Rosen mit ganz kleinen Blüten

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2007

Wilma

Hallo,
ganz verwundert und eigentlich entsetzt, stellte ich fest, dass die Zephirine Drouhin nur Miniblüten hat. Und dasselbe wird bei der Rosarium Uetersen und bei der Alchymist der Fall sein. Die Knospen haben eigentlich keinen anderen Schaden, nur dass sie viel kleiner sind. Kann das die Trockenheit sein? Ich habe aber noch andere Rosen, die ganz gesund sind. Werde morgen wohl noch ein Foto einstellen.
Also was ist die Ursache davon und was tut man da?
Wilma
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Hallo Wilma,

Ich bin nicht so die Rosenexpertin, aber vllt kann ich dir ja trotzdem helfen...Sind die restlichen Teile deiner Rose wirklich gesund? Also keine Viecher, eingerollte Blätter o.ä.? Hat sie denn die Jahre davor am gleichen Standort besser geblüht? Habe mal gelesen, dass Rosen kein Umsetzten im Garten mögen, hast du sie vllt umgepflanzt? Vllt ist sie aber auch zu groß und hat zu viele Blüten, so dass ihr die Energie fehlt (Wasser und/oder Nährstoffe), alle Blüten im XL Vormat auszubilden...Der April war ja sehr trocken im Gegensatz zu den letzten Jahren.

Mfg Palmenfee


edit: Hab mir grad nochmal die Rosen angeschaut die du hast - wirklich schöne Sorten! Drücke dir die Daumen, dass du sie wieder zum prächtigen Blühen bekommst!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

blattwanzen können bei rosen zu kümmerlichen und etwas verunstaltenen blüten führen.

außerdem habe ich die vermutung, dass die rosenknospen, die in den beiden frostnächten vor zwei wochen etwas gelitten haben, auch etwas missgebildete blüten bringen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2007

Wilma

Danke, dass ihr beiden euch Gedanken gemacht habt , um der Ursache des Verdrusses auf die Spur zu kommen!
Jetzt hab ich nochmal genauer nachgeschaut: es sind doch Einstichlöcher bei der Zephirine Dr. zu sehen. Bei der Rosarium Uetersen hab ich jene Fraßstelle entdeckt und ansonsten sind die Knospen, wenn sie sich öffnen so zerquetscht.
Die Rosen haben bisher sehr schön geblüht, sind nicht versetzt worden, sie stehen alle in derselben Ecke des Gartens, nicht allzu sonnig. Daneben ist die Gertrude Jekyll, die aber keinen Befall zeigt, sondern sehr schön blüht.
Ich lade nun mal Bilder hoch.
Ich verkleinere die Bilder, ist dies überhaupt nötig? Es ist dadurch ja doch etwas undeutlich z.B. bei der angefressenen Knospe.
Gruß Wilma
IMG_2489.JPG
IMG_2489.JPG (120.85 KB)
IMG_2489.JPG
IMG_2485.JPG
IMG_2485.JPG (91.3 KB)
IMG_2485.JPG
IMG_2476.JPG
IMG_2476.JPG (127.23 KB)
IMG_2476.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.