"Sonnenschutzbox" fuer junge Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hallo an Alle,

da ich letztes Jahr leider mehrere Pflanzen im Fruehling verbrannt hatte, will ich fuer diesen Fruehling eine Box bauen wo ich meine Saemlinge reinstellen kann. Zu dem sollen die Saemlinge dann auch von Tieren geschuetzt sein ...
Der Garten ist auf der Suedseite und es gibt kaum Schatten bis auf unter unserem Gazebo wo es aber recht dunkel ist. Letztes Jahr hatte ich es probiert mit dem Gazebo, jedoch der Unterschied zwischen Gazebo und direkter Sonne ist einfach zu extrem. Zu dem, jeden Tag die Pflanzen aus dem Gazebo nehmen und in die Nachmittagsonne stellen ist zu viel arbeit und vielen Pflanzen wie z.b. den Brighamien tut das garnicht gut!

Groesse der Box bin ich mir noch nicht sicher, aber ich vermute mal 2-3 levels wo ich die Pflanzen draufstellen kann mit 1-1.5m^2...
Die ganze Box sollte aus Glas sein wo ich dann spaeter etwas oben drauf legen kann so dass die Pflanzen die direkte Mittagsonne nicht abbekommen.

Im grossen und ganzen nichts anderes als ein kleines Gruenhaus, jedoch selber gebaut...

Hat wer Tipps? Tricks? Was sollte ich nicht machen? Was sollte ich unbedingt machen?

Vielen Dank fuer eure Hilfe!!!

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Mettallurgy,
gute Belüftung ist ganz wichtig, sonst wird es zu heiß und zu feucht.
Wenn du mehrstöckig arbeiten willst musst du berücksichtigen, dass die unteren Pflanzen viel weniger Licht als die oberen bekommen. Und das kann dann zu wenig werden.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Beatty, danke fuer deine schnelle Antwort!
Belueftung hatte ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, jedoch weiss ich noch nicht genau wie. Loecher ueberall reinboren? Oder was waere die beste Art und Weise ?

Das die unteren Pflanzen weniger Licht bekommen ist relativ, denn die Box soll ja den Pflanzen nur morgens und nachmittags Sonne geben, genau dann wann die Sonne zu einem Winkel steht...Dann duerfte das mit den Levels kein Problem sein. Wo es dann eher ein Problem wird ist wenn ich ein paar Pflanzen in die direkte Sonne stellen will nach einiger Zeig und somit die obere Blockade wegnehme...Denn ich will die kleinen Pflaenzen noch nicht ins freie Stellen (wir haben hier viel wildes und mir ist schon so einiges weg gefressen worden ). Meine Idee waere dann pro Boden eine schleuse mit reinbauen wo ich dann ein Brett oder Anderes reinschieben kann so dass die unteren Pflanzen weiterhin im Schatten stehen und die auf dem oberen Deck in der direkten Sonne stehen...

Nochmals, vielen Dank fuer deine schnelle Antwort

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Wenn die Mittagssonne " von oben" kommt reicht da der Schatten der obersten Etage nicht aus für die darunterliegenden? Ich denke wenn du da ein Brett dazwischen schiebst, wird es trotzdem zu dunkel für die Pflänzchen, zumindest wenn du ähnliche anziehen willst wie bisher.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

@Bianca: Nach einer gewissen Zeit will ich ja ein paar meiner Pflanzen in die pralle Sonne stellen (z.b. Ravenala, Pachypodium...). Diese wuerde ich dann auf das oberste Level stellen und dann die oberste Bedeckung abmachen und eine Bedeckung unter die Stellen so dass die auf dem 2ten und 3ten Level weiterhin nicht die direkte Sonne abbekommen. So habe ich dann die auf der ersten Etage in der prallen Sonne und die auf dem 2ten und 3ten Level noch im Schatten...

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich habe so etwas aehnliches bereits. Nur ist es sehr unstabil und ist mir sogar letztes Jahr trotz Befestigung umgekippt bei einem Sturm (Ja, ich sass ueber 9 Stunden an einem Tisch und musste meine 100+ kleinen Kakteen, Pachypodiums, Adenien, etc neu einfplanzen) ... Von daher will ich mir dieses Jahr eins selber bauen was stabil, sicher und besser auf unser Deck/Terrasse passt. Von daher gibt es nichts besseres als selber bauen, denn man kann es sich so konstruieren wie man will Farbe, Groesse, etc...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und wie wäre es mit einemfrühbeet, das kann man auch selber bauen, in der passenden grösse
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

nach meiner Erfahrung mögen Sämlinge und Pflanzen es nicht besonders ,in einem Regal in den unteren Etagen zu stehen. Sie strecken sich immer in Richtung Licht -unter Regalbedingungen also seitlich hinaus.
Was wäre denn ,wenn du einen umrandeten (damit die Pöttchen nicht bei Wind umkippen)Pflanztisch baust? Die Eckpfeiler müssten dann höher sein und mit Querlatten verbunden werden.Dann kannst du Schattierungsgewebe darüber zu spannen.Wenn du dann noch größere Rollen unter die Füße schraubst,ist die ganze Sache auch noch mobil. Eventuell könnte man die " Tischplatte" durch ein Gitter ersetzen und so stehen die Pflänzchen bei Regen auch nicht im Wasser.

Himmel hilf- hoffentlich habe ich das jetzt so halbwegs verständlich erklärt ...

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Vielen Dank fuer die Idee Polli!
Das mit dem Tisch mit Umrandungen waere eine Idee, aber ich muesste dann erstmal schauen ob ich den hinstellen kann. Dafuer brauechte ich ja mehr Platz auf dem Deck, und im Sommer ist das Deck schon ordentlich zugebaut ))
Mit dem Saemlingen hast du auch vollkommen Recht, jedoch bin ich mir nicht sicher wenn man die Saemlinge richtung Sueden stehen hat. Denn morgens bekommen die Saemlinge Sonne und nachmittags. So gleicht sich das wieder aus....Oder liege ich damit toooootal falsch ?

EDIT: Eventuell finde ich irgendwo noch ein Bild von unserem mehrstoeckigen Deck draussen im Garten.

Gruss,
Ken
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Ken,

wenn dein Regal so schmal wäre,dass du nur EINE Reihe Sämlinge aufstellst,könnte deine Theorie der ausgleichenden Sonneneinstrahlung stimmen.Aber dass willst du ja mit Sicherheit nicht ?!

Vielleicht könnten einklappbare Beine (ähnlich wie an Tapeziertischen) dein Platzproblem lösen? Du hättest dann die Chanche,den Tisch im Sommer platzsparend senkrecht an eine Wand stellen und eventuell mit Pflanzen zu dekorieren...

Liebe Grüße

Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.