Samenschatzkistentalk 2007

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja klar, fotos sind immer viel besser, als beschreibungen! und im bestimmungsthread ist sowas dann sehr gut aufgehoben!
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ja die GEDULD..... an der muß ich arbeiten

ich finde die Idee mit der Schatzkiste so toll, würde dir am liebsten einen riesen Karton voll Samen schicken.

Hier gibt es einiges zu sammeln, aber leider kenn ich nicht die Namen von allen Pflanzen

Wie ist das denn mit Kernen aus Früchten die wir immer mal gerne essen......z.B. Melonen... muß ich da auf was achten wenn ich die raus mache ??

Vielleicht kann ich ja auch nach was bestimmten Ausschau halten.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bei allen samen aus früchten ist es nur wichtig, dass die fruchtreste auch möglichst vollständig entfernt werden, weil diese sonst anfangen zu faulen, wenn man die samen aussät! und dann der samen meist mit verfault!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

und von allem, was du nich kennst, mach einfach nen foto und wir bestimmen dir das dann schon!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

so schon wieder 2 briefe heil bei mir angekommen!
knupsel und orlaya, alles bestens!
vielen dank auch für die druckverschlussbeutel!
und die mühe, die du dir mit den farbausdrucken in mehrfacher ausfertigung gemacht hast von deinen blumen orlaya!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

au backe, wenn ich hör, druckverschlussbeutel....folienschweissgerät etc., dann würd ich meinen umschlag am liebsten wieder den fängen der dp entreissen ich hab geklebte & gefaltete tütchen, & die sehen, da's meine ersten tüten, die ich geklebt hab waren, auch nicht wirklich professionell aus

ich gelobe aber besserung, bei der nächsten lieferung, wenn ihr mir sagt wie. irgendwie hat es mir auch widerstrebt, die lebendigen samen in totes, luftdichtes plastik zu füllen. ist das albern?

bitte um sowas wie ----> samenverpackanleitung für dummies

cheers, stella
Avatar
Herkunft: Lörrach
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2007

Pflanzenliebe Sonja

Hallo an alle!
Avatar
Herkunft: Lörrach
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2007

Pflanzenliebe Sonja

Hab heute erst diese tolle Seite mit der Samen- Schatzkiste gefunden.
Das ist ja mal eine Spitzen Idee.
ich habe auch sehr viele Samen zum abgeben, aber die sind alle noch nicht reif.
Wie ist es denn, wenn man schon mal eine Liste macht, von dem was alles kommt? Darf ich mir dann im Voraus schon etwas reservieren, wenn ich etwas sehe, was ich gern hätte.
Es handelt sich um die Wühlmauswolfsmilch und die Wicken, die winterhart sind.
Die hätte ich ganz gern.
So ich werde jetzt auch mal Tütchen basteln gehen, damit ich alles fertig habe, wenn der große "Samenraub" losgeht.

Am liebsten würd ich schon losziehen.

Ich mach auch schon mal eine Liste mit allem Samen der dann zusamnmenkommen würde. Die schicke ich dann und Ihr sagt mir, was Ihr nicht brauchen könnt. Oder???

_________________
lieben Gruß Pflanzenliebe Sonja
________________________________

Nicht jammern..............KÄMPFEN!!!!!!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo sonja, schick mir einfach ne pn mit deiner liste, dann trag ich das mit ein!
ausser akelei und erdnüssen, kann noch alles geschickt werden!
interessenten finden sich dann bestimmt schon!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

stella keine panik! nur weil sich eine methode besonders professionell anhört, heisst das noch lange nich, dass die einfache methode mit papiertütchen und so schlecht ist!
bisher waren noch alle lieferungen völlig in ordnung und auch auch ohne beschädigung angekommen!!!
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von stella_riamedia
irgendwie hat es mir auch widerstrebt, die lebendigen samen in totes, luftdichtes plastik zu füllen. ist das albern?


nöö, find ich gar nicht albern. Ich hab' halt diese kleinen Beutelchen in vielen Größen zur Verfügung und da war die Versuchung groß. Im Endeffekt muss man bei Plastiktütchen ja verdammt gut aufpassen, dass die Samen wirklich schon ganz trocken sind, sonst kann es böse enden (-> Schimmel etc.).

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

danke, die samen sind heute angekommen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

na das ging ja schnell!
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Jepp
Wenn ich wieder platz im Gewächshaus habe, kann ich die auch gleich einpflanzen. Die (leeren ) Tütchen bekommst Du dann mit meinem nächsten Brief zurück!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

alles klar, na dann halt uns mal auf dem laufenden, was aus den ersten schatzkistenbabys so wird!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.