Zitat geschrieben von Jondalar
Ich dachte ja nicht das ich für alle was reintun muss! Wenn jedes mal was neues dazu kommt, dann müssten vier für den Start locker genug sein, weil es dann eh immer mehr wird.
Nein, es wird eben
nicht einfach so mehr. Und stell dir mal folgendes vor: jemand kriegt den Brief, und es ist folgendes drin: schwarze Tomaten, eine Kletterpflanze, Kürbisse und eine superzickige Pflanze, die gerne bis 95% Luftfeuchtigkeit möchte. Also ich persönlich wüsste nicht, was ich mir rausnehmen soll aus dem Umschlag - ich hab keinen Garten, kann kein Spalier anbringen, und die Luftfeuchtigkeit... Alles in allem tolle Samen, aber die Auswahl machts eben.
Wenn am Anfang im Umschlag 20 Sorten drin sind, dann glaube ich daran, dass der letzte (der seine Sachen zurückgetauscht bekommt) nicht mehr als 12 - 15 zurückbekommt...
Deshalb sollten sich auch mehrere Leute einfinden, die Samen zur Verfügung stellen und das Risiko eingehen, dass sie am Schluss nur noch Unsinn zurückbekommen, weil eben keine Auswahl mehr da ist.
Deshalb:
Ich stelle für den Brief folgende Samen zur Verfügung, die getauscht werden können (Für mich ist es egal was am Ende, wenn der Brief wieder zu mir zurückkommt, dann drin ist. Mir ist das den Spaß an der Sache wert.):
Begonia semperflorens (Eisbegonie, weiß) 1 x [ca. 25 Stück]
Calendula officinalis (Ringelblumenmischung) 1 x [25 Stück]
Capsicum: Cayenne aus Supermarktfrucht 1 x [10 Stück]
Capsicum: getrocknete Peperoni 1 x [10 Stück]
Capsicum: Paprika aus Supermarktfrucht 1 x [25 Stück]
Capsicum: getrocknete Chili Calabria 1 x [30 Stück]
Capsicum: Bananenpaprika aus der Biokiste 1 x ungezählte Menge einer Frucht
Capsicum: 5 x 2 Samen aus meiner aktuellen Capsicum-Mischung, die ich bereits ausgesäht habe
Helianthus (rote Sonnenblume, Mischung) 1 x [25 Stück]
Hockaido-Kürbis 1 x [20 Stück]
Impatiens niamniamensis (Springkraut rot / gelb / zweifarbig) 1 x [10 Stück]
Kiwano 1 x [20 Stück]
Lycopersicon: Rispentomate / Partytomate 1 x [40 Stück]
Lycopersicon: Tomate aus Supermarktfrucht 1 x [10 Stück]
Lycopersion (Tomate ?goldene Königin?) 1 x [25 Stück]
Metasequoia glyptostroboides (Konifere) 1 x [4 Stück]
Nerium oleander (Oleander) 1 x [4 Stück]
Opuntie (Kaktusfeige) 1 x [25 Stück]
Passiflora ligularis (süße Granadille) 1 x [20 Stück]
Physalis (aus Physalisfrucht) 1 x [25 Stück]
Physalis (Lampionpflanze, orange) 1 x ungezählte Einheit
Pitahaya (Drachenfrucht) 1 x [25 Stück]
Punica Granatum (Granatapfel) 1 x [15 Stück]
Ricinus communis zanzibariensis (Wunderbaum, Palma Christi) 1 x [2 Stück]
Salvia farinacea (Salbei ?Viktoria?, blau) 1 x [25 Stück]
Sequoia (Urwelt-Mammutbaum) 1 x [5 Stück]
Telopea speciosissima 1 x [3 Stück]
Canna
Kardamon
Hibiskus
Mischungen verschiedener Kakteensorten
Wenn sich bis am Sonntag 10 Leute in die Liste eingetragen haben, schicke ich den Brief am Montag los. Es steht jedem frei, Samen zur Allgemeinen Auswahl dazuzutun. Ansonsten gilt: Eine Portion Samen rausnehmen, eine Portion Samen reintun bzw. 2/2 oder 3/3 ... 8/8... Es sollte nur gewährleistet sein, dass nicht irgendwann nur noch Zimmerpflanzensamen drin sind oder nur noch Gartenpflanzensamen.
Als letztes trudelt der Brief wieder bei mir ein, davor noch ein mal bei jedem, der Samen zur Verfügung gestellt hat. Ich spiele "Lumpensammler" und nehme den Rest, auch wenn ich 20 verschiedene Rasensorten bekommen sollte Oder wenn nur noch 5 übrig sind.
Ich hoffe, mit den aufgeführten Samen den ein oder anderen für das Projekt begeistern zu können .
Also:
1. Jondalar
2. Julian
3. Möhre (?)
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...
Y. Jondalar
Z. Papillon