nicht pflanzengerechte Modeerscheinung, die Triebe quetschen sich gegenseitig ab.
Punkt2: Die Schefflera braucht einen sehr hellen Standort direkt am Fenster

CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

Moonshine-Flirt

Hallo

Oh, das wusste ich gar nicht. Bei genauerem drüber nachdenken, ist es zwar logisch. Aber soweit habe ich gar nicht gedacht.

Ich habe sie gestern Abend umgetopft. Dabei hat sich heraus gestellt, dass sie unten anfing zu faulen. War vermutlich schon vor dem Kauf so oder fing da zumindestens bereits an. Die Erde war unten herum auch überall feucht. Jetzt hat sie frische Blumenerde bekommen, steht an einem hellen Standort (Westfenster, bei mir zu Hause) und ich habe sie entwirrt und nur ganz leicht zusammengebunden. Ein Stamm musste ich aussortieren, der war unten schon zu matschig,

Ich hoffe sie erholt sich jetzt wieder und wenns ihr wieder gut geht, stelle ich sie auf der Arbeit direkt ans Fenster.
Mal gucken obs dann besser klappt.

Aber ich möchte noch schnell danke sagen für deine Tipps. Also vielen Dank
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Gut! Jetzt nicht übergiessen und viel Spaß damit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.