Purpur-Hartriegel ist nicht mehr purpur!

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine vor ein paar Monaten bei ebay gekauften Purpur-Hartriegel - für den Preis nicht übertrieben groß, aber eigentlich nette Pflanzen, die ja schnell und stark wachsen - waren anfangs leuchtend rot, welches jetzt aber zunehmend verblasst und ins Grün wechselt!
Bin ich da einem Schwindel aufgesessen oder gehört das so? Dass ältere Triebe nicht mehr so leuchtend rot sind, war mir klar, aber dass der ganze Strauch auf einmal nicht mehr so richtig rot sein will, wie er mir verkauft wurde macht mich irgendwie stutzig!
Zudem hat einer von beiden schrumpelige baune Blätter, die nach Schädlingsbefall aussehen (foto muss ich leider nachreichen, kann grad nicht Treppen steigen und so - Ihr wisst schon )

Das ganze kommt mir komisch vor!

Was meint Ihr dazu?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meinst du die Blätter oder den Stamm? Je größer die werden umso mehr verholzt der Stamm und wird "unrot"
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo el_largo,

jetzt kommt mal wieder die Krux mit den dt. Namen. Purpur-Hartriegel..

Meinst du diesen: Cornus alba Sibirica, oder hast du dir diesen ersteigert: Cornus sanguinea (Roter Hartriegel), oder aber Cornus alba.

Denn Sibirica ist immer rot, Cornus sanguinea hat grünbraune Zweige, die sich zum Winter hin blutrot färben. Meine Vermutung, du hast da so etwas erstanden. (Warum eigentlich bei ebay, gibt es eigentlich in jeder gutgeführten Gärtnerei und zwar recht billig.

LG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Laut Verkäufer hab ich einen Cornus alba sibirica. Bei uns in der Nähe gibt es keine Gärtnereien, in die ich einfach mal gehen wollte, ich wollte einfach zwei Hartriegel und war überrascht, dass die so günstig sind. Also hab ich zwei gekauft. Meinen Informationen nach kosten die beim Gärtner so um die 20 Euro, bei ebay wars ein Viertel. Und dass sie nicht so riesig waren, als sie ankamen, störte mich nicht sonderlich, denn wachsen tun die ja von selber recht ordentlich.

Jetzt kommen aber erst mal die versprochenen Fotos... ob man die Stammrötung bzw. eher die nicht vorhandene gut erkennen kann bezweifle ich, es ist jedenfalls auffällig, dass nur die frischen Triebe leuchtend pink gefärbt sind.
IMG_2261.JPG
IMG_2261.JPG (558.82 KB)
IMG_2261.JPG
IMG_2260.JPG
IMG_2260.JPG (624.26 KB)
IMG_2260.JPG
IMG_2259.JPG
IMG_2259.JPG (272.33 KB)
IMG_2259.JPG
IMG_2258.JPG
IMG_2258.JPG (368.64 KB)
IMG_2258.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da müssen wir auf die Profis warten, ich kenne nur den Sibirischen Hartriegel, den kann man auch über Stecklinge vermehren
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich glaube, ALLE Hartriegel kann man über Stecklinge vermehren, aber das dauert doch auch so lange!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tsss....junger Hüpfer und keine Geduld! Die wachsen eigentlich relativ zügig
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

na ein zwei Lenze ziehen da ja schon ins Land! Ich bin eben von Natur aus so, dass ich es lieber selber mache; geht schneller (zumindest bei manchen Sachen) Um so mehr stresst es mich jetzt - und auch meine Freundin - wenn ich NICHTS tun kann und verbale Anweisungen verteilen, wie man es macht.

Aber Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt...
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zu dem Preis sage ich mal nix

Zu dem Problemchen, erstens würde ich sagen, leider hast du da keinen Cornus alba Sibirica (Purpurhartriegel), der wäre immer leuchtenrot (besonders in dem Alter). Welcher nun genau? Lässt sich wirklich schwer sagen. Cornus alba hat weißes Mark in den Ästen. Junge Triebe sind rot und ältere olivbraun.
Cornus sanguinea, da ist die Rinde grünbraun. Der Fruchtschmuck hat auch unterschiedliche Färbung, wird bei dir aber wohl noch nicht zu erkennen sein, dieses Jahr.

Zu den Blättern, dass würde ich mal abwarten (Färbung), Standort ist neu und die Pflanze muss sich erst eingewöhnen. Die Kräuselung sieht so wie bei mir im Garten an den Kirschen aus, und die haben Blattläuse .


Fast vergessen: du solltest deine Sträucher mal etwas einkürzen, sonst werden sie hochbeinig. Oben sind sie etwas dichter, aber mir sind es aus den unteren Ästen zu wenig Zweige, so wird der nicht buschig...


LG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Tartan,

Deiner Beschreibung nach muss es sich tatsächlich um einen Cornus alba handeln, dess die Triebspitzen sind zwar rot, aber die "älteren" Teile sind tatsächlich grünlich.
Klassischer Fall von ebay-Reinfall würde ich sagen.

Eingekürzt hab ich die beiden nach den Fotos, aber ich wollte die Blätter ja erst noch fotografieren.

Danke schon mal für die Tipps!


Edit: hab eben mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, mal sehen was passiert.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von el_largo


Edit: hab eben mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, mal sehen was passiert.


Heute hab ich Nachricht vom Verkäufer erhalten... nicht sonderlich umfassend, aber doch eine Mail!

Er schreibt:

"Hallo,
Die Rötliche Färbung nimmt zudem immer zum Winter hin zu.
Das grüne Holz wird meistens durch zu wenig Sonnen Licht verursacht.
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Viele Grüße"

Auf meine Frage hin, ob es sich vielleicht gar nicht um einen Cornus alba sibirica handelt, sondern nur um einen Cornus alba, gib er wie zu lesen ist gar nicht erst ein.
Sonne haben die beiden Gesellen zwar nicht den ganzen Tag, aber meiner Meinnung doch ausreichend!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von el_largo

Die Rötliche Färbung nimmt zudem immer zum Winter hin zu.
Das grüne Holz wird meistens durch zu wenig Sonnen Licht verursacht.


Dann hat er sie vorher sehr schlecht stehen gehabt.
Es kann nicht sein, dann müsste diese Pflanze schon in einem Keller gestanden haben. Cornus alba `Sibirica`hat immer rote Zweige.Ältere Äste können schon mal dunkler werden (bei "Vergreisung" werden sie dunkelrot bis bräunlich). Daher auch regelmäßige Pflegeschnitte machen.
Ich denke, da hat sich mal einer ertappt gefühlt.

LG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Der hat mich ganz einfach über den Tisch gezogen! Aber was soll ich jetzt noch tun? Ich bin am Überlegen, ob ich halt doch noch in der Baumschule "richtige" kaufen soll...
Denn eigentlich wollte ich schon immer-rote!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.