Schädlinge an meiner Areca Palme

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Nisi1801

Hallo zusammen,

seit ca. 8 jahren habe ich meine Areca Palme. Sie ist immer fleißig gewachsen und hatte die irgendwelche Schädlinge.

Vor ca. 3 Wochen habe ich sie in einen größeren Topf umgepflanzt. Heute ist mir nun aufgefallen, dass alle neuen Blätter mit weißen oder braunen Punkten (1mm groß) befallen sind, und dass die neuen Blätter sich kaum öffnen lassen, da diese zusammenkleben. Teilweise sind die neuen Blätter auch leicht gelblich verfärbt, an manchen Stellen scheint sich etwas durch das Blatt zu fressen.

Sie hat jetzt 4 neue Blätter bekommen, die jedoch wie gesagt nicht von alleine aufgehen. Unterhalb der Blätter kann man auch braune Fäden sehen. Es bahnen sich auch schon 5 neue Palmenblätter an... hat also anscheinend den Drang schnell und viel zu wachsen...

Kann mir jemand weiter helfen, was das sein könnte und was man dagegen tun kann?
Palme 04.jpg
Palme 04.jpg (1.48 MB)
Palme 04.jpg
Palme 03.jpg
Palme 03.jpg (1.39 MB)
Palme 03.jpg
Palme 02.jpg
Palme 02.jpg (1.45 MB)
Palme 02.jpg
Palme 01.jpg
Palme 01.jpg (1.2 MB)
Palme 01.jpg
Avatar
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2012

pietschi83

Hallo Nisi1801,
ich bin zwar nicht die absolute Expertin, aber hatte letztes Jahr ein Spinnmilben Problem, an meinen Bananen Palmen und Orcheeden . Es muss aber nicht immer gleich ein Schädlings oder Bakterien befall sein . Kannst du noch etwas zu der Palme erzählen, (Erde, Standort, Bewässerung, Dünger).
Hier auf dem Link kannst du mal nachschauen, vieleicht findest du hier was

forum/ftopic26576.html

Liebe Grüße Melanie
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Nisi1801

Hallo Melanie,

die Pflanze steht an einer großen doppelten Balkontüre Süd-West-Seite hat also den ganzen Tag Licht.
Die Pflanze muss nicht viel gegossen werden. Vllt einmal die Woche.

Dünger hab ich nur Uhrgesteinsand oder so ähnlich hinzugegeben, aber auch schon länger, da ich sie zwischendurch zweimal umgepflanzt habe und die dann auch neue Erde bekommen hat.

Das mit der bananen-pflanze passt ganz gut. Das hatte ich nämlich auch vor kurzem mit diesen Milben. Meine Bananen-pflanze ist komplett eingegangen, obwohl ich sie zweimal abgewaschen und dann gespritzt habe. Hat aber zum Glück rechtzeitig neue Ableger bekommen.

Danke für den Tipp!
Avatar
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2012

pietschi83

Hallo Nisi,

also von der Pflege hast du es ja richtig gemacht. Sie mag es aber nicht Angefasst zu werden. Stand die Bananen Palme neben der Areca Palme? Milben verbreiten sich schnell auf neben stehende Pflanzen. Hast du eine Lupe zu Hause, dann kannst du dir die Blätter genau anschauen, die Viecher sind so klein das man sie mit dem blosen Auge nicht sieht. So hab ich das auch gemacht, ich hab mich richtig erschrocken, wie viel da so krabbelt.

Die Pflanze braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit, immer wieder mal einsprühen, sie sollte nicht zu lang in der direkten Sonne stehen.

Hier ein Link zur Pflege

http://www.olive-gardens.de/shop_content.php?coID=100
Lieben Gruß Melanie
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Und wenn du sie leicht einsprühst, siehst du auch die Gespinstfäden, die die Milben machen leichter.

Aber Vorsicht: es gibt auch Milbenarten, die machen keine Gespinste... Also zur Sicherheit wirklich nochmal mit der Lupe nachschauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.