Samenstände Amerik. Tulpenbaum

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich habe unter einem Tulpenbaum (Liriodendron tulipfera) mehrere abgefallene Samenstände gefunden. Laut Infos, die ich im Web gefunden habe, sollen die reifen Samenstände bzw. die geflügelten Samen erst im Frühjahr abfallen.

Meint Ihr die Samen können schon keimfähig sein, oder ist das unmöglich? Ich würde ja eine Keimprobe machen, aber die Samen brauchen bis zu 3 Mon. bis zur Keimung.

Würde mich sehr über Antworten freuen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist nicht der afrikanische hast du den hier in der Gegend gefunden oder im Urlaub?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Mel,

hast Recht, es ist der amerkanische Tulpenbaum . Habe den Titel geändert. Die Samenstände habe ich hier in Deutschland gefunden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich könnte mir vorstellen, dass die stratifiziert werden müssen hast du evtl mal ein Foto von den Samen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ja, stratifiziert werden müssen sie. Die brauchen sogar Frost, wenn ich richtig gelesen habe. Mir geht es darum, ob die Samen schon reif sein können, dann würde ich nämlich losgehen und noch ein paar Zapfen sammeln. Bevor die fleissigen Männer vom Grünflächenamt mit den grossen Saugern kommen .

Hier ein Foto von den Samen und einem Zapfen:

Sobald die Zapfen ein bisschen Wärme abbekommen, lösen sich die geflügelten Samen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Sehen gut aus die Samen, hab schnell ein Foto von meinen Gekauften + Anzuchtanleitung gemacht. Da hast du einen Vergleich. Hoffe man kanns lesen. Hab zwar auch einige Samen unter der Erde, aber bis jetzt ist noch nichts gekeimt.
lg
Susi
tulpenbaum.jpg
tulpenbaum.jpg (521.88 KB)
tulpenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Vielen Dank für Deine Mühe Susi . Dann gehe ich morgen mal sammeln. Vielleicht sind die Samen was für die Schatzkiste.

Dir auch danke Mel.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Die Samenstände fallen immer zwischen Oktober und November vom Baum. Die sind reif.
Leider ist Saatgut aus Deutschland bzw Europa so gut wie gar nicht keimfähig weil die richtigen Bestäuber fehlen. Ich selbst habe es probiert und das nicht nur einmal und nicht nur mit Samen von einem Baum. Gar nichts keimte.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Vielen Dank Danny für Deine Antwort . Ich seh' schon, ich komm um die Keimprobe nicht rum, bevor ich die Samen guten Gewissens weitergeben kann. Habe 10 Samen ins Gefrierfach gesteckt und werde berichten, wenn sich bei ihnen was regt (oder auch nicht ).

Nochmal vielen Dank an Euch alle.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2011

Buschi

hi,
dann Berichte doch mal bitte...........
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Buschi,

leider ist aus den Samen nichts geworden. Nachzulesen hier . Einen zweiten Versuch gab es nicht .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.