Rhododendron blüht nicht trotz Knospen und gesunden Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Rhododendron-Kenner,
mache mir große Sorgen um meinen Liebling im Topf auf dem Balkon (ca. 1,20 Stammhöhe). Sonst hat er um diese Zeit (seit zwei Jahren) mit üppiger Blütenpracht schon alle erfreut. In diesem Jahr tut sich an den Knospen nix. Überall sehe ich Pflanzen schon in voller Blüte. Kann es am langen und kalten Winter liegen. Die Temperaturen sind ja bisher nicht frühlingshaft-sommerlich (morgens 12 Grad). Ich habe mal eine Knospe ab- und durchgeschnitten. Sie war weich und feucht. Auch die Stiele sind nicht verholzt. Kann er dennoch im Winter erfroren sein? Setzt so eine Pflanze auch mal ein Jahr mit der Blüte trotz Knospenbildung aus?
Wer weiß Rat?
Dank und Gruß Andreas
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Hallo Andreas,

also es kann durchaus sein, dass der lange kalte Frühling, die Entwicklung verzögert hat, wenn ansonsten keine Anzeichen für ein Problem bestehen, einfach noch etwas Geduld haben.
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Hast du die auseinandergeschnittene Knospe mal zerlegt? Es könnte auch die Rhododendronzikade dran schuld sein daß er nicht blühen mag.

Das Wetter dieses Jahr ist aber sicher auch ein Thema für sich.

Wie düngst du ihn denn?

Vielleicht ist ihm auch der Topf zu klein geworden...

Vielleicht stellst du mal ein Bild rein damit die Sache leichter wird.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich würde auch auf die Rhododendronzikade tippen - die überträgt einen Pilz der die Knospen befällt - diese trocknen dann ab und blühen nicht auf, außerdem wächst auf denen ein Pilzrasen.

Bekämpfung: Ein Spray gegen die Zikade kaufen, die befallenen Knospen entfernen und im Hausmüll (nicht in den Kompost!) entstorgen, dann im Sommer konsequent die Zikaden bekämpfen.
Der Rhododendron wird iM Herbst wieder Knospen ansetzen - zu dieser Zeit dürfen keine Zikaden an den Knospen saugen können, da die den Pilz übertragen. Im Frühling darauf achten, dass wirklich keine Zikaden mehr auftauchen, die Pflanze wird dann im nächsten Jahr wieder blühen, dennoch ist darauf zu achten, dass keine verpilzten Knospen mehr auftauchen bzw stehen gelassen werden.

Unsere Rhododendren waren auch befallen aber dieses Jahr haben sie schon wieder wunderschön geblüht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da stimme ich Hesperis voll und ganz zu. Der sieht gesund aus! Und daß er noch nicht blühen mag, kann wirklich an dem Sauwetter liegen, das im Moment herrscht. Der Mai war in ganz Deutschland zu naß und zu kalt! Bei mir haben die Rhodos auch erst geblüht, als es auch nachts ein wenig wärmer wurde.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Stimmt, das ist es nicht - die Knospen leben noch und sehen fit aus - wäre der Pilz dran wären sie braun und verpilzt.

Einfach auf die Sonne warten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... habt alle herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Der Standort hat auch nur bis etwa 14.00 Uhr Sonne, wenn sie denn scheint. Die Temperaturen sind des Morgens in der Tat erst in den letzten Tagen hier in Hamburg deutlich über 10 Grad und nachts um 2 habe ich noch nicht geschaut

Am Wochenende soll der Sommer in Hamburg eintreffen - ich behalte diese Seite in den Lesezeichen und stelle ein Bild ein, wenn der Bursche blüht.
beste Grüße
Andreas
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Mein Rhododendron (den habe ich jetzt 11 Jahre auf dem Balkon an gleicher Stelle in einem Kübel stehen), der steht auch in Hamburg und hat bis ca. 14:00 Uhr Sonne, wenn sie denn mal da ist. Meiner blüht nun seit ca. 10 Tagen, jeden Tag gehen neue Blütenknopsen auf. Dafür, dass ich an dem noch nie was gemacht habe, was Pflege angeht, erstaunt es mich, dass der immer noch lebt. Der sitzt immer noch im gleichen Kübel, hat noch nie neue Erde bekommen oder Dünger, weil ich den nie haben wollte. Er war ein Geschenk von jemanden, den ich nicht so gut leiden kann. Deshalb habe ich ihn zu meiner Schande sträflich vernachlässigt. Eigentlich kann die Pflanze ja nichts dafür. Dennoch blüht der jedes Jahr aufs Neue, spürt wohl, dass er nicht willkommen ist und will mir wohl zeigen, dass meine Einstellung zu ihm total unbegründet ist.

Ich drücke dir mal die Daumen, Andreas, dass die Knospen sich jetzt noch bei den Sonnenstrahlen, die wir in den nächsten Tagen bekommen werden und heute ja auch schon hatten und noch haben, ihre wahre Blütenpracht enfalten.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du darfst nur eins nicht vergessen @Scally: Kübelpflanzen blühen oft früher, weil sich der Bottich anders erwärmt - oder auch abkühlt im Winter - als im Garten ausgepflanzte Pflanzen

Und auch die Pflanzen selbst sind da total unterschiedlich. Ich habe ca. 10-15 Azaleen und Rhododendren und die blühten alle heuer so unterschiedlich, daß ich teilweise jetzt immer noch welche habe, die noch knospig sind und andere, die schon seit 1 Woche verblüht sind ...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Rouge,

hiu, ich dachte, der Rhododendron vom Gast (Andreas) stünde auch im Kübel, sah für mich auf den Fotos so aus, ich meinte, ich hätte es auch gelesen. Die großen bei uns im Garten und auch in der Nachbarschaft und weiteren Nachbarschaft, die blühen komischerweise immer zur gleichen Zeit, also jetzt, aber es gibt bestimmt Ausnahmen und Nachzügler. Ich habe eh keine Ahnung von Rhodos, da ich, wie gesagt, meinen Baum gar nicht pflege.

Wenn's im Sommer lange trocken ist oder zu heiß, dann bekommt er mal Wasser, aber ansonsten würde ich den am liebsten verbannen, wenn der nicht in so einem schweren Kübel stehen würde. So kann man den gar nicht anheben, also fristet er sein Dasein weiter auf dem Balkon. Wenn er blüht, sieht er ja ganz toll aus. Ich glaube, er könnte aber mal nach der Blüte einen Schnitt vertragen, der ist mir zu voluminös.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich schneide meine Rhododendren grundsätzlich gleich nach der Blüte zurück, so bleiben sie buschiger. Und wenn sie dann blühen, sieht es einfach "kugeliger" aus. Als wir den Garten gekauft hatten, stand hier ein lilafarbener Rhodo drin, der sicher schon Jahrzehnte nimmer gepflegt wurde und dementsprechend nur noch an den äußersten Stellen seines Habitus blühte, nach 3 Jahren Radikalschnitt sieht er heuer schon recht passabel aus, wird aber gleich nach der Blüte wieder gestutzt

Und Du hast recht, der Rhodo von "Gast" steht auch auf dem Balkon, das hab ich total überlesen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi liebe Leute, ich bin es nochmals (Gast, Andreas). Also der Rhodo steht im Kübel, seit drei Jahren, bekommt Dünger und jährlich neue Erde nachgefüllt. In den letzten Jahren war die Pflanze um diese Zeit schon voll in Blüte. Ich mache mir weiter Sorgen, denn die Blätter stehen nicht waagerecht, sondern tendenziell hängen sie, auch nimmt die Zahl der gelben Blätter zu und außerdem nimmt das kräftige Grün ab. An den Knospen passiert nix. Er hat jedoch kleine grüne Gnubbel (lach, wie nennt der Fachmann die?) unterhalb der Knospen ausgebildet (Knospen für das nächste Jahr?). Aber ob sich da etwas tut ...? Ich bin skeptisch.
Gruß
Andreas
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Der steht seit 3 Jahren im gleichen Topf? Dann hat er wohl nimmer genug Kraft, um die Knospen zu öffnen ... Düngen und Erde NACHfüllen reicht irgendwann einfach nimmer aus. Der braucht wohl einen größeren Topf und schau Dir bei der Gelegenheit gleich den Wurzelballen an, gesunde Wurzeln sind weiß und fest ... alles Braune und Matschige kannst Du entfernen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.