Rhododendron klebt...und wieee

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Ich habe mal eben meine Blumen nachgesehen...ich hatte noch nie Pech mit meinen Blumen.Da ja mein Oleander schon mit Läusen befallen ist ( siehe anderen Threads) habe ich grad feststellen dürfen, dass die Blätter und die Blüten von meinem Rhododendron klebrig sind und die Blätter runter fallen.Wie kann das denn?Kann es daran liegen, dass ich keinen Torf verwendet habe ?????
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nicola, herzlich Willkommen

Kannst du bitte mal ein Foto machen? Hast du den im Kübel (wegen der Torffrage?)

Klebrig sind zu 90% immer Läuse
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

ich kann leider kein Foto machen. Bin grad auf der Arbeit. In nem anderen Thread habe ich schon beschrieben, dass mein Oleander auch schon nen starken Läusebefall hat.Dafür habe ich folgendes im Fachhandel bekommen:

http://www.compo-hobby.de/cont…iddoc=901&

Ich habe diese in die Blumenerde tief gesteckt und dann gut gegossen. Leider sieht auch mein Oleander noch nicht besser aus.Gestern sagte ne Kollegin von mir, dass ich den Oleander mit Spülwasser einsprühen soll.Kann ich das dann auch bei dem Rhododendron machen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das kannst du zwar, aber meistens ist es besser die Stäbchen wirken zu lassen. DIr können die Blätter verbrennen und schnelle Aktionen bringen jetzt kaum was, weil die Stäbchen bald eh wirken. Manchmal leiden die Blätter auch unter solchen Aktionen und die werfen dann noch mehr von sich
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Ups..ich muss noch ne Frage beantworten.Ja, ich habe den Rhododendron in einem Kübel auf`m Balkon. Also kann ich die Sticks weiterhin in die Blumenerde machen? Kann ich den Rhododendron auch mit dem Spülwasser einsrpühen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ja, in beiden Töpfen die Stticks und das Problem Blattläuse hat sich auf längere Zeit gelöst. Gegen die klebrigen blätter hilft nur abduschen oder giesen von oben. Giesen von oben und sprühen würde ich nicht machen bei direktem Sonneneinfall, sonst besteht die Gefahr, das die Blätter verbrennen.

Halte eh nichts von Spülmittel, habe immer nur das Gefühl die Läuse rutschen darauf nur aus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der Rhodendron braucht viel Wasser. Steht der vollsonnig? Das könnte die gelben Blätter erklären
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Nicole28
.....habe ich grad feststellen dürfen, dass die Blätter und die Blüten von meinem Rhododendron klebrig sind....



handelt es sich bei den Blätter, die kleben, um neu ausgetriebene? und bei den Blütenständen um gerade verblühte oder aufgehende Knospen?

Wenn ja, dann ist das Kleben nicht auf Blattläuse zurück zuführen, sondern völlig normal. Das ist bei Rhodos so.

Zum Blattfall....ich tippe (ohne Bild) hier auf einen Trockenschaden. Bei den Temperaturen im Moment ist es für Kübelpflanzen hart (besonders, wenn sie eher Freilandpflanzen sind).

LG
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Wie oft macht man die Sticks denn in die Blumenerde?Wie lange dauert das denn?

Die Blätter sind nicht gelb, sondern klebrig.

Was meinen Rhododenronm betrifft, mache ich nachher mal lieber Fotos. Aber ich muss erst mal bis 16.15 arbeiten.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

ich war gestern im Fachhandel.Der meinte, ich solle meinen Oleander und meinen Rhododendron mit den Sticks behandeln. Desweiteren wäre ich die Blütezeit von Rhodo`s vorbei und es wäre normal, wenn nun auch die Blätter so langsam herunter fallen. Aber ér könne ruhig draussen stehen bleiben und dann solle ich ihn überwintern damit er im nächsten Jahr wieder blühen kann.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

rhododendron ist doch ein immergrüner strauch meiner verliert nach der blüte keine blätter, gut der ist ja auch aufgepflanzt aber die aussage von fachhandel wundert mich jetzt doch sehr

oder ist das bei kübelhaltung anders
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Ich hab es auch mal wieder mit meiner Schilderung natürlich meinte ich nicht die Blätter, sondern nur die Blüten ansich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.