Rosenschnitt 2019/20

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Keine Ahnung ich wollte so 5+ Triebe stehen lassen. Aber nachher warens bei einer Rose nur noch 2.
Ich weiß die treibt wieder durch. Aber ne verzweigung bekomme ich so nie.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich längere/lange Triebe dann zur Seite biege (an einem stabilen Stock befestigen!) und die ganzen Knospen anrege zum Trieb. Damit bekomme ich bei meinen Rosen eine ziemlich gute Verzweigung hin.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja genau, das ist die gängige Methode, um Rosen zum Verzweigen zu bringen. Funktioniert super, das mache ich auch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Danke schön. im Bezug auf Kletterrosen hatte ich das auch schonmal gelesen.
Noch eine Frage: mache ich das dann bei den diesjährigenen( sprich frischen) oder den letzjährigen Trieben?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Muss man schauen. Triebe, die jung sind, lassen sich meist besser querleiten als Triebe, die bereits verholzen.
Und da das Jahr gerade erst begonnen hat, empfehle ich die Jungtriebe des letzten Jahres.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Boah, wie man sich manchmal irren kann.

Nach dem Nichtwinter 2019/20 hat die kleine optimistische Loony sehr zeitig alle ihre Rosen gestutzt. Die trieben ja bereits im Februar aus wie verrückt. Und dieser verdammte (absolut nicht mehr notwendige) Nachtfrost Ende März hat die ganzen jungen Triben natürlich gekillt. So ganz langsam wird jetzt wieder nachgeholt, aber ich denke, dass die Rosenblüte verhaltener ausfallen wird. Dazu die schon jetzt beängstigende Trockenheit ...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei mir sind auch viele Neutriebe etwas angefrostet gewesen, mittlerweile hat sich alles gut erholt und die ersten Knospen sind auch schon zu sehen. Aber die 'Eisheiligen' stehen noch an.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ein komisches Gartenjahr.

Nach dem Frost Ende März, bei dem wirklich etliche Triebe bei den Rosen erfroren, meine Lieblingsfrühlingsclematis aussah wie für den Kompost ... jetzt blüht meine Mad. Anisett, allerdings nur "untenrum". Mal abwarten. Die Frühlingsclematis hat sich auch wieder erholt zu meiner Freude und brachte einige Blüten hervor, die sogar immerhin 4 Wochen anhielten.

Nur mit dem Schneiden ... ich glaube, bei solch unbeständigen Wetter sollte man sich nicht mehr darauf verlassen auf pauschale Aussagen wie Forsythienblüte.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.