Reines Osmosewasser für Palmen?

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2008

Viveka

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne kleine Frage an die Experten
Meine Palmen (auch die ganz ganz kleinen) bekommen den Sommer über immer jede Menge Regenwasser, und die fühlen sich alle ziemlich wohl damit..
Leider hab ich ein Problem im Winter damit, die meisten Palmen sind jetzt nicht wirklich begeistert, wenn ich denen Eiszapfen von draußen in den Topf werf...

So, n paar kleine Aquarien hab ich auch noch, und da dort auch einige Fische schwimmen, die net so wirklich mit Leitungswasser klarkommen, hab ich im Keller ne recht große osmoseanlage stehen..

Kann ich dieses Wasser auch für meine ganzen Palmen verwenden?
Oder muß ich das irgendwie mit Leitungswasser mischen (mach ich für die Fische auch..)?
Wie verhält sich das mit dem Dünger? (soweit ich weiß, is ja in dem Osmosewasser absolut gar nix mehr an Nährstoffen drin?)
Und ganz wichtig: Kann ich das dann auch für meine Sämlinge verwenden?

Vielen Dank schon mal im Voraus

LG
Viveka
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Aquarienwasser ist IDEAL für Pflanzen!
Genau die richtige Menge an Salzen
und "natürlichen" Stickstoff in geringer Konzentration.
Das Osmosewasser wird sicherlich noch ein paar restliche Salze enthalten.
Reines Wasser mit Leitfähigkeit 0 (null) wäre ja giftig für die Fische,
da würde die Hautzellen platzen.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2008

Viveka

Danke für die schnelle Antwort,
aber so richtig weiter hilft mir das auch net..

Ich hätte gerne gewußt, ob ich das reine Osmose-Wasser (permeat) zum Gießen verwenden darf, meine Aquarien bekommen aufgrund der Größe nicht allzu oft einen Wasserwechsel.
Für die Aquarien muß ich das Osmose-Wasser mit Leitungswasser verschneiden, ca 60:40, weil reines UO-Wasser ist wirklich net gut für die Fische..
(und vielleicht auch net gut für Palmen?)

Grüße
Viveka
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Im Sommer würde ich an Deiner Stelle trotzdem das Regenwasser nehmen.
Für Palmen ist Osmosewasser kein Problem. Bei allen anderen Pflanzen würde ich es an Deiner Stelle beobachten. Meine Zitrusse beispielsweise sind echt Mimosen, was das Wasser anbelangt. Da probiere ich oft und wenn ich merke, die mögen irgendwas nicht, wechsle ich wieder das Wasser. Oder ich mische das Wasser dann 50:50 mit Leitungswasser, das passt dann selbst bei zimperlichen Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2008

Viveka

Vielen Dank,
damit kann ich arbeiten..
und klar, im Sommer nehm ich immer Regenwasser dafür, nur für den Winter is mir bisher noch nix eingefallen außer eben das osmosewasser, (davon hab ich reichlich)

Danke nochmals für die schnelle Antwort

LG
Viveka

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.