Rosenart gesucht

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2014

gruenblau

Hallo Zusammen,

ich habe im Urlaub an einer echt besonders duftenden Rose gerochen. Ich würde diese nun sehr gerne auch in meinem Garten haben. Allerdings habe ich keine Ahnung wie diese heißt. Ich weiß nur das es eine Kletterrose ist und sie Winterfest ist. Und ich habe noch zwei Bilder von ihr gemacht. Weiß vielleicht jemand welchen Namen sie trägt? Das wär ganz wunderbar..

Lieben Gruß
IMG_8527.jpg
IMG_8527.jpg (143.69 KB)
IMG_8527.jpg
IMG_8528.jpg
IMG_8528.jpg (149.87 KB)
IMG_8528.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

eine Art ist das sicher nicht. Es gibt aber mehrere tausend Hybriden, von daher ist das ziemlich aussichtslos. Du kannst in den großen Rosenshops stöbern, vielleicht findest du sie da, also Schultheis, Kordes, Agel, Horstmann, Schlüter, Kalbus, Stange, Tantau...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2014

gruenblau

Hallo,

na wenn es keine eigene Art ist, bzw. nicht nur eine Art darstellt, welche Arten stecken dann in ihr? Woran erkennst du das?

Was mir noch einfällt, diese Rose muss es schon ca. 30 Jahre geben. Da meine Frau diese im Elternhaus im Garten hatte. (Sie weiß den Namen leider auch nicht)
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die natürlich vorkommenden Rosen haben keine gefüllten Blüten, also muss es eine Züchtung (=Hybride) sein. Welche aber drinstecken, kann aber eigentlich nur der Züchter sagen. Hinzu kommt, dass Rosen schon sehr lange gezüchtet werden und es von den ganz alten Sorten daher keine Aufzeichnungen über die Abstammung gibt.

Mit einem Buch über Rosen kommst du evtl. auch weiter.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Eine Kletterrose die etwa der Optik entspricht wäre auch Rosa 'Moonlight'

Aber wie bereits von anderen schon geschrieben, es gibt zu viele Hybriden. Sicher zuordnen wird das vermutlich nur ein Fachmann können. Frage doch mal direkt bei einem Züchter nach.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

'Moonlight' von Kordes gibt es aber erst seit 10 Jahren.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei Rosen kommt es, finde ich, oft auch nicht auf den Namen an. Höchstens Sammler werden nach bestimmten älteren Sorten fragen. Wenn man z.B. die ´Climbing Sutters Gold´ und ´Moonlight´ vergleicht, würde ich selber immer (!) die ´Moonlight´ bevorzugen. Ihr Wuchs ist deutlich buschiger und gefälliger (nicht so staksig), die Blätter gesünder (wenig Spritzmittel) und die Blüte ist fast identisch, evtl. etwas heller. Zugegeben ist der Duft nicht so intensiv, aber auch sehr gut warnehmbar und angenehm. Vor allem das Merkmal "gesundes Blatt" ist als sehr hoch einzuschätzen.
Z.B. kann man auf dem zweiten Foto Sternrußtau erkennen. Wenn dieser bis in die Blühzone kommen kann, würde ich die Sorte, so toll sie auch duftet, niemals empfehlen. Ein blattloser oder stark befallener, mit schönen Blüten besetzter Strauch, ist einfach ein ästhetisches Ärgernis.

Aber Rosen nach nur zwei Blütenfotos zu bestimmen, ist eigentlich unmöglich. Ich habe hier zuhause ein Rosen-Bildbuch mit Beschreibungen, das knapp 4000 Sorten aufführt und 700 Seiten stark ist....... nur mal so als Hausmarke, und es sind noch lange nicht alle Rosen dort beschrieben. Bei der Bestimmung kommt es dann auf die Form und Farbe der Stacheln, die Form und Farbe der Blätter, den allgemeinen Wuchs, die Größe und Behaarung des Blütenstandes, die Form der Kelch- und Blütenblätter, ihre Größe, Anzahl und ebenfalls Behaarung sowie Blüheigenschaften wie z.B. Selbstreinigung, Nachblühen an. Selbst die Anfälligkeit gegen bestimmte Krankheiten kann die Bestimmung erleichtern. Eventuell sind auch noch Merkmale der Hagebutten wichtig. Wer dann das Alles im Kopf hat, der kann auch eine Garten-Rose bestimmen.

Die Elternarten der heutigen, außerordentlich komplexen, Gartenrosen anzugeben, ist auch unmöglich. Das Einzige, was man sagen kann ist, daß Rosa chinensis mit drinsteckt. Diese hat im 19. Jahrhundert nämlich das Nachblühen in die modernen Sorten gebracht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2014

gruenblau

Na da hab ich mich ja auf eine Suche begeben.. Nachdem ich die hier empfohlenen Rosen-Händler mal durchstöbert hab, habe ich mir schon gedacht das die Suche nicht einfach wird. Und nach deiner Erklärung, Plantsman, macht es nur Sinn das man dazu noch viel mehr Faktoren als die Bilder und meine zwei, drei Eckpunkte brauch. Schade, es war/ist halt eine Kindheitserinnerung meiner Frau, diese Rose. Daher sollte es dann schon diese sein. Auch wenn ich zustimme, das Gesunde und schöne Sorten natürlich mehr Sinn machen. Hmm.. das muss ich jetzt erst einmal sacken lassen.

Vielen Lieben Dank für eure Antworten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.