Saatbänder

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Gestern habe ich mal Saatbänder benutzt, schön gerade gelegt und mit "Zeltheringe" ein bischen fixiert. Weil es Möhren sind und Salat ist,beides Lichtkeimer, also nicht versenkt. Und dann sind heute diese sch. Dinger so krum und schepp. Ich bin ja nicht Pingelig, Reihen dürfen bei mir wellig sein. Aber so möchte ich das auch nicht. Wie macht Ihr das?

Ich hasse diese sch.Bänder, aber geschenkt, na ja.
IMG_20200614_133810.jpg
IMG_20200614_133810.jpg (6.53 MB)
IMG_20200614_133810.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Gar nicht mache ich das, ich hasse die Dinger auch

Ich würde sie wohl leicht einbuddeln. So taugt das ja nix. Es kann nichts keimen, wenn die ständig vom Wind trocken gepustet werden. Ich buddel Salatsamen und Möhrensamen sowieso immer ein bisschen unter, schon der Austrocknungsprophylaxe wegen. Keimen tun sie trotzdem ganz wunderbar.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Saatbänder sind die größte Misterfindung in meinen Augen.
Zumindest für Möhren!

Ich würde eine feine Lage Vogelsand zum Beschweren drüberstreuen und diesen permanent feucht halten.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Ganz meine Meinung Loony Moon.
Das wurde ausgedacht, um wenniger Saatgut für mehr Geld zu verkaufen...
und für Lichtkeimer der absolute Schwachsinn - ist das Trägerpapier zu dünn... zerreisst es schnell - ist es stabil genug... verrottet es nicht beizeiten...
Allerdings würde ich zum Abdecken/Fixieren keinen feinen Vogelsand nehmen, sondern groben Sand oder feinen Kies, da sind die Lücken zwischen den Körnern größer und mehr Licht erreicht den Boden und damit die Samen

ergänzt
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Danke, dass ich nicht alleine damit bin mit den sch. Bändern am besten gleich als Dünger verwenden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

"Das wurde ausgedacht, um wenniger Saatgut für mehr Geld zu verkaufen..."

Das glaube ich auch;)
Für einen Blumenkasten hab ich mal welche verwendet da war das ok. Aber wenn man wirklich ne länger Reihe hat sie das nix.
Vielleicht muss man alls 5 cm (auf dem samen ) einen Stein platzieren damit das hält. oder schön tief eingraben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.