Sapinden??? Waschnuss???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hab mich wieder durchgearbeitet, hier ist die Seite:
https://ssl.kundenserver.de/shop.sunshine-seeds.de/

Unter "Wholesale" findet man "S", dann "Sapindus saponaria" anklicken.

Wenn sich mehr Leute dafür interessieren würde ich mich als "Kauf- und Verteilerstation" anbieten. Aber mehr als 20 würde ich selbst nicht behalten wollen.
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Tja so sind die Frauen .....
wie Blumen ohne pflege gibts Ärger......
liebe Grüße
Uwe
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2007

Dragonfly

Hallo zusammen.

Bin über die Google-Suche nach Waschnüssen und deren Kultivierung auf dieses Forum gestoßen. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Waschnussbaum anzupflanzen, bin aber aufgrund unserer hiesigen klimatischen Verhältnise nicht sicher, ob dieses Vorhaben im wahrsten Sinne das Wortes "Früchte tragen" wird.

Der Shop hinter dem Link von Papillon weist Sapindus saponaria als "frosthart" aus. Klingt ja soweit schonmal ganz gut.
Also habe ich mal konkret nach "Sapindus saponaria" weitergegoogelt.

Auch auf Amazonfand sich ein Angebot mit Saponaria-Samen. Hier allerdings heisst es:

Zitat
Ältere Exemplare vertragen zwar Temperaturen bis knapp unter der Frostgrenze, jedoch möchten wir den Seifenbaum als großartige und seltene Kübelpflanze empfehlen.


Knapp unter der Frostgrenze entspricht nun nicht ganz meinem Verständnis von "frosthart".

Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungen/ Informationen diesbezüglich? Ansonsten pflanz ich vielleicht doch lieber eine Rosskastanie. Die ist die klimatischen Bedingungen hier gewohnt und ebenfalls waschaktiv.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Dragonfly

ich starte dieses jahr mit der überwinterung einer meiner waschnussbäumchen, werde dann darüber berichten, ansonsten hab ich genau das selbe wie du gelesen
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Für den fall, daß jemand nochmal was zum Thema eigener Waschnuß-Baum sucht, hier ist ein interessanter Link, was bei der Anzucht und Pflege eines Jungbäumchens zu beachten ist, um einen widerstandsfähigen Sapindus sein eigen nennen zu dürfen:
http://waschnuss-handel.de/wnbaum.pdf
Viel Erfolg bei Euren Sapinden,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
hab gerade (infiziert von Euch ) mein neu eingetroffenen Waschnusschalen inspiziert..........boah haben die eine schlechte Qualität..........da waren doch glatt 4 Samen drin
Da hab ich gleich Nachschub, wenn meine aus der Schatzkiste nix werden
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hihi, na glückwunsch, dann haste jetzt ja schon 10, also wenn da nix kommt!

es sind noch genügend waschnusskerne in der schatzkiste von 2 arten!!!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hach....Du bist soooo gut zu mir...........
Wobei ich ja glatt überleg, von welcher Art wohl meine gefundenen Waschnuss Samen sind.....die sind so klein wie die S.trifoliata (hoffentlich richtig geschrieben ) von Dir.
Werden beide Arten für´s Waschen benutzt???
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja, wobei die grosse aber angeblich etwas mehr waschleistung erbringt!
aber es werden wohl insgesamt ca. 5-8 arten zu diesem zweck genutzt!
diese beiden sind aber die häufigsten!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.