Rose Louis de Funes

 
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Guten Abend!

Entschuldigt bitte, falls meine Anfrage hier fehl am Platze ist, aber ich wüsste sonst nicht, welche Stelle noch kompetenter wäre, um sie anzubringen...

Und zwar suche ich mit Enthusiasmus die Rose 'Louis de Funes'...
Meine Suchen im Netz ergeben als Bezugsquellen einzig den Erzüchter/ Benenner der Sorte, Meilland in Frankreich, oder Quellen in der Schweiz.
Von allen Quellen sind die Versandkosten saftig, wohinzu noch kommt, dass die Schweiz nicht in der EU ist =(...

Meine relativ verzweifelte Frage daher: Wüsste eventuell jemand eine Bezugsquelle in Deutschland?

Ich arbeite selbst zwar in einem Gartencenter, aber unser Rosensortiment umfasst nur so die 0815- Wischiwaschi- Rosen, als "exotischstes" eventuell mal 'Gloria Dei' oder 'Nostalgie', und andere/ speziellere Sorten lassen sich auch nicht bestellen (nicht mal 'Mainzer Fastnacht', obwohl das unsere Hauptstadt ist hier in RLP...) ...

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Grüße, Andreas
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Trucker
da haste wieder mal eine interessante Seite für Kleingärten und Terrassenbesitzer gefunden
[size=125]Zitat:[/size]

"Zum BKN-Strobel-Sortiment gehören der 4-Apfelsorten- und der 3-Birnensorten Familienbaum."

"Das Besondere an OBSTZWERG® ist die Anzuchtform: Durch die Verwendung spezieller Veredlungsunterlagen eignen sich die Pflanzen hervorragend für den dauerhaften Stand im Kübel auf dem Balkon, der Terrasse oder auch im kleinen Garten. Es bedarf lediglich eines sonnigen Standortes. Der OBSTZWERG® dankt es Ihnen mit einer üppigen Blüte im Frühjahr und einer reichhaltigen Ernte im Spätsommer. Das Sortiment umfasst: Pfirsich 'Roter Zwerg' und 'Bonanza', Nektarine 'Small Sunning', Kirsche 'Little Maillot', Apfel 'Starking' und Birne 'Little Queen'."
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Vielen lieben Dank für die Tipps, auch für den Link zur rumänischen Seite, wenngleich auch das e bissl weit weg ist ^^!

Grüße, Andreas

PS: Zu den Obstzwergen...
Habe letztes Jahr meiner Verlobten die Nektarine 'Small Sunning' geschenkt, und sie leichtfertigerweise in ihrem normalen Topf auf dem Balkon überwintert. Was soll ich sagen, aktuell blüht sie...
Die Obstzwerge sind also von einer Top- Qualität, was ich von esveld- Pflanzen leider weniger behaupten kann, diese sind mir unter gleichen Bedingungen auf dem Balkon samt und sonders eingegangen, obwohl es vor allem, eigentlich als weit frosthärter (im Gegensatz zu einer Nektarine im Topf...) geltende, Eichen waren...
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe die *.eu - Seite mit angegeben, weil du ja bemängelt hast, daß deine Fundstellen teilweise nicht EU wären, auch wenn es Rumänien ist, es ist EU.

Grüsse und viel Glück
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Andreas75

Ich kann Dir zu Deiner Wahl nur gratulieren. Ich habe mir auf der Suche nach einer orangefarbenen Rose letzten Herbst beim Rosenrüchter zwei Dörfer weiter eine Louis de Funes kaufen können und in den Garten ausgepflanzt. Da ich in der Schweiz wohne nützt Dir das natürlich wenig, da, wie Du schreibst die Versandkosten der Post wirklich, wirklich exorbitant sind! Die Louis de Funes ist (wie sich im extremen Winter von diesem Jahr herausstellte) sehr robust. Sie hat den Winter hier (mehrere Wochen bis -20 Grad) problemlos überstanden und ist jetzt am austreiben. Ich hoffe, Du findest einen Händler, der sie Dir zu einem fairen Preis anbietet.

Zu Deinem Trost, kann ich Dir mitteilen, dass es auch hier Pflanzensorten gibt, die man trotz intensivster Suche nirgends auftreiben kann (z.B. Königsproteen!) und man dann mit der Frage konfrontiert ist, ob man sich die Pflanze aus Deutschland, mit ebenfalls sehr hohen Versandkosten schicken lassen soll. Nur leider, dass es dann viele Anbieter gibt, die aus organisatorischen Gründen nicht in die Schweiz liefern.

Was meine Erfahrungen mit der Louis de Funes betrifft, kann ich sie Dir jedenfalls nur empfehlen.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Yggi,
das viele Händler nicht in die Schweiz liefern ist weniger ein organisatorisches als ein rechtliches Problem. Leider schiebt das schweizer Zollrecht da einen massiven Riegel vor.
Schon der Samenversand ist problematisch, der Pflanzenversand fast unmöglich.
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Danke, Iggy, auch für die Infos =)!
Ja, da hat der Trucker leider Recht, das ist ein rechtliches Problem, eben wegen Nicht- Eu und so =/...
Nun ja, es sei denn, man kennt wen im südlichsten Deutschland, der in der Schweiz arbeitet oder umgekehrt, der einem dann was mitbringen kann ^^...

Ansonsten habe ich eine Mail an bkn.de geschrieben, und habe da auch schon sehr freundlichen Kontakt. Hoffe, dass mir der nette Herr auch sagen kann, wo ich in Deutschland habhaft werden kann =)!

Grüße, Andreas

PS: Ist die Louis de Funes nun eine Edelrose/ Teehybride oder eine Kletterrose? Beide Angaben habe ich im Netz gefunden, und wüsste das gerne, weil ich, wenn ich sie habe, auch gerne mal mit der 'Mainzer Fastnacht' kreuzen würde ^^. Und ich weiß nicht, ob Kletterrose x Edelrose geht (peinlich für einen Gärtner, ich weiß )...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Eigentlich kann man so ziemlich alle Rosen, auch die "Louis de Funes " über Steckhölzer vermehren
Man müßte nur wissen, wo eine steht

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Kleines Update!
Habe die Rose dann 2013 direkt bei Meilland gekauft, nachdem sich dieser Vertreter für Deutschland nicht mehr zurück gemeldet hat- vorsichtshalber gleich zwei Stück, die beide nun in meinen Rosen- Schwertlilienbeet vor sich hin gedeihen und das Auge erfreuen.

2014 hatte ich etwas Probleme mit Sternrußtau, die Pflanzen sind aber sehr robust und haben sehr gut wieder ausgetrieben. Beachtlich ist das Farbspiel der Blüte im Verlauf ihres Lebens. Als Knospe dunkelrot, kommt beim Öffnen etwas gelb hinzu. Geöffnet ist sie dann blässlich orange, um im Abblühen fast lachsrosa zu werden- kenne keine andere Rose mit einer so beeindruckenden Farbvariation im Verlauf der Blüte...

Die Sorte wächst recht straff aufrecht und ist bei nicht zu kühlfeuchtem Wetter sehr gesund und blühwillig. Leider trocknen die Triebe leicht zurück, wenn man zu früh schneidet- den Schnitt sollte man daher nicht vor Mitte April ansetzen, auch wenn Fröste schon Geschichte sind.

Ansonsten eine absolut und rundum empfehlenswerte Sorte mit einem Hauch Exklusivität, weil Meilland die Lizenz hält und auch nicht aus der Hand gibt und ihr Züchter kein geringerer ist als der Namensgeber der Sorte.
Den Sämling hat nämlich Louis de Funes gezüchtet und Meilland zur Prüfung gegeben, der die Sorte dann nach ihrem Züchter benannte, nachdem der viel zu früh gestorben war.

Grüße,
Andreas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.