Projekt Gewächshaus startet

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

nobody

Hallo Zusammen,

ich starte aktuell mein Projekt "ein Gewächshaus muss her" und würde genre eure Erfahrung mit einfließen lassen.

Aktuell sind zwei Varianten in die Gedankenspiele integriert

Variante 1

- Gewächshaus von Hok****erm BioTop III / IV (Maße 3,10 x 4,10)
- Zum Einsatz kommt ALLTOP oder Polycarbonat (16mm)
- Betoniertes Streifenfundament, 80 cm tief

Sollte das Fundment von aussen isoliert werden?

Variante 2

- Gewächshaus von Hok****erm BioTop III / IV (Maße 3,10 x 4,10)
- Zum Einsatz kommt ALLTOP oder Polycarbonat (16mm)
- Alufundament vom Hersteller, gesetzt auf 4 Punktfundamente
- Da Hanglage (20cm Höhenausgleich) müssste ich an den Seiten und an der Gibelwand ein Hochbeet machen (30cm), da ich sonst mit dem Fundament in der Luft hänge

Was haltet ihr von den beiden Varianten??

Weiterhin habe ich mir eine Fußbodenheizung mit nutzung der Erdwärme gedacht. Hierzu würde ich die 80 cm über die komplette Fläche ausheben, auf der Tiefe dann Schläuche legen und diese nach oben führen und einer Tiefe von 10 cm verlegen. Das ganze mit einer Umwälzpumpe ausgestattet um den Boden im GW auf permanent mindestens 8° zu halten.

Bin auf eure Anregungen gespannt.

Gruß

nobody
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3738
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13038

Loony Moon

Hallo und willkommen,

die Frage ist, wie lange willst du Freude am GWH haben und was möchtest du darin treiben lassen/überwintern?

Auch ein Streifenfundament könnte man entsprechend gegen Feuchtigkeit isolieren.
Wenn du allerdings da GHW auch im Winter betreiben willst, würde ich schon etwas mehr investieren und vorallem einen Fachmann befragen!!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

nobody

Hallo Loony Moon,

na freude will ich so lange haben wie nur möglich. Überwintert werden sollen Physalis, Rhododendron, ...

Summa sumarum möchte ich das GW im Winter auf permanent 8 Grad halten,

Was meinst du mit "mehr Geld" in die Hand nehmen. Hok**** ist ja nicht gerade der Billiganbieter, oder braucht es bei 8 Grad Wintertemperatur noch bessere Isolierung???

Danke für eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wobeiRhododendron nicht überwintert werden muss, der ist winterhart und physalis sich jedes zeitige frühjahr aussäen lässt

versteckte werbung?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3738
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13038

Loony Moon

Mit Geld in die Hand nehmen meinte ich, ich würde einen Experten für Wärmepumpen/Fußbodenheizungen ausführlichst befragen und einen Bauexperten, welcher dich zum Streifenfundament berät.
Hobbymäßiges Bauen mag ja für eine Zeit Spaß machen, aber irgendwann stößt man eben an seine Grenzen. Ich weiß, wovon ich rede!
Wärmepumpen gehören ja nicht zum normalen Gartenstandard , kosten auch etwas Geld und daher solltest du in deinem eigenen Interesse dich beraten lassen.
Und da du ja offensichtlich für lange Zeit Freude an deinem GHW haben möchtest, würde ich nicht an der falschen Stelle sparen.

Übrigens hat Rose recht, Rhododedren überleben die deutschen Winter ganz normal im Freien. Wer Kälte nur in einem bestimmten Maß verträgt, sind Kamelien.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.