Schäden an Obstbäumen durch Pferde

 
Avatar
Herkunft: NRW / S.-Anh.
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2010

heimatlose

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Unser Nachbar darf seit diesem Jahr auf einem Teil unseres Grundstücks (500km von unserem Wohnort entfernt) seine beiden Pferde weiden lassen.

Als wir Anfang September auf dem Grundstück waren, hingen dort die Bäume mehr oder weniger voll mit Früchten.
Als wir am Wochenende da waren, war alles weg, sogar die Blätter. Der Garten sah total kahl aus.
Zum Teil sah es aus, als fehlten auch Äste.

Da ich bisher nur einen Stadtgarten hatte, wußte ich nicht, dass Pferde so etwas anrichten können. Unfairerweise hat unser Nachbar uns davon nichts erzählt.

Sind die Obstbäume noch zu retten?

Danke.
Heimatlose
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hallo und herzlich willkommen,

es kommt darauf an, wäre hier wohl die richtige antwort.
wenn die rinde noch an den bäumen ist und "nur" das laub abgefressen wurde, dann sollten die bäume noch zu retten sein,

aber, und das solltest du dem pferdefreund sehr deutlich machen. ringsherum um jeden baum soll der ein viereck von pfosten setzen und den mit draht oder maschendraht so umschliessen, dass die bäume geschützt sind vor dem appetit der pferde, die die schäden zwar verursacht haben, aber dafür nicht verantwortlich sind.

es klingt allerdings in deinen worten so, als wäre alles hinüber, also nur noch staub und erde. dann sollte sich der nachbar einen neuen weideplatz suchen. vielleicht beteiligt er sich ja dann auch am wiederherstellen des gartens/grundstücks.

ich wünsch euch jedenfalls, dass sich die bäume wieder erholen.
(bilder wären nicht schlecht, dann könnte man das ganze besser beurteilen.)

kdb
Avatar
Herkunft: NRW / S.-Anh.
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2010

heimatlose

Hallo kdb,

danke für Deine Antwort.

Leider haben wir nicht fotografiert. Dieser Teil des Grundstücks ist eingezäunt. Und die Stämme haben wir uns nicht angesehen, da wir doch etwas Respekt vor den Pferden haben

Dann werden wir uns die Baumrinde das nächste mal genau anschauen. Es ist nicht nur Staub und Erde da, dazu war die Zeit wohl zu knapp.
Die Wiese ist ordentlich kurz und 2 Bäume, die nicht so niedrig sind, haben oben noch ein paar Blätter und faules Obst hängen.

LG Heimatlose
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hallo,

eine ergänzung noch,

pferde lieben offenes land, auf dem sie weite wege zurücklegen können. dann fällt auch das abweiden der flächen lange nicht so sehr auf wie bei denen, die wochen- oder gar monatelang auf denselben 400 qm bleiben müssen. da verdichten sie den boden unglaublich und fressen ohne zufütterung bis auf brennnesseln alles ab, was ihnen vors maul kommt.

vielleicht kannst du in erfahrung bringen, wieviele verschiedene weideflächen in welcher grösse der pferdehalter hat und in welchen abständen er jeweils wechselt.

bei uns gegenüber ist eine solche pferdekoppel, von weide kann man da schon lange nicht mehr sprechen, alles nur staubig und bei langem regen matschig, aber für pferde nach meiner auffassung lange nicht mehr geeignet.

kdb

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.