Quarzsand?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Hallo zusammen,

ich hatte mir vor dem letzten Winter angewöhnt eine dicke Schicht Quarzsand auf die Erde viele Pflanzen zu schütten, um sie so vor einem etwaiger Trauermücken-Angriff besser schützen zu können, was auch erfolgreich funktioniert hatte.
Leider sind meine Vorräte inzwischen aufgebraucht und ich benötige neuen Sand. Ich hatte diesen Quarzsand bei einem Händler im Internet bestellt zu einem - aus heutiger Sicht - mir zu hohen Preis.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es zu Quarzsand in einer 0,5-0,8mm-Körnung irgendwelche preiswerten Alternativen beispielsweise aus dem Baumarkt gibt.
Wichtig sollte ja wohl nur sein, daß der Sand nicht kalkhaltig ist, oder?

Würde mich über Tipps freuen.

MfG


MrKy
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

schau mal im baumarkt in der fliesenzubehör ecke,neben verfugung und fliesenkleber, gibts da auch quarzsand in verschiedener körnung zu einem kleinen preis
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

stimmt... hab bei Toom bei den Baustoffen geguckt und dort 10kg Quarzsand für 5 oder 6Euro gekauft. (mittlerweile schon den zweiten Sack ^^) Ist glaub auch 0,5-0,8 gewesen, kann aber gerade nicht nachsehen, weil ich im Urlaub bin
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

hehe... jap, aber seit ich tatsächlich bei jeder Pflanze Quarzsand habe, sind auch keine Trauermücken mehr da... der zweite Sack wurde ja auch erst angefangen.
Aber ich war wirklich erstaunt, als plötzlich 10kg alle waren. Aber da braucht man ja auch nur erstmal alle Pflanzen ausstatten und dann noch umtopfen (und die alte Erde bzw den Sand drauf weg werfen) und schon ist alle
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

kleinere Portionen gibt es in der Aquarienecke bei vielen Pflanzenmärkten!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hab da auch mal ne Frage zu dem Quarzsand,

den kann man doch auch gut UNTER die Erde mischen,um sie durchlässiger zu machen,oder?

Ich glaub,ich hab das hier irgendwo gelesen ??

Oder krieg ich jetzt was durcheinander??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann man, aber dann muss man eine grössere körnung nehmen, wenn der zu fein ist, macht er die erde pappig und nicht durchlässig das musste ich auch leider erfahren, da war staunässe vorprogramiert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gut ist auch sogenannter Aquarienkies, Körnung so um die 1 bis 2 mm.
Da kostet der 25 kg Sack auch nur so um die 8 Euro im Baumarkt (Hornbach, Biber etc.)
in der Heimtierabteilung.
Im Fachgeschäft wirste nur arm bei der Menge!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ok,
Danke Euch für die Tipps !

Muss ich mir auch mal besorgen.

Inzwischen läppert sich so einiges zusammen,um meinen Pflanzen das passende Substrat zu bieten:

Blumenerde

Orchi-Substrat

Perlite

Kokohum

Tongranulat

Kiesel

Wenn ich so bedenke,dass es vor gar nicht allzu langer Zeit,
nur normale Blumenerde für mich gab...!!

Da habt Ihr mich hier alle ganz schön angesteckt.....
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
diesen Aufstand mit verschiedener Erde mach ich mir nicht.
Ich mische immer die jeweilige Erde mit Perlite und etwas Hornspäne und es klappt einwandfrei und an und wenn gibt es Allraunddünger.

LG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von annewenk
Ok,
Danke Euch für die Tipps !

Muss ich mir auch mal besorgen.

Inzwischen läppert sich so einiges zusammen,um meinen Pflanzen das passende Substrat zu bieten:

.


hallo Anne,
willkommen im club der substrat-junkies
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Eisenfees Tipp mit dem Perlit solltest Du aufgreifen. Ich habe damit auch sehr gute Erfahrungen - dadurch ersparst Du Dir für anspruchslose Pflanzen die zig Zutaten: einfach Erde und Perlit - fertig ist die Mischung. Infos zu Perlit findest Du gesammelt: HIER. Und wenn Du nun noch von Orchideensubstrat sprichst: ich habe sämtliche Orchideen in dem Seramis Orchideensubstrat (nicht das normale Seramis) - das bekommt ihnen sehr gut und es ist wieder eine einfache Variante.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

mach ich genauso mit perlite. Quarzsand brauche ich aber doch, und zwar um mutterboden im freien aufzulockern/abzumagern. Perlite ist dort auf die dauer zu wenig formstabil.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke für Eure Ratschläge !

Blumenerde und Perlite hab ich auch immer fertig gemischt da stehen und generell kriegen das auch alle meine Pflanzen !

Nur hab ich gedacht,das dieser Quarzsand ,zusätzlich in meiner Mischung
geeignet wäre,für Blattkakteen und evtl. für Citruspflanzen usw.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.