Rote / schwarze beere?-Schwarze Maulbeere (Morus nigra)

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo ihr lieben,
ich habe bei einem Kurztripp in der Türkei eine Beere gegessen, sah aus wie eine Brombeere jedoch in länglicher Form. Diese hingen an einem Baum und waren rot..wenn sie reif sind sind diese schwarz.

Weiß jemand wie diese Beerenart heißt?
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Palmenherz,

schau malunter Morus nigra, dem schwarzen Maulbeerbaum.
Könnte es der gewesen sein?

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Jaa Jürgi das könnte sie sein...super danke Dir.

ist diese Art in unserem Klima ( Berlin) frei auspflanzbar?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe dieses Frühjahr Maulbeersamen ausgesät und Erfolg. Habe einige Pflänzchen verschenkt. Ein "doppeltes Lottchen" steht im Topf im Garten. Nun hoffe ich auf weiteres Wachstum und irgendwann einmal Beeren. Ach so, dies ist übrigens eine weiße Maulbeere
Maulbeere, am 03.02.11 gesät.jpg
Maulbeere, am 03.02.11 gesät.jpg (243.19 KB)
Maulbeere, am 03.02.11 gesät.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es gibt, so weit ich weiß, große Unterschiede bei der Minimaltemperatur im Winter, je nachdem ob es sich um die weiße, rote, oder schwarze Maulbeere handelt. Außerdem darf man sicher nicht klimatisch ungünstig wohnen.
Ich glaube, die Samen zu allen drei Pflanzen gibt es hier im Shop - schau einfach mal nach, da müßten in den Artikelbeschreibungen Angaben zur Winterhärte dabei sein.

Allerdings habe ich nicht die leiseste Ahnung, ob und wie sich die drei Arten geschmacklich unterscheiden.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

meine Eltern haben die schwarze Maulbeere im Garten ausgepflanzt, hält sich super im Winter.... wir hatten auch einen riesigen Maulbeerbaum in einem Park, der leider mittlerweile abgeholzt wurde...

ach ja... meine Eltern wohnen in Berlin... also kein Problem den Maulbeerbaum in Berlin im Garten auszupflanzen
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Habe letztes Jahr einen 7 Meter hohen Morus nigra bei Kunden mitsamt der Wurzel entfernt.
Die sagten, daß sie während der Fruchtreife immer knöcheltief in schwarzer Marmelade rumgelatscht wären.
Für mich bedeutete diese Geschichte den 3. Bandscheibenvorfall.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

soweit würde es bei meinen Eltern nie kommen... bevor die zu Marmelade gelatscht werden könnten sind se schon alle verputzt
Avatar
Herkunft: Quedlinburg
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2006

jwqlb

liebe maulbeerfreunde,

ich habe seit ca. 5 jahren einen morus nigra im garten.
er ist ca. 2,5 m hoch und wächst prächtig.
leider hat er bis jetzt noch nie blüten und früchte angesetzt.

meine frau meint, dass ich ihn deswegen fällen soll.
das widerstrebt mit aber.
ich habe die äste bisher jeden herbst stark zurückgeschnitten.
kann das der grund für die fehlende fruchtung sein?
welche anderen tipps können sie mir diesbezüglich geben?

mit maulenden grüßen
jwqlb
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe seit 8 Jahren einen, der wächst prächtig - aber nicht eine Blüte bisher... Und ich habe ihn noch nie geschnitten, also das Schneiden ist bestimmt nicht der Grund.
Ich maule also mit, viele Grüße
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Maulbeeren haben als ziemlich starkwüchsige Bäume eine längere Jugendphase, die schon mal 15 Jahre dauern kann. Deshalb gilt es, Geduld zu haben. Ein Rückschnitt wirft sie übrigens immer wieder zurück und verlängert diesen Zeitraum wieder um 1 bis 2 Jahre. Der Zeitpunkt im Herbst ist sehr ungünstig. Es könnte leichter Frostschäden geben und, da die Blüten am zweijährigen Holz erscheinen, werden die Blüten immer wieder mit entfernt. Wenn schneiden, dann direkt nach der Ernte oder nur im Frühsommer ein Auslichtungsschnitt.
Avatar
Herkunft: Quedlinburg
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2006

jwqlb

danke ihr beiden.
eure beiträge haben mir sehr geholfen.
ich bin nun wieder voller hoffnung.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Und auch ich hoffe wieder auf eine baldige Ernte!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.