Rhododendron (gerettet?)

 
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Hallo.

(ich hoffe ich hab im richtigen Forum gepostet, sonst bitte verschieben)

Und wiedermal musste ich einfach eine Pflanze einsammeln.
Stand bei der Müllecke ein Rhododendron im Übertopf der bis zur Oberkante voll (Regen-?)Wasser.
Logischerweise scheint das Pflänzchen so ziemlich abgesoffen zu sein.

Egal!
Erstmal aufgesammelt und mitten zwischen meine Balkonkästen sortiert, natürlich OHNE den Übertopp.
Was denk ihr, kann der noch gerettet werden oder kommt schon jede Hilfe zu spät?

Ich hoffe es ja sehr, denn es wäre doch echt schade drum.
DSCF6139.JPG
DSCF6139.JPG (638.26 KB)
DSCF6139.JPG
DSCF6138.JPG
DSCF6138.JPG (575.73 KB)
DSCF6138.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

das könnte sich gerade so drum drehen. Nehm ihn doch mal aus dem Topf und mach ein Bild von den Wurzeln. Dann kann man dir besser helfen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Frage ist ja natürlich auch, wie lange er schon diesem extremen Missstand des zu vielen Wassers ausgesetzt war. Kann ja manchmal schnell gehen, wie die hinüber sind. Zu viel Wasser ist auch so ein No go bei Rhodos.
Aber mach mal erst ein Bild von den Wurzeln und wirf selber mal einen Blick drüber und teste, ob die noch fest sind oder schon total weich, matschig und faul riechend.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Also der Topp scheint schon paar Tage im Regen gestanden zu haben, leider aich etwas versteckt hinterm Gebüsch, er war auch von aussen Recht "Regentropfen-auf-Erde-und-dann-hochgespritzt" schmutzig.

Bilder hab ich heute mal versucht, wollte aber auch ehrlich gesagt nicht den ganzen Wurzelballen auseinander reißen, daher denke ich, ist das nicht sehr aussagekräftig.

Habe den Topf jetzt komplett aus jedem möglichen Tröpfchen Regen , zwischen meine beiden Kiwi-Töppe gestellt, also erstmal keine Gefahr auch nur versehentlich an Wasser zu geraten.
DSCF6216.JPG
DSCF6216.JPG (386.61 KB)
DSCF6216.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Das sieht übel aus. Ich denke mal nicht, dass der sich nochmal erholt.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

es wäre verdammt schade drum, aber dann nicht zu ändern.
Na erstmal lass ich den jetzt komplett durchtrocknen.

ich will die Hoffnung nicht aufgeben
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2012

Gartenadel

Hallo Tabula-Rasa,

wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. So sehe ich das auch.

Anbei noch einige Tipps zum "durchtrocknen":

1. Lockere den Wurzelballen mit den Händen gut auf und entferne etwa die Hälfte des Wurzelballens
2. Pflanze den Rhododendron dann in einen Topf, der in etwa doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Wurzelballen
3. Verwende bitte als Pflanzerde keine gewöhnliche Blumenerde, sondern besorge dir eine entsprechende Menge Anzuchterde.
4. Gieße die Pflanze zunächst nicht. Die Anzuchterde sollte ausreichend Feuchte enthalten. Ist die Erde nach einigen Tagen trocken, feuchte sie wieder ein wenig mit einem Zerstäuber an (nicht gießen).

Durch diese Maßnahmen kannst du die Chance Deiner "Rhodo-Rettung" verbessern. Das Entfernen eines Großteils der Wurzeln wirkt in der Regel stimulierend auf das Wurzelwachstum (sofern noch ausreichend gesunde Substanz vorhanden ist).

Die Anzuchterde enthält im Vergleich zur Blumenerde im Regelfall keinen Mineraldünger, der sich u.U. ungünstig auf die Wurzelbildung auswirkt.

Wünsche Dir viel Erfolg und wäre schön, wenn Du von Deinem "Rettungsversuch" weiter berichten würdest.

Herzlichst

August
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Habe von der gestrigen Grill-Garten-Party bei Freunden wieder einen Eimer "gute Komposterde" weg geschleppt.

Da hab ich jetzt etwas abgenommen um paar Töppe aufzufüllen und in den Rest jetzt den Rhodo "gepflantz".

Nun wart ich ab und hoff das Beste.

DANKE für eure zahlreichen Tipps.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

So.

Abschliessend lässt sich dann berichten:



mit anderen Worten, der Rhodo hat's hinter sich, er hat sich NICHT erholen können.
Das Gehölz geht von unten her ein und so hab ich ihm dann heute seine letzte Ruhestätte in der Biotonne zugewiesen (Kompost oder sowas gibbet hier nicht).

Somit scheint dieses Thema dann durch zu sein. SCHADE !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.