Robuste sonnenfeste Zimmerpalme gesucht !

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und viele Grüße ins Forum,

wir hatten leider bisher noch keinen Erfolg, dauerhaft im Zimmer eine Palme oder einen Farn zu halten.
Das Problem : diese Pflanze steht in einem großen Erker nach Südwest, den ganzen Tag Sonne, volle Kanne ! Außerdem haben wir eine Fußbodenheizung, wahrscheinlich zu trockene Luft.

Gibt es denn eine geeignete Pflanze, die unter diesen Bedingungen wächst ? Es muss jetzt nicht unbedingt eine Palme sein, aber sollte schon etwas exotisch im Erker zur Geltung kommen.
Vielen Dank für jeden Tipp

Grüße Hans- H.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wie warm ist es denn da im Winter? Mir fällt nämlich spontan Cycas revoluta ein. Nur der darf wohl im winter nicht zu warm stehen.
Elefantrenfuß kann ich mir auch noch gut vorstellen. Ich überwintere meinen seit Jahren im Wohnzimmer, bisher hat das gut geklappt.
Und gegen die trockenen Fußbodenheizungsluft kann man ja mit Sprühen gegenangehen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde ja eine Yucca vorschlagen. Der macht die Sonne nichts aus, und die steckt i. d. R. auch eine warme Überwinterung weg, solange es hell ist. Auch bei trockener Luft ist sie nicht so empfindlich.
Die Fußbodenheizung kann durchaus die Erde im Topf von unten her unangenehm aufheizen. Da hilft es aber schon, die Pflanze auf einen niedrigen Schemel o. ä. zu stellen.

Die Yucca muß nur nach dem Kauf vorsichtig an die Sonne gewöhnt werden (stehen ja im Laden oft recht dunkel). Außerdem muß sie in ein geeignetes Substrat (incl. Drainageschicht) umgetopft, und mit dem Topf auf einen Untersetzer und nicht in einen Übertopf gestellt werden.
So präpariert überlebt sie alles.

Wenn die Yucca nicht überlebt hilft eigentlich fast nur noch eine Plastikpflanze.


Übrigens: die Yucca nicht zu groß kaufen. Das kostet nur unnötig Geld. Nach dem Kauf kommt sie mit dem Umtopfen ja ohnehin in einen höheren Topf, der evtl. noch auf einem kleinen Hocker steht. Und Yuccas wachsen bei richtiger Pflege doch recht schnell. Es wäre schade, wenn man viel Geld für eine große Yucca ausgibt, nur um sie nach zwei Jahren köpfen zu müssen, weil sie an die Decke stößt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich wollte den Blick nochmal auf Baumeuphorbien (Euphorbia trigona, Euphorbia ingens, Euphorbia ammak... sowas halt) lenken.
Die wirken in meinen Augen sehr exotisch und skurril, wollen eine warme Überwinterung, soviel Sonne wie möglich und haben keinerlei Probleme mit trockener Luft.
uftzug und Temperaturunterschiede werden vertragen, Schädlinge treten nicht auf und wochenlange Trockenheit ist kein Lebensgeährliches Problem. Im Winter darf man sie sowieso nicht gießen...
Sie wachsen recht schnell, lassen sich zurückschneiden und durch Stecklinge vermehren.

Einziges Manko: Sind alle giftig. Da sie aber Stacheln haben, wird sie keiner essen.

Schau dir die doch mal an - vll gefallen sie dir ja, obwohl sie keine Palmen und Farne sind.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

dypsis lutescens und howea forsteriana sind ja relativ kostengünstige robuste zimmerpflanzen. wachsen aber liebend gerne an der sonne. jedoch ist es schwierig eine solche palme an die sonne zu gewöhnen, wenn diese als zimmerpflanzen gekauft wurden, da die blätter an der direkten sonne leicht verbrennen und die palme erst an der sonne robuste blätter bildet. womöglich ist die palme bis sie viele neue blätter hat etwas unschön anzusehen.
chamaedorea elegans kann man jedoch nicht an direkte sonne gewöhnen, die liebt es eher schattig und trotzdem hell.
was auch geht ist eine zwergdattelpalme phoenix roebelenii, die sollte in einem erker richtung süden als zimmerpflanze geeignet sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle,

und besten Dank für eure Bemühungen.

Einige Sachen habe ich mir schon mal angeschaut, eine Dattelpalme hatten wir allerdings schon mal, die Blätter davon waren bald hinüber, kann aber an der Pflanze selbst gelegen haben, Baumarkt .

Wir haben zwar auch Rollläden an den bodentiefen Fenstern, nur falls wieder mal vergessen wird, die herunterzulassen, gibt`s ordentlichen Wärmestau ( Niedrigenergiehaus ), das scheinen die meisten nicht zu mögen.

Wahrscheinlich versuchen wir einfach mal, verschiedene kleinere Pflanzen hinzustellen, mal sehen, wer am längsten durchhält .
Ich schicke dann mal ein Bild, davor und danch

Viele Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was hältst du denn von Musa acuminata?

Wichtig ist allerdings auch da, dass die genügend Wasser bekommen, aber die können Hitze ab
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Banane könnte aber bei Zentralheizungsluft zickig werden, oder nicht? Ich hatte auch dran gedacht - aber die Fußbodenheizung hat mich innehalten lassen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die lieben Fußbodenheizung

Meine Zebrinas (übrigens auch eine schöne "Zimmerbanane") fanden das spitze Auf die Luftfeuchtigkeit muss man schon etwas achten, aber wenn man einen großen UNtersetzer nimmt und den immer vollkippt, dann ist das eigentlich perfekt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.