Rhododendron rollt die Blätter ein

 
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Hallo,

weiß jemand, was mit meiner Pflanze ist? Im letzten Jahr hatten wir schon eine auf die gleiche Art verloren. Ist es Wassermangel?

Eingepflanzt ist sie in Rhododendronerde und bekommt auch entsprechenden Dünger.

Gruß,
Trixi
SL380696.JPG
SL380696.JPG (412.99 KB)
SL380696.JPG
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo,

wie oft düngt ihr die Pflanze und wann zum letztenmal im Jahr.


Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo Trixi,

wenn ich es richtig erkenne, ist dein Rhododendron im Topf. Ich denke das der Topf bestimmt durchgefroren war bei dem kalten Winter. Ihm würde es ausgepflanzt bestimmt besser gehen.
Ansonsten würde ich schon auf Wassermangel tippen, da sich die Blätter dann einrollen. Die Knospen sehen eigentlich sonst ganz gut aus. Also ich würde ihn mal ordentlich wässern und erstmal abwarten. Viel Glück
LG Gabi
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich tippe hier auch auf deutlichen Wasserentzug und er steht, so wie es aussieht, gut in der Sonne.

Wintersonne ist eine große Gefahr für immergrüne Pflanzen, gerade besonders dann, wenn sie auch im Kübel stehen.
Auch im Winter müssen einige Pflanzen Wasser bekommen.
Man sagt auch, nass einzufrieren ist nicht so schlimm, wie trocken.

Und so wie aussieht, wird dieser Rhodo den Winter auch nicht überlebt haben. Leider.

LG
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Hallo,

gedüngt wurde das letzte Mal nach der Blüte, da sah er schon etwas schlapp aus.

Ihr habt Recht, er steht schon ziemlich sonnig, aber der Gärtner, bei dem wir ihn kauften (großes bekanntes Fachgeschäft), meinte, diese Sorte kann auch auf Südseiten gepflanzt werden.
Im Sommer steht er aber ab der Mittagszeit schattig, da dann der Schatten eines Sichtschutzes auf ihn fällt.

Im Topf oder Kübel steht er nicht, das täuscht. Er steht auf einer Wiese und um das Pflanzloch sind Pflastersteine gelegt, damit man ringsum besser mähen kann, ohne die Pflanze zu überfahren oder zu beschädigen.

Gruß,
Trixi
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Stand die vorherige Pflanze auch dort und auf die selbe Weise "ums Leben gekommen"?

Zu dem Punkt, das bestimmte Sorten auch Südseite vertragen, da würde ich meine HAnd nicht ins Feuer legen. Aber da deiner ab Mittag Schatten bekommt, ist es mit Wassermangel nicht allein zu begründen.

Fing die gesamte Pflanze an zu welken, oder erst einzelne Teile?
Ich frage deshalb, da mir noch ein Gedanken in den Sinn kam. Wenn beide so verwelkt sind, kann es eventuell auch die Rhododenronwelke sein. Sie geht entweder von den Triebspitzen aus, oder befällt komplett die gesamte Pflanze.

LG
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Die andere Pflanze ist auf gleiche Weise "verendet". Aber bei ihr kann ich mich erinnern, dass wir sie, als wir die Blätter bemerkten, ordentlich gegossen hatten. Aber es begann auch gleich nach dem Winter. Die Blüten gingen dann nur kurz auf und es war vorbei. Diese stand aber etwas mehr sonnig, Schatten nur abends.

Allerdings, als mein Mann sie ausgrub, waren an den Wurzeln wie viele kleine Eier. Kann doch aber nicht sein, dass das hier jetzt wieder der Fall ist? Die Pflanzen standen ca. 5m auseinander.

Eine steht noch, die sieht aber noch lebendig aus, aber auch etwas mitgenommen vom Winter. Auch so 5m Abstand.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.