Sansevieria Vermehrung! Weißen Rand erhalten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Canica, so steht es in vielen Büchern aber die Begründung dazu fehlt meistens.
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine mich aber zu erinnern, dass auch farbigen Sansevierien, zumindest die übliche Sorte, eine sog. Periklinalchimäre darstellen (wie die dornenlosen Brombeeren).
Unsere Pflanzen sind in Bezug auf die Gewebestrukturen aus einer inneren und einer äußeren Schicht aufgebaut. Bei den Sansevierien wäre dann die innere genetisch grün, die äußere farbig. Seitensproße aus Trieben (Rhizome) kommen aus der äußeren Schicht und können daher farbig werden. Bei der Bildung von Sproßknospen aus dem Wurzelgewebe kommen diese aus dem Zentralzylinder, aus der inneren Schicht, mit dem Ergebnis dass sie alle grün sind. Auch farbige Blätter verstecken daher in ihrem Inneren die Merkmale zur Grünlaubigkeit die dann sichtbar werden, sobald man so ein Blatt bewurzelt.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich vermute stark, dass es Sortenabhängig ist - in dem Buch wurden speziell gelb-randige Sorten genannt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.