Hallo,
ich habe inwischen zumindest rausgefunden, was man nicht machen sollte: billige Blumenerde mit feinem Spielsand mischen: beim ersten Gießen wird die Mischung nämlich zu erstklassigem Zement!
In diesem Link findest Du zwei "Rezepte", von denen ich mich zumindest ansatzweise "inspirieren" lasse:
http://www.semper-vivum.de/themen/pflege/26
Ich beschränke mich beim Mischen momentan immer auf
vier Zutaten:
* einigermaßen hochwertige Erde (in der günstigsten Variante so ab ca. € 8,50 Euro für 70 Liter)
* Dämm-Perlite (nicht das teure Pflanz-Perlite); wichtig ist, daß es komplett ohne Beschichtung oder Zusatzstoffe ist - ich glaube 80 Liter kosten da so um 12 Euro?
* Buntkies (Weser), 2-8mm; 25KG für 5 Euro - aber ich sag' mal, fast jeder andere kleine Kies tut's auch....
* Blähton (50 Liter für 15 Euro)
Das wäre also eine Anfangsinvestition von 40 Euro - aber wie Du siehst kannst Du aus diesen Mengen sehr lange Erde anmischen
Das Mischungsverhältnis ist Gefühlssache; ich würde sagen, so etwa 10% Kies, 20% Perlite, 30% gebrochener Blähton und 40% Erde. Dann ein prüfender Blick und ein wenig mit der Hand drin rumgespielt, dann merkt man, wovon man noch mehr reinmischen möchte....
Beim Anmischen trage ich wegen des entstehenden Staubs eine einfache Staubschutzmaske aus dem Baumarkt, sowohl wegen das Perlites, als auch wegen des Blähton-Staubs (meine Atemwege sind da ein wenig empfindlich).
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob man auch irgendwo gebrochenen Blähton kaufen kann; ich kaufe immer "normalen" Blähton, weil ich den eh überall für Drainagen verwende.
Diesen Blähton stecke ich dann in eine stabile Plastiktüte, such' mir einen stabilen, unkaputtbaren Untergrund, und dann schlage ich solange mit dem Hammer drauf, bis der Ton in hübsche kleine Körnchen zerbröselt (so wie im oben angegebenen Link beschrieben: 4-8 mm Korngröße.
Wenn Du porösen, unförmigen Blähton nimmst (wie etwa "Lamstedt-Ton"), ist das eine Sache von Minuten; bei hübschen, perfekt runden Tonkugeln (wie z. B. denen vom Dehner) dauert es ewig und ist extrem anstrengend.
Ich baue jeden Topf in
drei Schichten auf:
unten die Drainage-Schicht, die nur aus ungebrochenem Blähton besteht;
darüber das selbst angemischte Substrat;
die obersten 2-3 cm decke ich mit einer Mischung ab, die nur aus Kies und gebrochenem Blähton besteht (ebenfalls einer Empfehlung aus obigem Link folgend).
Viel Erfolg!