Robinie

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

tobias

Ich hab letztes Jahr ne Robinie gesät kann mir mal jemand Pflegeanweisungen geben?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Robinien sind ziemlich anspruchslos, der Boden kann auch nährstoffarm sein. Aber vor allem Brauchen Robinien viel Licht. Trockenheit wird auch ganz gut vertragen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
Tobias, mach doch mal ein Bild von Deinem Kleinen..wo hast Du ihn denn stehen?
Ich meine, da es ja es ist ein Freilandbaum ist...
Ich habe auch letztes Jahr einen aus Samen gezogen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Tobias,

Robinien sind Bäume, die es gewohnt sind draußen zu stehen. Die würde ich einfach im Garten so in den Töpfen aufstellen, daß sie sowohl Sonne, als auch Regen abkriegen -> einfach die Bedingungen geben, die sie in freier Natur auch vorfinden.
Sonderpflege? - Sicher brauchen sie die nicht. Einfach wachsen lassen und sich dran erfreuen.


Hier noch ein informativer Link für Dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
27-05-08_Baumblüte.jpg
27-05-08_Baumblüte.jpg (71.81 KB)
27-05-08_Baumblüte.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ruth, super schöne Blüten
Duften sie eigentlich? Weisst Du, wie alt ein Bäumchen sein muss, bis er blüht?
Ich habe meinen Kleinen schon im August letzten Jahres rausgesetzt und er hat sogar diesen Winter überlebt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,

ja, die duften wunderbar - besonders in den Abendstunden. Es gibt sie auch mit weißen Blüten.
Ich weiß nicht, wie alt so ein Bäumchen sein muß. Den Strauß habe ich bei uns in der Bauschuttdeponie gepflückt. Da bringe ich immer meine Gartenabfälle hin. Da sind die Bäume / Sträucher aber schon gut 3 Meter hoch. Hab es leider verpaßt im letzten Herbst die Samenschoten zu holen; aber vielleicht hängt noch die eine oder andere dran (nur muß ich da durch ein Brennnesselfeld, um dran zu kommen .
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

hatte auch drei Jahre lang ein selbstgezogenes Robinienbäumchen auf dem Balkon stehen.
Hab es dann letzten Herbst etwas zurückgeschnitten und in ein Bonsaitöpfchen gesetzt um es dann als Bonsai weiter zuziehen. Leider hat es mir das übel genommen oder es war ihm diesen Winter einfach zu kalt, jedenfalls scheint es erfroren zu sein

würde mir gern wieder einen neuen ziehen, bloß finde ich keinen Robinienbaum mehr von dem ich einen Samen nehmen könnte. War mir bisher nie aufgefallen, das Robinien so selten sind
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Robinien mögen wärmere Gegenden, deshalb sit sie veilleicht erfroren. Denke aber daran, dass sie auch recht spät austreiben! Bei uns sind die nicht selten, die vermehren sich wie Unkraut und sind kaum tot zu kriegen. Außerdem auch noch extrem schnellwüchsig. Alllerdings blühen die bei uns auch alle weiß.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Knupsel,

Zitat
Weisst Du, wie alt ein Bäumchen sein muss, bis er blüht?

meine aus Samen gezogene Robinie blühte nach 5 oder 6 Jahren zum ersten Mal. Da war das "Bäumchen" aber schon mindestens 4, eher 5 Meter hoch! Robinien wachsen wirklich unglaublich schnell, sind aber etwas anfällig gegen Windbruch. Daß sie besonders kälteempfindlich sind, kann ich nicht bestätigen.

Gruß, Renate

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.