Rote Flecken am hellen Gummibaum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
meine Tochter hateinen hellgrünen Gummibaum, an dem sie ziemlich hängt, da sie ihn von ihrem Vater geschenkt bekommen hat.
Leider hat er nunein Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Seine Blätter, auch neue junge Blätter hängen leicht und die Ränder nun ja wie soll ich sagen rollen sich leicht zur Unterseite. Und sie haben rote Flecken.

Ich war auch schon beim Gärtnerund hab da nachgefragt. Aber alles was man mir da sagen konnte, war, dass die hellen Gummibäume anfälliger sind als die dunkelgrünen.

Hat vielleicht jemand ne Idee?

LG Diana
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich fürchte da brauchen wir ein Photo.....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay hier noch mal zu meinem Problemkind ein paar Fotos...
Hoffentlich habt ihr ne Idee!
Foto-0031.jpg
Foto-0031.jpg (51.72 KB)
Foto-0031.jpg
Foto-0030.jpg
Foto-0030.jpg (51.78 KB)
Foto-0030.jpg
Foto-0029.jpg
Foto-0029.jpg (53.09 KB)
Foto-0029.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die kleinen weißen erhabenen Punkte sind normal für den Gummibaum.
Die roten Flecken scheinen mir von der Blattfleckenkrankheit, einem Pilz, zu stammen. Ich würde die befallenen Blätter abschneiden (Vorsicht, an den Schnittstellen tritt Milchsaft aus) und die Pflanze mit einem Fungizid behandeln.
Die Blattfleckenkrankheit wird fast immer durch Pflegefehler verursacht. Wie oft gießt Ihr, wo steht die Pflanze, wie und wie oft wird gedüngt? Steht der Gummibaum in einem Topf mit Abzugslöchern und was geschieht mit überschüssigem Wasser?
Habt Ihr die Pflanze bereits auf Schädlinge untersucht?

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Peg01,
hab bei dem angegebenen Link nachgeschaut. Sieht aber schon ein bißchen anders aus,oder? Aber ich denk mal Fungizid kann nicht schaden...
Danke bisher. Falls noch jemand ne andere Idee hat, immer her damit...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Krabbelt irgendwo etwas(Blattunterseite nicht vergessen)?
Wie sehn die Wurzeln aus?
Wieviel Wasser gibst Du?
Wie ist der Standort?
Welche Erde?
Wie hoch ist die Luftfeuchte?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Flecken sind, je nach Pilz, von unterschiedlicher Farbe. Auch rot fällt in dieses Spektrum.

Bezüglich anderer Ideen: Sowohl Peg01 als auch ich haben Dir ein paar Fragen zu Ungeziefer und der bisherigen Kultur der Pflanze gestellt...

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Peg01
Wie sehn die Wurzeln aus?

Ich glaube dass hier der "Hase im Pfeffer" liegt. Das abwärts gewölbte Blatt deutet auf einen Wurzelschaden hin. Blattfleckenpilze an Ficus in Zimmerhaltung wären schon sehr ungewöhnlich.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also Viecher sind keine da und nach den Wurzeln müßt ich mal schauen. will ihn eh umtopfen,hab gelesen, das Drainage mit Ton gut wäre.Geht da Seramis oder müßt ich da was bestimmtes nehmen.
Zu den Wurzeln-muss mir da irgendwas bestimmtes auffallen?Hab keine Ahnung wie sie aussehen, wenn alles im grünen Bereich ist oder wenn irgendwas nicht stimmt...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Seramis ist immer eine gute Wahl.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Für die Drainage sind Blähtonkugeln eigentlich üblicher (und - wie ich vermute - auch billiger).
Ob das mit Seramis auch geht, oder ob das als Schicht zu dicht und/oder zu feucht ist, kann ich Dir nicht sagen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.