Rosenstecklinge

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Jondalar
ich will dich hier nicht verunsichern - ich habe nicht die rose bezweifelt, nur die sortenangabe.
glaube mir, nach 40 jahren baumschulerfahrung hat man auch gewisse sortenkenntnisse und erkennt eine solche sorte auf den ersten blick.
in katalogen und im internet gibt von pflanzen und speziell auch von rosen die unglaublichsten abbildungen.

trotzdem viel freude mit deinen rosen und den anderen pflanzen

roland
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

....das sind so die kleinen feinheiten. die dunklere ist nicht NUR 'the fairy'. sie hat den beinamen 'lovely fairy'. das sind, nur als beispiel, wie die 'bernstein rose' & die sorte 'bernstein', auch 2 paar stiefel.

schönen gruß, stellaria
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Kann sein das sie auch unter Loveley Fairy angeboten wird, allerdings wird unter diesem namen auch eine noch viel dunklere, oder gar rote Polyantherrose angeboten.aber jetzt erklär ich euch mal warum ich so sicher bin, das es eine Fairy ist. Ich habe jetzt bis August 06 über drei Jahre lang Landschaftsgärtner gelernt (inzwischen lerne ich noch Florist dazu) wir haben im Laufe dieser Zeit eine Menge pflegeleichter Bepflanzungen gemacht und für diese Bepflanzungen haben wir seit ich dabei bin, immer genau drei Rosensorten verwendet: "Heidetraum" und die helle und die dunkle Fairy, Du kannst dir gar nicht vorstellen wie viele Exemplare von Fairy- Rosen ich schon gepflanzt und gepflegt habe. Der gesamte Wuchs dieser Rose ist mir sowas von vertraut, das ich euch wirklich sagen kann, das sich die beiden Varianten nur durch die Blütenfarbe unterscheiden. Es gibt sonst keinen Unterschied. Es ist als ob die beiden Zwillinge mit verschiedenen Augenfarben wären. Ich war auch schon beim Einkauf der Rosen im großhandel dabei und auch dort werden beide als Fairy bezeichnet. Ich wünschte ich könnte euch ein Foto zeigen wo beide nebeneinander blühen, dann würdet ihr mir glauben, aber ich hoffe mal dieser Beitrag ist bis nächsten Juni wider Schnee von gestern. Ansonsten könnt ihr mich gerne besuchen...
Lg robert
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Das ist jetzt nicht genau euer Thema, aber da ihr hier so viel über "The Fairy" geschrieben habt, frag ich mal hier. Wir haben einige "The Fairy" die viel zu nah in ein Mäuerchen gewachsen ist. Ich würde sie gerne einen Meter nach hinten setzen. Geht das so einfach? Wachsen die wieder an? Und gibt es eine bestimmte Zeit dafür?

Danke Euch schon mal!
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Waldwoelfchen,

ja das geht,die Rose zurückschneiden großen Wurzelballen ausgraben einsetzen und kräftig wässern und die Erde gut festtretten.
Rosen sind robust,würde die Rose Anfang bis Mitte März umsetzen.



geuß
Norbert
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von ogalalasioux
Hallo Waldwoelfchen,

ja das geht,die Rose zurückschneiden großen Wurzelballen ausgraben einsetzen und kräftig wässern und die Erde gut festtretten.
Rosen sind robust,würde die Rose Anfang bis Mitte März umsetzen.
geuß
Norbert


Die bessere Umpflanzzeit für Rosen ist leider der Herbst. Da Rosen ja nun einmal die Angewohnheit haben, sich sehr schnell um die Blütenbildung zu kümmern.

Sonst gebe ich ogalalasioux recht, es ist sonst kein Problem ältere Rosen zu versetzen.
Einzig, man sollte nie Rosen an gleich wieder an einen Ort setzen, wo man vorher Rosen herausgenommen hat, der Boden ist erst einmal verbraucht und muss "aufgepeppelt werden.
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Vielen Dank, das beruhigt mich! Wie weit schneide ich die denn günstigsterweise zurück?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Trotz Suche fand ich den Thread nicht, wo andere ihre Rosen bewurzelt haben.

Ich habe mir extra eine "Baccara" gekauft, um sie zu bewurzeln.
Sie steht jetzt ca 5 Wochen in einer Vase mit Wasser, dass unregelmäßig gewechselt wird. Oben hat sie schon einen schönen, kräftigen Austrieb. Unten hat sie ringsherum einen dicken Wulst. Ich denke Kalmus.

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Chiva

Ich habe mir extra eine "Baccara" gekauft, um sie zu bewurzeln.
Sie steht jetzt ca 5 Wochen in einer Vase mit Wasser, dass unregelmäßig gewechselt wird. Oben hat sie schon einen schönen, kräftigen Austrieb. Unten hat sie ringsherum einen dicken Wulst. Ich denke Kalmus.



.........................und das Tröpfchen FS nicht vergessen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

ich möchte hier einfach mal alle ermuntern sich zu trauen Edelrosen aus Steckhölzern weiterzuvermehren. Selbst wenn nicht alle Hölzer angehen, was solls, einige bekommen doch Wurzeln und werden mit der Zeit zu schönen Pflanzen heranwachsen. Ich habe so welche, namenlos, weil sie mal irgendwann Teil eines Blumenstraußes waren und jetzt ein wunderschöner Rosenstock in meinem Garten, den ich nicht mehr missen möchte.

Hier ist so eine Namenlose vom letzten Jahr, die wieder zu einem neuen Rosenbusch heranwachsen möchte.



LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hallo Chiva
Bei mir war eine Schnittrose ungewollt in der Vase bewurzelt. Sie hat mittlerweile schon 2x geblüht.
Sie stand in der Küche vorm Fenster und als sie das 2. x zum blühen ansetzte, brachte ich sie auf den Balkon. Habe sie in den Halbschatten gestellt, sie hat 2 wunderschöne orange-gelb-farbene Blüten gebracht.
Nach der Blüte habe ich sie etwas beschnitten und sie treibt ganz munter wieder aus.

Wünsche dir viel Erfolg und das bald die ersten Wurzeln sichtbar werden

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich krame diesen Thread mal wieder hoch um nicht das Forum so zu zu müllen.
Ich habe letzte Woche bei Meiner Oma Rosen Steckis laut Anleitung von Rose gemacht, nun komm ich da heute wieder hin und siehe da schon treiben die beiden Edelrosen Steckis wieder aus und die Wildrosen steckis (Propf UNterlage ) die lassen auf sich Warten, aber auch sie Treiben.
Bei den Rosen dürfte es sich um Albrecht Discount Rosen handeln.
So hier habe ich auch noch mal 2 Bilder.
Für Green 24 12.png
Für Green 24 12.png (378.3 KB)
Für Green 24 12.png
Für Green 24 11.png
Für Green 24 11.png (723.1 KB)
Für Green 24 11.png
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,


wenn ich an den Rosen herumschnippsel und ein Ästchen gefällt mir gut,stecke ich es hinter die " Mama" einfach in den Boden und kümmere mich nicht weiter darum. Wegschmeißen kann man es ja immer noch ! Ihr glaubt gar nicht,wie oft das schon funktioniert hat ! Selbst aus Rosensträußen ,die ich geschenkt bekam ,hat das funktioniert.Ich habe eine so entstande Rose bestimmt schon 30 Jahre - und das arme Biest mußte diverse Male umziehen in neue Gärten / oder andere Standorte.

Zu meinem Erstaunen hat es diesen Frühling sogar mit " Lovely Green" funktioniert....

Im Augenblick habe ich Stecklinge von " Compassion" , "Graham Thomas" und unbekannte Rosen aus meinem Geburtstagsstrauß im Boden.Mal sehen,ob es klappt...

Ach so,in der Regel mulche ich um die Rosen herum mit Grasabschnitt ,vielleicht bekommt das den Stecklingen gut.Die Bewurzelung im Topf ist mir noch nie gelungen,ich vermute,das es ein Problem ist,den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hinzubekommen.

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Naja die Stehen ja auch bei einer Anderen Rose mit im Topf. Mal gucken wenn es wirklich was wird, toi toi toi.
Kann man bei denen eigentlich auch mittels Reispropfung da noch andere Rosen Sorten drauf setzen?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.