Samenschatzkistentalk 2007

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

super Idee!!

ich würde auch gerne etwas dazu beitragen (auch wenn ich leider noch nicht sehr viel Auswahl habe). Geht es dann eigentlich nur um Samen von mehrjährigen Stauden, oder auch um Samen von einjährigen Sommerblumen?

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also im prinzip könnte es sich um alle arten von pflanzen handeln,
wobei ich aber mal die samen, die im shop von green24 zu bekommen sind ausnehmen möchte!!!
sowas liesse sich letztendlich auch auf knollen und zwieblen, stecklinge und ableger ausweiten, wobei dann allerdings eher nur von einer art stocklist der greenies die rede sein kann, denn sowas kann man natürlich nur schwer in der form koordinieren, wie mit samen!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Da ich jetzt ja praktisch für euch alle sammeln kann, muss ich mich ja nich mehr auf die pflanzen beschränken, die ich selber halten könnte!
das ist natürlich auch ein enormer spassfaktor mehr! sozusagen ungezügelte sammelwut!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das stimmt eigentlich....du bekommst die nächsten Tage schon mal Post von mir....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

uih! also starten wir das einfach mal, wie ich sehe is das interesse ja vorhanden!

und nicht vergessen, schön sauber und genauestens die samentütchen beschriften!
wenn bekannt, wäre der lateinische name am besten, und/oder der sortenname falls es eine sorte ist!

@roadrunner könntet ihr mir dann einen geschlossenen thread geben, wo ich dann die aktuelle stockliste reinsetzen kann, und die frage klären, wie und ob ich da auch ne exceltabelle importieren kann???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also nochmal für Doove, wie mich.
Reihenfolge ist:

1. Karsten Liste mit Samen schicken, die wir abgeben
2. Karsten veröffentlicht Liste
3. Ich suche mir aus, was ich möchte (sollte Mengenmässig etwa dem entsprechen, was ich schicke !?!)
4. Ich schicke meine Samen zu Karsten und einen frankierten Rückumschlag an mich adressiert.
5. Wenn alles bei Karsten angekommen ist, schickt er uns unsere Umschläge gefüllt zurück

Ist das korrekt?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

im prinzip ja, wobei ich dann unterscheiden muss, welche samen ich bereits hier habe, und welche bisher nur angekündigt wurden!
wer das so machen möchte, wie chiva es beschrieben hat, kann das ruhig so machen!
wem das zu kompliziert ist, oder wer erstmal einfach nur samen loswerden möchte, der schickt mir einfach samen, und schaut dann später mal rein, ob was nettes für ihn dabei ist!
bestellungen können ja jederzeit online gemacht werden, ist ja kein problem!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

prima idee, ich fang auch schon mal an zu sammeln. einem schussel wie mir wird nur die sache mit dem beschriften einige probleme bereiten vor allem hab ich oft nur meine vielen hosentaschen bei mir. gibt's da vielleicht tipps, wie ich den durchblick behalten kann?
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hi belascoh,
wie du eine Exeltabelle ins Forum importieren kannst fragst du. Also ich würde ganz einfach ein Screenshot davon machen und dann hochladen.

LG feigenblatt, die im Herbst Unmengen von Wisteriasamen (blau und weiß), Trichterwindensamen und Chilisamen schicken wird.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ich geh immer mit nem kleinen notizblock und nem stift los!
aus den notizzetteln hat man ratzfatz ne kleine samentüte gefaltet und platz zum beschriften hat man da ja auch genug!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich geh immer mit teefiltern und kuli in den garten, name auf den filter, samen rein, da drin können sie auch gut lüften
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich sitze manchmal am Schreibtisch und bastel Tüten. Dann geh ich in den Garten und schreib auf, was Blüht.
Und dann beschrifte ich die tüten und gehe ganz gezielt zu den Pflanzen, um den Samen einzutüten.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Mal sehen was sich so finden lässt!
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Ihr Lieben,

wer kennt sich denn mit der Botanik/Vererbung gut aus und kann Angaben dazu machen, welche Pflanzen sich in aller Regel sortenrein vermehren und bei welchen wir mit lustigen Farbmischungen rechnen dürfen

Ich hab' nämlich zum Beispiel von der Dreimasterblume (Tradeskantia) drei Farben im Garten und bin mir halt nicht sicher, ob aus den Samen einer weißen Mutter auch weiße Kindchen kommen. Ähnlich geht es mir auch mit Balsaminen, Cosmeen, Rittersporn, ...

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Farbangaben und andere Eigenschaften (gefüllt etc.) würde ich immer mit einem Fragezeichen versehen, selbst Sorten, die 100%ig mit sich selbst befruchtet wurden, schlagen oft auf ihre Eltern zurück, besonders natürlich F1 Hybriden. Man kann ja die Eigenschaften der Pflanze(n), von der geerntet wurde, angeben...das ist immerhin ein Anhaltspunkt...

Tomaten, Paprika und Chili sind ziemlich durchgezüchtet (ausser F1 Hybriden) und bestäuben sich fast immer selbst. Viele Exoten sind keine Sorten, sondern reine Arten, da dürfte das Problem nicht wirklich auftreten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.