Rosarium Uetersen? schneiden

 
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2011

sheila99

Hallo, ich vermute mal es handelt sich bei der Rose um die Rosarium Uetersen. Wir haben den Garten vor kurzem übernommen, nun frage ich mich wie ich diese Rose im Frühjahr am besten zurückschneide. Kann man irgendwie vermeiden, dass sie so überlange, überhängende Triebe bekommt? Ich vermute auch, wenn ich mir alle anderen Rosen im Garten anschaue, das die Rosen nie wirklich großartig zurück geschnitten wurden.
20151002_171148.jpg
20151002_171148.jpg (577.9 KB)
20151002_171148.jpg
20151002_171135.jpg
20151002_171135.jpg (613.03 KB)
20151002_171135.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo Sheila,

ich vermute mal, dass du hier eine Kletterrose stehen hast. Ich würde der eher ein vernünftiges Gestell zum Klettern bieten, dann in dem Zusammenhang vorsichtig zurückschneiden im Frühjahr. Macht man wegen der Möglichkeit der Winterschäden (Frost) so.
Oder hast du einen Stamm, von der aus sich die langen Triebe bilden?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

man muss Rosen auch nicht zurückschneiden. Nötig ist nur ältere (3 Jahre und älter) Triebe auszuschneiden. Als basiton, also sich von unten erneuerndes Gehölz, ist sie auf die langen Jungtriebe aus der Basis angewiesen um jung zu bleiben. Der "andere", klassische Schnitt ist nur nötig, wenn man mit den Rosen gestalterisch etwas besonderes vor hat oder wenn man sie kompakter halten möchte. Bei einmal blühenden Rosen würde man sogar stets die Blütenknospen wegschneiden.
Wenn es ´Rosarium Uetersen´ ist, dann wäre es tatsächlich eine Kletter-Rose und die kann man mit Schnitt kaum klein halten. Die Neutriebe machen bei starkem Rückschnitt sogar einen noch stärkeren Satz als ohne. Über 3 m lange Triebe wären dann ohne Probleme von der Pflanze zu erwarten.
Ein Klettergerüst bzw., bei freistehender Kletter-Rose, ein Obelisk sollte für die Pflanze ein guter Rahmen sein an den man sie dann anpassen kann. Nur eben den Auslichtungs-Schnitt nicht vergessen.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2011

sheila99

Ich schau morgen nochmal im Garten ob die langen Triebe aus einem Stamm kommen. Werde auch nochmal Bilder von der Rose machen, diese Bilder sind nur Ausschnitte von dem gesamten Blumenbeet.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2011

sheila99

So hier das Foto der Rose von unten und ein Foto einer weiteren Rose, diese will ich radikal im Frühjahr schneiden da sie total verholzt ist unten. Handelt es sich bei den Rosen um Rambler, Kletterrosen oder......?
20151006_133056.jpg
20151006_133056.jpg (4.68 MB)
20151006_133056.jpg
20151006_133116.jpg
20151006_133116.jpg (3.81 MB)
20151006_133116.jpg
20151006_133128.jpg
20151006_133128.jpg (4.9 MB)
20151006_133128.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ob die beiden Rosen Kletter-Rosen sind, lässt sich leider immer noch nicht befriedigend beantworten. Eine Rambler-Rose kann man aber ausschließen, die sind viel feingliedriger.

Bei Rose Nr. 1 würde ich nur ein paar der toten, braunen und eventuell 1 oder 2 der älteren, verkorkten Triebe entfernen. Sie sieht ja sonst ganz ordentlich aus.
Bei Rose Nr. 2 würde ich erst einmal nur 1/2 der stärker verholzten Triebe auf ca. 20 cm Rest runterschneiden. Die andere Hälfte ist dann nächstes Jahr dran. Auch hier wird zusätzlich das Totholz entfernt. Sie macht den Eindruck einer kletternden Edel-Rose. Diese sind oft schlecht zu bändigen, weil die Triebe sehr steif sind und sich schlecht leiten lassen. Auch entstehen aus ihnen oft diese struppigen, strammstehenden "Rosen-Soldaten" wo die Blüten irgendwo in 3 m Höhe rumbaumeln und unten rum ist die Pflanze schlecht belaubt. Sie haben zwar große, oft gut duftende Blüten, sind vom Wuchs aber, meine Meinung (!), gartenunwürdig weil einfach hässlich.
Der Schnitt wird von Dir aber erst im März durchgeführt, nicht im Herbst! Dann kannst Du uns nächstes Jahr mal das Ergebnis im Sommer zeigen.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2011

sheila99

Ich danke dir. Rose 2 soll radikal gekürzt werden da wir sie eventuell umsetzen wollen. Bin aber noch am überlegen ob das lohnt oder ob ich mir ein paar neue schicke Rosen kaufe. Rose 1 bleibt definitiv.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.