Rundbrief

 
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz -…
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2007

Sahne

Ich würde auch so gerne mitmachen - müssen das eigentlich selbstgezogene sein, oder kann ich auch übrige gekaufte (alle erst neu gekauft!) verwenden? Denn wenn die Sämlingszucht gleich im ersten Anlauf von Erfolg gekrönt ist, brauche ich die reservehalber aufgehobene 2. und 3. Ration nicht mehr
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Natürlich kannst du auch solche nehmen! (Musst auch nicht dazusagen, ist überhaupt kein Problem)
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Ihr seid mir Zwei
können s nicht erwarten

würd bei Osterwichtel auch mitmachen
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo,

ich finde beide Ideen klasse und würde auch gerne mitmachen, obwohl ich noch nie mit jemandem getauscht habe...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2007

VanilleKeks

Hallo
Finde diese Idee auch sehr interessant.
weiß man denn dann da was man für samen bekommt? oder ist das dann so man setzt die ein und schaut dann was daraus kommt?
Würde auch gerne mitmachen (egal ob wichteln oder rundbrief), wenn dann nochmal die regeln kurz erklährt werden.
Ich hoffe es ist nicht schlimm das ich gerade erst mit dem thema pflanzen ziehen angefangen habe.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo Vanillekeks,

herzlich Willkommen!

Beim Rundbrief sind verschiedene Samenportionen im Brief, man tauscht eigene Samenportionen gegen die aus dem Brief aus. Dann wird der Brief an den nächsten geschickt. Der darf dann auch aus seinen Samenbeständen austauschen. So ist im Brief immer wieder eine neue Auswahl drin.

Beim Wichteln sammelt einer die Adressen von allen, die mitmachen wolen, und lost jedem einen persönlichen Wichtel zu. Niemand verrät sich seinem Wichtel. Man muss im Forum stöbern um herauszufinden, worüber derjenige sich freut, und einen Brief / ein kleines Päckchen zusammenstellen (z.B. mit zwei bis drei verschiedenen Sorten Samen, einem Steckling, einem Sämling, ...).
Hierbei geht es nicht um den Wert in Euro, der von einem zum andern geschoben wird, sondern z.B. um die liebevolle Auswahl ("das hab ich mir ja schon immer gewünscht!"), die Verpackung ("das war so liebevoll verpackt / das sah so hübsch aus / da hat man richtig gesehen, wie viel Mühe sich mein Wichtel gemacht hat!") und die Freude, die man selbst dabei hat, anderen eine Freude zu machen.

Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt...
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Nach mehreren schlaflosen Nächten über dieses Thema, mach ich jetzt auch mal einen Vorschlag.

Alle die am Rundbrief teilnehmen wollen, schicken ihre Adresse per PN an den ersten, der den Brief losschickt. Der PN Empfänger muss sich dann die Arbeit machen, alle eingegangenen Adressen auf eine Liste zu setzen. Die wird dem Brief beigelegt, damit der Empfänger weiss, an wem der Rundbrief als nächstes geht. Der nimmt sich den Samen, der ihn interessiert raus, neuer Umschlag, Namen duchstreichen und an den Nächsten weiterschicken. Der nimmt sich dann den Samen....
Einsatz: ?1,45 Porto pro Person und Luftpolsterumschlag A5 (damit auch etwas reingeht (Vielfalt oder so).
Einsendeschluss der Adressen ist der z.B. nächste Woche bis 20.00Uhr.

Ich würde u.U. den Brief mit der Liste und der Vielfalt losschicken.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Wenn wir es nach deinem Muster machen, Steger, dann kennt jeder meine Adresse, und das will ich dann doch nicht - wer weiss, wie weit der Brief reist...

Aber egal wie wir es machen: alle, die definitiv mitmachen wollen, sollten sich in die Liste eintragen, sonst kommen wir vor lauter diskutieren nicht zum verschicken .

1. Jondalar
2. Julian
3. ...

Wie schaut es mit euch aus, Möhre, Schutzengel, Kiroro, Exoticfan, Sahne, Antasa, Vanillekeks, Steger, ... und allen anderen, die mitmachen wollen?

Steger, wenn du auch mithelfen möchtest, den Briefumschlag zu bestücken, könntest du dich geschickterweise recht weit oben eintragen.

Bis wann sollen wir die Frist setzen? Ich fände es gut, wenn es möglichst schnell startet, damit wir bis Ostern durch sind. Und Nachzügler können ja immer noch hintendranrutschen, wenn der Brief schon unterwegs ist. Mein Vorschlag war Sonntag, der 4.2., so dass ich den Brief montags an Jondalar schicken könnte - ist euch das zu kurzfristig?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ok also mir ist es egal wenn ich den Rundbrief starte und daher selber ncihts bekomme! Ich würde sagen ich leg mal vier verschiedene Sachen rein und schicke das ganz mal an Julian, der schickt es dann an den nächsten...

Machen wir es einfach so? Dann kann ich ihn morgen schon auf den Weg schicken...
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Na mit nur vier Sachen ist das seeehr mager - daher dachte ich auch eher, dass vielleicht ein paar Leute Sachen spenden, die dann auf die Reise gehen (und die sie dann am Ende in Form von anderen Sachen zurückbekommen). Die hätte ich halt gesammelt und zusammen mit zehn oder zwanzig meiner Samenpäckchen zu dir geschickt - wo du deine dazugetan hättest und den Rundbrief gestartet...
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von Steger
. Der nimmt sich den Samen, der ihn interessiert raus, neuer Umschlag, Namen duchstreichen und an den Nächsten weiterschicken. Der nimmt sich dann den Samen....
Einsatz: ?1,45 Porto pro Person und Luftpolsterumschlag A5 (damit auch etwas reingeht (Vielfalt oder so).
Einsendeschluss der Adressen ist der z.B. nächste Woche bis 20.00Uhr.



Nicht vergessen, wieder neue Samen reinzutun, sonst bekommt der letzte nichts. Wenn Jondalar anfängt, geht der Brief zuletzt zu ihm zurück, damit er auch was bekommt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich dachte ja nicht das ich für alle was reintun muss! Wenn jedes mal was neues dazu kommt, dann müssten vier für den Start locker genug sein, weil es dann eh immer mehr wird.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Vor allem darf es nicht weniger werden.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Also wer will jezt der dritte sein?
Könnte das vielleicht Möhre oder Sarracenius machen?
Da ich denen sowieso noch was schicken will!

Sonst leg ich das eben fest:
1. Jondalar
2. Julian
3. Möhre
.....

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Zitat geschrieben von Jondalar
Ich dachte ja nicht das ich für alle was reintun muss! Wenn jedes mal was neues dazu kommt, dann müssten vier für den Start locker genug sein, weil es dann eh immer mehr wird.


Nein, es wird eben nicht einfach so mehr. Und stell dir mal folgendes vor: jemand kriegt den Brief, und es ist folgendes drin: schwarze Tomaten, eine Kletterpflanze, Kürbisse und eine superzickige Pflanze, die gerne bis 95% Luftfeuchtigkeit möchte. Also ich persönlich wüsste nicht, was ich mir rausnehmen soll aus dem Umschlag - ich hab keinen Garten, kann kein Spalier anbringen, und die Luftfeuchtigkeit... Alles in allem tolle Samen, aber die Auswahl machts eben.

Wenn am Anfang im Umschlag 20 Sorten drin sind, dann glaube ich daran, dass der letzte (der seine Sachen zurückgetauscht bekommt) nicht mehr als 12 - 15 zurückbekommt...

Deshalb sollten sich auch mehrere Leute einfinden, die Samen zur Verfügung stellen und das Risiko eingehen, dass sie am Schluss nur noch Unsinn zurückbekommen, weil eben keine Auswahl mehr da ist.

Deshalb:
Ich stelle für den Brief folgende Samen zur Verfügung, die getauscht werden können (Für mich ist es egal was am Ende, wenn der Brief wieder zu mir zurückkommt, dann drin ist. Mir ist das den Spaß an der Sache wert.):

Begonia semperflorens (Eisbegonie, weiß) 1 x [ca. 25 Stück]
Calendula officinalis (Ringelblumenmischung) 1 x [25 Stück]
Capsicum: Cayenne aus Supermarktfrucht 1 x [10 Stück]
Capsicum: getrocknete Peperoni 1 x [10 Stück]
Capsicum: Paprika aus Supermarktfrucht 1 x [25 Stück]
Capsicum: getrocknete Chili Calabria 1 x [30 Stück]
Capsicum: Bananenpaprika aus der Biokiste 1 x ungezählte Menge einer Frucht
Capsicum: 5 x 2 Samen aus meiner aktuellen Capsicum-Mischung, die ich bereits ausgesäht habe
Helianthus (rote Sonnenblume, Mischung) 1 x [25 Stück]
Hockaido-Kürbis 1 x [20 Stück]
Impatiens niamniamensis (Springkraut rot / gelb / zweifarbig) 1 x [10 Stück]
Kiwano 1 x [20 Stück]
Lycopersicon: Rispentomate / Partytomate 1 x [40 Stück]
Lycopersicon: Tomate aus Supermarktfrucht 1 x [10 Stück]
Lycopersion (Tomate ?goldene Königin?) 1 x [25 Stück]
Metasequoia glyptostroboides (Konifere) 1 x [4 Stück]
Nerium oleander (Oleander) 1 x [4 Stück]
Opuntie (Kaktusfeige) 1 x [25 Stück]
Passiflora ligularis (süße Granadille) 1 x [20 Stück]
Physalis (aus Physalisfrucht) 1 x [25 Stück]
Physalis (Lampionpflanze, orange) 1 x ungezählte Einheit
Pitahaya (Drachenfrucht) 1 x [25 Stück]
Punica Granatum (Granatapfel) 1 x [15 Stück]
Ricinus communis zanzibariensis (Wunderbaum, Palma Christi) 1 x [2 Stück]
Salvia farinacea (Salbei ?Viktoria?, blau) 1 x [25 Stück]
Sequoia (Urwelt-Mammutbaum) 1 x [5 Stück]
Telopea speciosissima 1 x [3 Stück]
Canna
Kardamon
Hibiskus
Mischungen verschiedener Kakteensorten

Wenn sich bis am Sonntag 10 Leute in die Liste eingetragen haben, schicke ich den Brief am Montag los. Es steht jedem frei, Samen zur Allgemeinen Auswahl dazuzutun. Ansonsten gilt: Eine Portion Samen rausnehmen, eine Portion Samen reintun bzw. 2/2 oder 3/3 ... 8/8... Es sollte nur gewährleistet sein, dass nicht irgendwann nur noch Zimmerpflanzensamen drin sind oder nur noch Gartenpflanzensamen.

Als letztes trudelt der Brief wieder bei mir ein, davor noch ein mal bei jedem, der Samen zur Verfügung gestellt hat. Ich spiele "Lumpensammler" und nehme den Rest, auch wenn ich 20 verschiedene Rasensorten bekommen sollte Oder wenn nur noch 5 übrig sind.

Ich hoffe, mit den aufgeführten Samen den ein oder anderen für das Projekt begeistern zu können .

Also:
1. Jondalar
2. Julian
3. Möhre (?)
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...
Y. Jondalar
Z. Papillon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.