Schädling oder nicht? - Blattläuse

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Wenn ich im Netz nach Schädlingen suche kommt alles möglich, aber nicht das, was ich habe. Wobei ich eben auch noch nicht weis ob es ein Schädling ist.
Und zwar haben meine Tomatenpflanzen einige ganz kleine schwarze Fliegen. Sie sind nur ca. 1mm gross.
Das witzige, wenn ich die Pflanze berühre, fliegen sie nicht weg. Also habe ich gestern einige mit einem Papiertuch entfernt.

Foto kann ich versuchen, aber da sie so klein sind, ist das nicht einfach.
Sie sehen nicht aus wie die üblichen Fliegen, die Flügel stehen nach oben.
Wenn ich in bing Tomaten und Fliege als Bildersuche eingebe, kommt ein Bild zum Vorschein. Aber das darf ich hier wohl nicht verlinken.
Aber bei der Textsuche bekomme ich keine infos über diese Fliegen

Wer kann mir sagen was das ist und ob ich was tun muss? Und wenn ja, was?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Such mal nach "schwarze Blattläuse" und vergleiche die Bilder.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Nicht wirklich. Das sind weder Fliegen, noch haben sie dieselbe Grösse noch haben diese Tierchen Flügel.

Kleiner Tipp, geht auf bing, gebt "Tomate Fliege" ein und gleich in der ersten Reihe kommt ein Bild der Tierchen.
Aber immer wenn ich nach Schädlingen suche, kommen Ameisen, Mäuse, Würmer usw. aber keine Fliegen. Daher weis ich auch nicht nach was suchen.
Aber gestern alle entfernt, heute sind schon wieder sicher 10-20 Stück drauf
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meinst du dieses Bild?



Aus diesem Thread?
fliegen-oder-was-auch-immer-an-meinen-tomaten-bild-anbei-t27150.html

Dieses Bild stammt hier aus dem Forum. Andere Bilder darfst du auch verlinken, nur bitte hier nicht anzeigen lassen (wie Bild oben), sondern nur den Link posten. Das ist kein Problem...
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Dochdoch, adulte Blattläuse können durchaus Flügel haben. Und diese tragen sie dann hoch aufgerichtet, nicht flach auf den Körper gelegt wie echte Fliegen. Genau deiner Beschreibung nach.
Adulte Tiere sind außerdem größer als Jungtiere und passen zur Größenangabe.
Schau hier: http://www.blattlaus.de/blattlaeuse.html
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

@Roadrunner
Danke für den Link, genau so sehen sie aus. Nun weis ich was es ist, danke

@Silberfisch.
Sorry, aber ich habe in der Bildersuche nach deinen Vorgaben gesucht und dort nichts gefunden was so aussah wie meine Tierchen. Aber ich weis ja nun was das ist und vielleicht hat noch jemand eine bessere idee was man machen kann als im anderen Thread geschrieben. Habe irgendwie keine Lust Spiritus und Seife über meine Pflanzen zu giessen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schmieseife und Spiritus sind aber eine sehr gute Lösung und weder für Mensch und Haustier giftig noch umweltschädlich. Du kannst auch Marienkäfer sammeln und dazu setzen, in der Regel beseitigen sie das Problem schnell.

Wie stark ist der Befall denn jetzt?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Ich habe es gestern Abend mit dem Tipp Kartoffelwasser versucht.
Im ersten Moment waren sie weg, heute morgen waren wieder einige da. Gesehen habe ich nur eine handvoll von diesen Tierchen. Aber wie sagt man so schön, wenn man nicht von Anfang an was macht, wird es immer mehr und wer weis wie das sonst ausartet
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn du NUR geflügelte Exemplare plus vielleicht ein paar winzige ungeflügelte Babies auf deiner Pflanze findest, dann handelt es sich jeden Tag um einen Neubefall. Hast du dir die Links mal durchgelesen? Die geflügelten Exemplare sind eine Art Pioniergruppe, die für das Neuerschließen neuer Futterpflanzen da sind. Es muss in deiner Nähe also stärker befallene Pflanzen geben, von wo aus die Pioniere starten. Vielleicht beim Nachbarn, der das irgendwie nicht mitbekommen hat?

Vier Optionen bleiben:
- Gift, das von der Pflanze aufgenommen wird und sie vor Neubesiedelung schützt (in meinen Augen ein NoGo bei Pflanzen, deren Früchte man später essen will)
- tägliches Absammeln, bis die Flut vorbei ist (hab ich ein paar Jahre mit einem Pinsel und einem Wasserglas lang gemacht, als ich noch ein Aquarium hatte, deren Bewohner sich über die "Anflugnahrung" sehr gefreut haben )
- erst einmal nur beobachten und schauen, ob automatisch Nützlinge nachziehen und die Blattläuse wegsnacken (passiert in der Regel zuverlässig, wenn die Pflanzen nicht schon durch schlechte Lebensbedingungen geschwächt sind und die Anfangsinvasion nicht überstehen)
- Bestellen und Ausbringen von Nützlingen

Ich persönlich würde erst einmal nur beobachten, ob sich das Problem von selbst erledigt. Tut es das nicht, würde ich Nützlinge bestellen und aausbringen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.