Rhododendron und Bittersalz

 
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Da im Moment bei uns der preiswerte Rhododendrondünger in Pulverform nirgends im Handel zu finden ist, hab ich ein Problem.
Ich habe aber noch Bittersalz hier.

Kann man dieses auch an den Rhododendron geben? Der Magnesiumgehalt ist hoch, was mir wichtig erscheint. Hat jemand Erfahrung damit?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Bittersalz hat bei Rhododendron normalerweise nix zu suchen.
Du gehst ja auch nicht zum Bauern und kaufts für dich Milch, wenn du Hunger hast.

Bittersalz ist NUR zum behandeln von Magnesiummangel und für nichts anderes gedacht.
Außerdem versauert Bittersalz den Boden. Aber nur um den Boden zu "versauern" Bittersalz streuen? - das würde ich lieber mit Torf machen.

Warte noch ein wenig, oder kauf dir einen guten Dünger - da hat dein Rhododendron mehr von.

gut abgelagerter Kompost würde aber auch vorübergehend funktionieren.
mfg baki
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Baki, da bringst du mich auf eine idee:
ich habe hier einen fast vollen sack bittersalz, für den ich keine verwendung habe - und einen alkalischen gartenboden.
Das wäre einen versuch wert.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von baki
Bittersalz hat bei Rhododendron normalerweise nix zu suchen.
Du gehst ja auch nicht zum Bauern und kaufts für dich Milch, wenn du Hunger hast.


Super Aussage

Zitat geschrieben von baki
Bittersalz ist NUR zum behandeln von Magnesiummangel und für nichts anderes gedacht.


In einem guten Rhododendrondünger ist der Anteil an Magnesium sehr hoch! Und wenn die Blätter meiner Pflanzen nicht mehr so ganz sattgrün aussehen, fehlt schlichtweg Magnesium.

Zitat geschrieben von baki
Außerdem versauert Bittersalz den Boden.


Bisher war es so, das Rhododendron einen sauren Boden bevorzugen. Hat sich daran etwas geändert?

Zitat geschrieben von baki
Aber nur um den Boden zu "versauern" Bittersalz streuen? - das würde ich lieber mit Torf machen.


Es geht nicht um ein zwei dieser Sträucher. Da auf dieser Fläche der Bedarf an Nährstoffen aufgrund der Vielzahl von Rhododendren sehr hoch ist und der Gehalt von Magnesium gegenüber herkömmlichen Dünger 3 mal höher ist, wollte ich von jemand mit Ahnung von der Materie wissen, ob dieses Salz dazu geeignet ist.

Zitat geschrieben von baki
Warte noch ein wenig,


Auf was? Gedüngt wird der Rhododendron bis max. Ende Juni. Bis dahin ist auf der Neutrieb fertig. Danach bereitet er sich schon wieder auf den Winter vor. Wird die Pflanze später gedüngt, wird sie anfällig.

Zitat geschrieben von baki
oder kauf dir einen guten Dünger - da hat dein Rhododendron mehr von.


Das ist einfach eine Preisfrage. Denn ob ich für 3 Pakete € 24,00 für "guten" oder € 9,00 für gleichwerten aber preiswerten Dünger bezahle, ist schon ein Unterschied.

Ich habs zwischenzeitlich herausgefunden. Bittersalz ist für Rhododendren nicht geeignet, da das Salz die feineren Wurzeln verbrennt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Steger
....In einem guten Rhododendrondünger ist der Anteil an Magnesium sehr hoch! Und wenn die Blätter meiner Pflanzen nicht mehr so ganz sattgrün aussehen, fehlt schlichtweg Magnesium...........
Bisher war es so, das Rhododendron einen sauren Boden bevorzugen. Hat sich daran etwas geändert?....
Zitat geschrieben von baki
Warte noch ein wenig,

Auf was? ...................
Ich habs zwischenzeitlich herausgefunden. Bittersalz ist für Rhododendren nicht geeignet, da das Salz die feineren Wurzeln verbrennt.


senkt man den Ph Wert zu stark ab, werden alle Nährstoffe im Boden Festgelegt.-das sollte man bei Ph-Wert senkenden Maßnahmen bedenken!

Warten - ich meinte auf ein in den nächsten 2 Wochen eventuell kommendes Angebot.
Weil du ja geschrieben hast, das im Moment nichts günstiges zu finden ist.
Frag doch einfach mal nach, wann die nächste Lieferung von Dünger kommt.
Wenn du allerdings bei Al-di-guten-Sachen oder anderen Lebensmittelmärkten einkauft, wird es nichts geben.
Da musst du schon mal nach günstigen Düngern in Gartenentern schaun

mit dem "Wurzel verbrennen" hast du ja schon geschrieben.

Kleiner Tipp zum Herbst
Um die Pflanzen "Winterfest zu machen, gibt es Patentkali / Kalimagnesia
---> man bin ich ... man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Patentkali hat Magnesium UND Kali
dann hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Magnesium und zur Steigerung der Winterfestigkeit Kali.
Und so teuer ist er auch nicht
---> wenn du definitiv Magnesiummangel hast,.....ich finde es ist eine gute Alternative zu Bittersalz



ach ja - ich meinte "Bittersalz ist NUR zum behandeln von Magnesiummangel bei Nadelgehölzen und für nichts anderes gedacht"
der Zusatz "Nadelgehölze" sollte eigentlich noch im Satz stehen

@ nazareno
Versauern kannst du damit den Boden, aber brauchen deine Pflanzen wirklich den hohen Magnesiumgehalt??
--> besser wäre organische Substanzen einzuarbeiten, die den Boden versauern
(Torf)
leider kann ich dir aber auch nicht sagen, wie die Wirkungsweise in DEINEM alkalischen Boden ist.
Denn jeder Boden ist anders und reagiert auch unterschiedlich auf Spezialgaben.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

ach ja - ich meinte "Bittersalz ist NUR zum behandeln von Magnesiummangel bei Nadelgehölzen und für nichts anderes gedacht"
der Zusatz "Nadelgehölze" sollte eigentlich noch im Satz stehen


Der Zusatz "für Nadelgehölze" steht auch auf dem Beutel, mit dem Zusatz: "auch für Laubbäume geignet".

Mit der Winterfestigkeit an sich hab ich bei meinen Pflanzen kein Problem. Sie stehen an der Nordseite des Hauses, nur eben gedüngt müsste sie wieder mal werden.

Die teuren Dünger mit Langzeitwirkung sind meisst in Perlenform. A: brauch ich keinen Langzeitdünger und B: der muss in den Boden eingearbeitet werden, damit er an Ort und Stelle bleibt. Na und soviel Lust hab ich dann auch nicht. Vorteil der Billigvariante in Pulverform: draufstreuen - giessen - fertich. Und eben diese Sorten sind derzeit nirgends zu haben.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

dann löse das Bittersalz doch einfach in Wasser auf und gieße deine Rhododendron damit.
In welcher Konzentration du es anwenden müsstest, um keine Verbrennungen an den Wurzeln zu bekommen? - keine Ahnung

Vieleicht hilft dir diese Seite weiter?
http://lfa.info-agrarportal.de/index.ph ... /full/1915
Da werden allerdings 25Kg/ha als Blattdüngung behandelt.
Wenn man aber die Blattdüngungswerte im Gießverfahren ausbringt, sollten selbst bei Rhododendron keine Schäden zustande kommen.
Wie hoch aber die tatsächliche maximale Konzentration ist, kann ich dir nicht sagen --- vieleicht findest du über google etwas darüber.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Das mit dem Auflösen hatte ich mir auch schon überlegt. Ich denke auch, ich werde mal eine "dünne" Lösung ausbringen. Auf der Beschreibung steht: 200g/l Wasser , da werd ich wohl eher mit 20gr/l anfangen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ganz ehrlich?
Im Gartenbau werden Flüssigdünger mit einer Konzentration von (1x / wöchentlich)
bis zu 0,25% ausgebracht
= 2,5g/Liter Wasser

Aber wenn auf der Beschreibung draufsteht mit 200g/l Wasser - Ich finde es auch ganz schön heftig
2-3g/Liter würde ich hernehmen und das ganze einmal die Woche ausbringen, wenn ich es machen sollte
aber wie gesagt - ich habe das noch nicht gemacht.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

So, ich habs getan.

Zu Versuchszwecken wurden vorerst zwei Pflanzen gegossen. Ein Esslöffel Bittersalz auf 10 Liter (ja, ich bin da voooorsichtig). Pro Pflanze 5 Liter, der Erfolg ist überwältigend. Innerhalb von zwei Tagen aber ein sowas von sattem Blattgrün, man glaubt es kaum.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2007

Bowser

Hallo,

welche Menge Bittersalz würdet ihr bei sehr kleinen Rhododendren (sind erst so maximal 1mx1m , der kleinste ist 50x50cm) auf 10l Wasser geben.

Möchte Wurzelverbrennungen vermeiden.

Sind Inkarho, haben also eine spezielle Wurzelart, weiß nicht wie empfindlich die ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Geht es den Rhododendren, die du gegossen hast, noch gut, sonst würde ich das auch mal testen...?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.