Schafft es die Orchidee noch? Wenn ja: Wie?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2010

1aFussel

Hallo liebe Green-Gemeinde.

Ich habe heute diese Orchidee "gerettet", nun ja ich hoffe jedenfalls, dass ich sie wieder auf Vordermann bringen kann. Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben? Der Blütenschaft ist mir leider beim Transport abgeknickt, ich denke aber der wird sowieso weichen müssen^^

*Umtopfen
Größerer oder kleinerer Topf?

*Wassergabe
Wässern, normal gießen oder Trockenphase mitmachen

*Stutzen
Blätter und/oder Wurzeln?

Fragen über Fragen, bitte helft mir weiter.

(Ich denke, dass das eine Phalenopsis ist, stimmt das?)

Vielen herzlichen Dank schon einmal im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen
IMG_0904.JPG
IMG_0904.JPG (434.04 KB)
IMG_0904.JPG
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Also ich würde die zuerst einmal in einen neuen Topf stecken.
Auch die alte Erde wechseln ( die sieht ja schon total vergammelt aus)
Von einer trockenphase bei Orchideen habe ich eigentlich noch nicht gehört
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber trotzdem würde ich die gießen.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, Fussel.

Jepp, ist eine Phalaenopsis.

-etwas kleinerer Topf, möglichst ein durchsichtiger Orchideentopf,
den Übertopf würd ich dann ganz weglassen, die Wurzeln von Phalaenopsis mögen Licht

-Blätter auf jeden Fall dranlassen

-aus diesem Blütenstil wäre eh nix mehr gekommen, der ist schon eingetrocknet,
also kein Verlust

-buddel erstmal die Wurzeln aus, die noch im Substrat drinstecken, und schau sie Dir an -
wenn die genauso braun sind, wie die direkt auf der Oberfläche, würd ich sie wirklich
abschneiden, die Pflanze hat ja nach oben hin glücklicherweise viele gesunde Wurzeln

-da noch viele Wurzeln da sind, würd ich sie im normalen Rhythmus tauchen ( je nachdem, bei welcher Temperatur sie steht, alle ein bis zwei Wochen )

Auf jeden Fall ist die Pflanze ein gutes Beispiel für den Überlebenswillen von Orchideen.

Und jetzt überlass ich den Platz hier den richtigen Experten
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Also noch nen kleineren Topf würde ich nicht nehmem . Schau Dir mal die Menge an Wurzeln an,wie sollen die denn in den Topf passen?

Wenn die braunen/evtl matschigen Wurzeln entfernt werden,würde ich alles an gesunden Wurzeln dran lassen um der Pflanze die optimalste Überlebenschance zu geben!

Und ein gutes Substrat wäre wichtig,ich hab mit Seramis-Orchideenerde gute Erfahrungen gemacht

Wünsche Dir viel Glück bei Deinem Rettungsversuch !
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wenn du meinst, du bekommst sie nicht mehr in den Plastiktopf- folgender Vorschlag:
Nimm eine PET- Flasche, kürze sie auf deine gewünschte Höhe und mach unten - z.B. mit einem erhitzten Schaschlickstab- Abzugslöcher hinein. Die Seiten würde ich mit Hilfe eines Cutters mit Lüftungsschlitzen versehen, eben, weil die Wurzeln es hell und luftig mögen.
Willst du einen Übertopf verwenden, hör dich mal bei deinen Blumenhändlern in der Umgebung um- es gibt transparante Orchi-Übertöpfe aus Glas.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Pflanze ist laaange Zeit zu nass gehalten worden. Daher hat sie oberhalb des Substrats eine Menge neue Wurzeln gebildet.

Daher würde ich sogar noch weiter gehen und die Pflanze einfach oberhalb des Substrats abschneiden (siehe Bilder). Das unterteil komplett entsorgen, da stecken nur Pilze, Bakterien und Fäule drin. Das Oberteil (die eigentliche Pflanze) erstmal ca 30 Minuten in einen Eimer mit (weichem!) Wasser, versetzt mit Orchideendünger (verdünnen!) oder noch besser SUperthrive legen.
Dann die Schnittstelle mit Zimt oder Holzkohlepulver desinzieren und dann ca 2-3 STunden bei Zimmertemperatur antrocknen lassen. Danach die Pflanze in einen Orchideentopf und in sehr gutes Substrat (Seramis Orchideensubstrat zB) setzen und erstmal zwei Wochen nur das Substrat täglich von oben besprühen, damit die Pflanze die möglichkeit hat die Schnittstelle noch vernünftig zu verschließen. Danach anfangen die Pflanze (am besten im Spülbecken) durchdringend von oben zu gießen (weiches Wasser!), am besten auch mit Superthrive versetzt. Dabei darauf achten, dass das Wasser immer gleichmäßig um die Pflanze herum gegossen wird, damit alle Wurzeln unter der Erde auch immer mal wieder Feuchte erlangen.
Erst wenn die Pflanze beginnt sichtbar neue Wurzeln zu bilden bzw die alten auch unterirdisch weiter wachsen und vll sogar ein neues Blatt gebildet wird dazu übergehen die Pflanze zu tauchen.

Wichtig ist, dass die Orchidee KEINESFALLS ein zuviel an Nässe erhält. Erstens ist die Schnittstelle Feuchtigkeitsempfindlich, zweitens mögen Phalaenopsis sowieso wenig Wasser und drittens ist diese spezielle Pflanze über sehr lange Zeit mit sehr, sehr wenig Wasser in berührung gekommen (die Wurzeln im Topf waren ja alle hinüber - da kam sie nicht ran!). Diese Wurzeln sind das noch nicht gewöhnt und müssen sich erst wieder an das Milieu im Topf gewöhnen.

Grüße,
img_0904_514.jpg
img_0904_514.jpg (215.19 KB)
img_0904_514.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.