robustesten Gemüsepflanzen

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Hallo,

was sind die robustesten Gemüsepflanzen die ihr kennt?
-> bei widrigen Umständen, trockenem Boden, schatten, wind,... wachsen?

Ich hab bis jetzt nur Kartoffeln gefunden...
LG
Sarah
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ist zwar kein Gemüse, aber Hafer stellt sehr wenige Ansprüche an den Boden und wird in ungünstigen Lagen angebaut.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Giersch als wildgemüse viel zu robust für den garten.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Hallo,

Danke, aber ich meinte wirklich Gemüse -> Kartoffeln, Bohnen, Kürbis,....
keiner ne Idee?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Topinambur..... da gilt ähnliches wie für den Giersch.

Physalis pruinosa müßte relativ anspruchslos sein, auch im Halbschatten. Im Vollschatten wird das aber vermutlich nichts.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Versuch´s doch mal mit Buschbohnen,
die sind meiner Meinung nach auch ziemlich anspruchslos.

Allerdings würde ich sie vorkeimen und dann als kleine Pflänzchen an Ort und Stelle bringen.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

@Scrooge: wie schmecken die?

@:danke für den tipp.

zur allgemeinen aufklärung - ich hab bei einem verwilderten weinstück entdeckt dass dort erdbeeren wachsen (vermutlich von jemandem angebaut, der dort öfter spazieren geht/erntet)
-hab mir jatzt gedacht, es wäre ja nett einfach im wald, auf lichtungen etc vereinzelt gemüse anzubauen, und zu ernten xD

lg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, das scheint mir keine gute Idee zu sein. Das ist normalerweise in Deutschland nicht erlaubt.

Sinnvoller wäre es dann doch eher sich irgendwo ein kleines Stück zu pachten...

Z.B. bei sowas: www.gartenglueck.info
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von jessy.aufeld
zur allgemeinen aufklärung - ich hab bei einem verwilderten weinstück entdeckt dass dort erdbeeren wachsen (vermutlich von jemandem angebaut, der dort öfter spazieren geht/erntet)
-hab mir jatzt gedacht, es wäre ja nett einfach im wald, auf lichtungen etc vereinzelt gemüse anzubauen, und zu ernten xD


Also - neben allen anderen möglichen Einwänden - geht es natürlich nicht, daß man invasive Pflanzen (Topinambur, Giersch) oder "ortsfremde" Pflanzen (Physalis pruinosa, Topinambur) auf die einheimische Flora losläßt......
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Und über alle anderen würden sich sicherlich die Wildtiere gleich hermachen...
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Naja,
aber Kartoffeln sind einheimisch, Karrotten gibts sogar in einer wilden Form, Himbeeren, Erdbeeren,...
denke nicht dass das so ein Problem sein kann.
Und wer solls mir verbieten?

Wäre echt nett, wenn jemand noch ein paar robuste, einheimische Pflanzen kennen würde!

LG
Sarah
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Und wer solls mir verbieten?

Der Eigentümer des Waldes kann's Dir verbieten..........................

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kartoffeln sind einheimisch? Na, da musst du dich aber erstmal schlau machen...
Auch unsere Erdbeeren stammen nicht von den heimischen Walderdbeeren ab.

Es muss dir eigentlich niemand verbieten, denn es ist verboten. Zumindest im Wald und auf anderen Naturflächen solltest du davon absehen. Auf ungenutzten Kulturflächen kann eigentlich kein grosser Schaden entstehen, ausser dir, wenn der Besitzer dich erwischt und etwas dagegen hat.

Dazu muss man sagen, das unsere Kulturpflanzen ohne jegliche Pflege und Umzäunung nicht lange durchhalten. Mache versagen in schlechten Sommern sogar bei bester Pflege. Die Pflanzen sind einfach auf Ertrag gezüchtet und nicht auf Überlebenskampf. Willst du denn ein Stück Waldlichtung 20cm tief umgraben um dort Kartoffeln zu pflanzen? Auch Kartoffeln wachsen nicht, wenn sie keinen freien Boden haben und von Wildkräutern überwuchert werden. Auf einer feuchten Waldlichtung würden Kartoffeln schnell von Braunfäule dahingerafft werden, weil sie nach einem Regen nicht richtig abtrocknen. Ein Mindestmass an Pflege bauchen alle unsere Kultupflanzen einfach. Wenn dem nicht so wäre, würdest du an jeder Ecke verwilderte Kulturpflanzen finden, aber das ist ja nicht so.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.