Riesiges Loch im Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

die graben jetzt seit herbst bis mai öfters nach speicherwurzeln/knollen...
einen bau zum leben oder zur jungtieraufzucht, machen sie ungerne an belebten orten wie im durch menschen und haustieren gestörten gärten. da gibt es aber auch ausnahmen, wie bei meiner tante die einen grossen waldgarten besitzt.
es ist ortsabhängig ob eher kaninchen oder hase, pflanzenteile ausgraben tun jedoch beide.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Laurana hat's zwar schon erwähnt, aber es ist so, dass Hasen überhaupt keinen Bau anlegen, sondern nur eine Mulde (Sasse) graben. Auch für die Jungtiere wird kein spezielles Nast/Bau gegraben.
Die Jungtiere sind sog. Nestflüchter, werden aber trotzdem in den ersten Lebenswochen von der Mutter gesäugt. Sie haben bereits bei der Geburt ein Fell und können sehen.

Das ist aber nur bei den Hasen so. Kaninchen legen einen Bau an, die Jungen sind bei der Geburt nackt und blind. Deshalb brauchen sie ja auch einen schützenden Bau um sich herum.

Darum kann das Loch kein Hasenbau (weil es den ja gar nicht gibt ) sein, sondern höchstens die von andi.v.a. beschriebenen Grabung nach Wurzeln und Knollen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

ach @Jule, (folgendes ist nicht böse gemeint)

man sagt umgangssprachlich sarkastisch oder daddelig einfach "Hasenbau" dazu. Es hat weniger Silben und wird schon lange so bezeichnet. Hoffentlich führt Deutschland nicht auch noch Strafen für bewußt falsch gewählte Bezeichnungen im persönlichen gärtnerischen Bereich ein.
Obwohl chromosomenbedingt, Kaninchen und Hasen nur weitverwandschaftlich der selben Ordnung angehören, so nennt sich diese Ordnung für beide "Hasenartige". Vielleicht wird das in Zukunft ja auch noch geändert, weil es dazu führt, daß sich die Menschen einfach nicht merken können, wer denn nun wirklich Löcher in den eigenen Garten buddelt ohne eine Tiefbaugenehmigung vorlegen zu können und immer der Falsche beschuldigt wird.

Aber wißt ihr, daß Wildkaninchen in einem Jahr (!!!!) 5 bis 7 Würfe austragen können? Wie wirkt sich das jetzt auf die Gartenproblematik aus?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nein, Swenja, das fasse ich doch nicht böse auf....
Aber mich erschreckt es immer wieder, das viele Menschen scheinbar nicht wissen, dass Hasen und Kaninchen zwar zur gleichen Familie gehören, aber völlig unterschiedliche Tiere sind und auch unterschiedliche Verhaltensmuster an den Tag legen.
(Einzelgänger - Gruppentiere, keine Bauten - Bauten, Nestflüchtlinge - Nesthocker...)
Bei uns war das Grundschulwissen und ich setze sowas leider immer als allgemeines Wissen voraus, was vielleicht auch daran liegt, dass in meinem Bekanntenkreis niemand umgangssparchen "Hasenbau" sagt. Da spricht man umgangssprachlich von Karnickelbauten oder Karnickellöchern (Karnickel = Kaninchen) und Hasen sind halt Hasen.


Wie auch immer, finde ich den Hinweis von laurana und mir trotzdem angebracht; hier wird doch auch immer geschrieben, Yuccas und Dracaenen sind keine Palmen.


Lange Rede kurzer Sinn, was das gesuchte/zu bestimmende Loch ist, weiß ich nicht genau, aber das Wohn- oder Schlafzimmer eine Feldhasen ist es nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 62
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

sunshine_elli

Naja, im Garten kann man das nicht so brauchen. Mir kommt so vor, als ob das Tier an die Wurzeln ran wollte.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wo der Bau noch im Gespräch ist werfe ich es doch mal noch in die Runde (und hoffe mich nicht all zu sehr zu blamieren... ) Könnte es evtl auch ein Fuchsbau sein? Die werden doch auch immer zutraulicher in den Städten...

[url]http://www.google.ch/imgres?q=fuchsbau&hl=de&client=firefox-a&hs=m3G&sa=X&rls=org.mozilla🇩🇪official&biw=1366&bih=649&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=nX5IOUy9RZTdbM:&imgrefurl=http://wald-laeufer.de/wander.touren/1575-20110213_118/vom-Teufelsfelsen-zur-Hexwiese/Ein-Fuchsbau-auf-dem-Waldweg.htm&docid=eJ_4SKo2GIwzbM&imgurl=http://wald-laeufer.de/fotos.bilder/20110213/img_20110213_118/Ein-Fuchsbau-auf-dem-Waldweg.jpg&w=1024&h=768&ei=nwaJT9S4Mq-K4gSeg9HUCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=351&vpy=302&dur=489&hovh=194&hovw=259&tx=147&ty=77&sig=108584843550883138803&page=2&tbnh=137&tbnw=180&start=19&ndsp=24&ved=1t:429,r:13,s:19,i:193[/url]
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm dafür scheint mir das loch doch eher zu klein zu sein.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Ja, ich denke auch, daß Füchse größere Löcher buddeln und meist sind auch die Erdaufwerfungen vor den Löchern mehr, als bei Kaninchen. Manchmal geben ja Ködelspuren vor den Eingängen Aufschluß.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Also, ich als "Land - Ei" würde auf Wildkaninchen tippen.
Die Löcher am Rand des Maisfeldes bei uns sehen genauso aus.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.