Quarzsand?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - ich denke nicht, dass man damit noch verbessert. Perlite genügt.
Andererseits wachsen pflanzen praktisch in jedem substrat (ich denke etwa an die tomaten aus spanien, die in mineralwolle gezogen werden), bewässerungsdüngung vorausgesetzt.
In jedem substrat, das wurzelwachstum und sauerstoffzufuhr ermöglicht, genauer gesagt.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 105
Dabei seit: 08 / 2010

Sternstar

Quarzsand wollte ich gestern auch im Baumarkt holen. Die hatten aber nur 25 kg Säcke
war mir dann nen bissel viel!

Fand in meiner Garage noch Vogelsand .... da steht auch Quarzsand drauf ... ähm, vielleicht
ne Alternative *vorsichtigfrag*.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

hmmm... bei Vogelsand ist wohl auch viel Kalk enthalten, was dann wohl viele Pflanzen nicht vertragen.
Kannst ja mal gucken, ob das da drauf steht und was die anderen sagen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

also bei Vogelsand wäre ich vorsichtig, der enthält ja Kalk, der für die Tiere gut ist, aber bei vielen Pflanzen ... die sollen ja auch mit kalkarmen Wasser gegossen werden, es gibt natürlich auch Ausnahmen.
Zum Auflockern habe ich auch schon sehr grobe Sägeabfälle untergemischt.

LG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

das größere Problem stellt neben den Kalkstückchen eigentlich die Feinheit da.
Vogelsand ist genau wie Kinderspielsand viel zu fein. Das Substrat verklebt dadurch, wird bretthart und undurchlässig.
Deshalb: Finger weg!

Schau doch einfach mal im Baumarkt/Gartencenter mit Aquarienabteilung (z.B. Hornb**h, Raiffeis*n). Dort findest du Aquariensand und feinen Aquarienkies in kleineren Mengen. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob das 5 oder 10kg-Säckchen waren. Und lass dich jetzt von der Mengenangabe nicht täuschen - das ist nicht volumenmäßig viel, weil das Zeug einfach sauschwer ist.
Ansonsten: Zoofachhandel, aber da wird es wohl etwas teurer?
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 105
Dabei seit: 08 / 2010

Sternstar

Okay, schaue mal im Baumarkt nach einer Alternative.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Estrich oder Betonkies kannste auch nehmen, der darf auch keinen Kalk enthalten und ist net so feinkörnig.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Wo hier grad einer von Sägeabfällen sprach: Geht auch Kleintierstreu? Bei uns sind die Baumärkte relativ weit weg und Blume2000 hat sowas nicht, da wird es schwer, mit 10- oder 25-Kilo-Säcken durch die Gegend zu fahren ohne Auto
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@ringelchen, ja das war ich mit Sägeabfall, der ist so von der Kreissäge und wirklich derb, aber ich wohne auf dem Lande.
Mit Kleintierstreu meinste bestimmt die >Päckchen aus dem Drogeriemarkt Habe ich noch nie gebraucht, weil ja alles aus der Natur wächst , aber mußt halt ma probieren. Willst du die Erde auflockern oder damit düngen Zum Auflockern kannste dir bestimmt auch kleine Säckchen mit Tongranulat holen, die sind nicht schwer. Un es macht sich auch hervorragend, weil es ja auch noch Wasser speichern tut.

LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Ich würd sie auflockern wollen, weil die Blumenerde, die ich jetzt habe, irgendwie immer feucht ist bei einigen Pflanzen, obwohl ich sie seit Wochen nicht gegossen habe... Und die Kleintierstreu würde ich um die Ecke kaufen können.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm...... ich weiß nicht so recht.....
Erstmal vorweg: Ich gehe davon aus, dass du neues, frisches Klinitersteu verwenden möchtest und nicht gebrauchtes, also Mist. Oder?
Kleintierstreu besteht doch aus Holz bzw. es sind Hobel-/Sägespähne, oder?
Das verrottet doch über kurz oder lang und ist dann weg bzw. wird bei der Verrottung zu zu Erde. Damit ist der Lockerungseffekt weg.
Obwohl.... sind dafür nicht Orgismen nötig, die meistens in Blumenerden fehlen?

Ich jedenfalls würde das nicht nehmen.

Kannst du denn einen Baumarkt mit dem Bus/Bahn erreichen?
Perlite wiegt fast nix. Das ist zwar ein großer Sack, aber den kannst du mit einer Hand tragen.

Eventuell funktioniert mineralisches Katzenstreu?
Aber aus was das genau besteht, weiß ich nicht, da ich keine Katze habe.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Nein, ich würde frisches nehmen. Aber du hast Recht, das verrottet bestimmt schnell. Dann werd ich mich mal nach dem anderen Zeug umtun. Zur Not muss ich kleinere Beutel bestellen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

mineralisches Katzenstreu kannste hervorragend für die Anzucht von Pflanzen verwenden, die eine längere Zeit zum Keimen benötigen, und es klumpt auch nicht

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.