Rosmarin - gelblich besprenkelte Blätter --> Spinnmilben

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Hallo,

es ist zwar hier schon geschrieben worden über gelb gesprenkelte Rosmarin-Blätter, aber so eine richtig zufriedenstellende Antwort finde ich für meinen Fall nicht.

Ich glaube, es ist hier keine Pilzkrankheit, wohl auch kein Schädlingsbefall: Dazu ist der Befall zu flächendeckend. Auch findet sich die "Sprenkelung" auch an neueren Trieben wie hier in dem linken oberen, leider unscharfen Bereich.
Ich würde eher eine "physiologische Störung", oder eine Mangelerscheinung sehen.

Habt ihr dazu konkret eine Erfahrung oder Idee?

Gruß
Mentafan
P7031535-a.jpg
P7031535-a.jpg (262.81 KB)
P7031535-a.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das Bild ist leider etwas klein, um eine genauere Diagnose zu stellen.

Typisch für dieses Schadbild sind Spinnmilben oder, besonders bei Rosmarin, die Kräuter-Blattzikade. Die befallenen Triebe würde ich natürlich nicht mehr zum Verzehr verwenden und die Pflanze ein wenig zurückschneiden. Das Abgeschnittene in den Hausmüll entsorgen. Bei der Kräuterblattzikade kann eine Schmierseifen-Spiritus-Lösung zum Spritzen helfen. Diese Lösung ist allerdings bei Spinnmilben nicht sehr effizient. Auf jeden Fall gehört der Rosmarin nach draußen, falls er das noch nicht ist.

Die Pflanze mit Brauseschlauch immer wieder abspritzen hilft den Befall etwas einzudämmen. Dabei aber darauf achten, daß so gespritzt wird, daß die Erde nicht patschnaß wird.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Hallo only_eh,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich hätte es nicht geglaubt, daß es tierische Schädlinge sind. Nach Deiner Mitteilung habe ich noch mal mit der Lupe nachgesehen und tatsächlich zumindest Häutungsreste gefunden: Es sind Spinnmilben.

Nun ist die Frage: Was mache ich?
Ich will die Spinnmilben ja ganz weg haben. Mit einem Insektizid werde ich kaum durchschlagenden Erfolg erlangen bei diesem flächendeckenden Befall, also bleibt nur Wegwerfen oder Rückschnitt.
Meine Frage nun: Wie radikal kann ich jetzt im Sommer (Juli) zurückschneiden? Eigentlich ist ja noch Austriebszeit und Rosmarin scheint recht robust zu sein. Aber irgendwo ist mit "radikal" sicher eine Grenze.

Kann mir da jemand eine Hilfestellung geben?

Gruß
Mentafan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Spinnmilben lassen sich, wie geschrieben, nicht gut mit Schmierseifen-Spiritus-Lösung behandeln. Es ist allerdings die einzige Möglichkeit, wenn Du den Rosmarin noch verwenden möchtest.
Du kannst es natürlich versuchen. Die Prozedur muß aber so oft durchgeführt werden, bis weder Schäden an den neuen Trieben noch Tiere vorhanden sind. Zwischendurch die Pflanze auch immer wieder mit der Brause abduschen. Das mögen die Spinnmilben nicht.

Wär's meine Pflanze und wär sie noch nicht ein großer Strauch, würde ich sie entsorgen und mir eine neue kaufen.
Wenn es sich um einen bereits älteren, größeren Strauch handelt, kann Rückschnitt helfen. Die Angriffsfläche für die Biester ist dann kleiner und für die Behandlung ist die Pflanze überschaubarer.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.