Rote blätter, winzige Härchen auf Avocado

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014

sororcula

Hallo.

Ich habe seit Anfang des Jahres einen Avocadobaum, der sich prächtig entwickelt. Allerdings habe ich vor einigen Monaten Blattläuse gehabt, welche ich beseitigen konnte. Seitdem wachsen die neuen Blätter rötlich nach und haben winzige Haare drauf (ob das was mit den Läusen zu tun hat, weiß ich nicht...). Zusätzlich habe ich heute kleine Spinnenfäden entdeckt - wie von Spinnmilben, aber ich habe keine entdeckt. Vorgestern ist mir allerdings eine Spinne entgegen gehüpft, als ich nach der Pflanze geschaut habe... ist das vielleicht nur ein Spinnenetz, dessen Fertigstellung ich verhindert habe?

Meine Fragen sind jetzt folgende:
Was hat es mit den roten Blättern auf sich? Und bahnt sich ein Spinnmilbendilemma an?

Bei uns regnet es ziemlich viel (alle 2-3 Tag, schon den ganzen Sommer über), die Pflanze steht am Balkon, Anfangs noch halbschattig, seit Zwei wochen hat sie den Ehrenplatz am Tisch bekommen, um nochmal ordentlich Sonne zu tanken.

Ach, und wenn ich schon dabei bin... wie sieht es aus mit Triebspitzen schneiden? Soll ich das jetzt noch machen, ist das notwendig?

Vielen Dank jetzt schon für die Hilfe!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014

sororcula

Auf dem bild mal das spinnding und die haare (wobei man ersteres nicht gut erkennt... ich habs auch ein bisschen kaputt gemacht )
Screenshot_2014-08-29-14-23-22.png
Screenshot_2014-08-29-14-23-22.png (1.85 MB)
Screenshot_2014-08-29-14-23-22.png
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Hallo und herzlich willkommen hier

Wo hast du die Avokado stehen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014

sororcula

http://hos/hostt.green24.eu/vi…a24f4c.png

Puh, das uploaden ist ne qual. Ich hoff, das passt jetzt.

Die pflanze steht am balkon, der ziemloch sonnig ist. Bis vor kurzem wurde die avocado von schilf etwas beschattet, jetzt steht sie am tisch, wo sie viel sonne bekommt.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich hätte jetzt vermutet, dass deine Avokado auf den neuen Blättern eine Art Sonnenschutz aufgebracht haben. Meine Physalis hatten das auch mal eine Zeit lang gemacht, da waren die neuen Blätter rötlich eingefärbt. Das machen die zum Schutz gegen die Sonneneinstrahlung, damit ihr Chlorophyll nicht verbrennt.
Hast du die Pflanze vorher auch an die neue Situation gewöhnt?

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014

sororcula

Danke für die Antworten bisher.

Die Pflanze hab ich im Frühling rausgestellt. Davor war sie am Fensterbrett.
Zuerst ist sie halbschattig gestanden, danach hab ich sie (eben jetzt vor zwei Wochen oder so) in die direkte Sonne gestellt. Rot waren die Blätter aber schon vorher.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Es ist ganz normal, dass bei Avocados die jungen Blätter draussen erst rot sind. Sie vergrünen mit dem Wachsen und Grösserwerden. Dein Exemplar sieht sehr gut und gesund aus, Gratulation!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

die neuen Blätter meiner kleinen Avocado sah dieses Jahr genau so aus. Hatte mich auch gewundert, da ich das von meiner Älteren gar nicht kannte. Ich dachte zuerst es währe eine andere Sorte.
Die Blätter haben aber mittlerweile komplett nach gegrünt. Nur noch der Stamm und die Blattstiele sind noch rötlich.

Meine ältere Avocado habe ich schon 3 oder 4 mal beschnitten, sonst wäre sie mir schon über den Kopf gewachsen.
Dieses Jahr würde ich nicht mehr schneiden. Das selbe hatte ich letzten Herbst/Winter gemacht. Sie ist zwar aus drei Stellen neu ausgetrieben, aber dann zum Winter kaum gewachsen und dann auch nur am obersten Trieb. Die anderen sind auf der Strecke geblieben. Im Sommer hatte ich nochmal geschnitten und da wuchsen alle neuen Triebe gleich schön an.

Die Spinnfäden sehen für mich nicht nach Spinnmilben aus, die wären glaube ich nicht so stark auf der Blattoberseite. Ich tippe da auch auf eine normale Spinne. Vorsichtshalber kannst du ihn ja abbrausen und regelmäßig einsprühen.

Liebe Grüße,
iriri

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.