Probleme mit Taschentuchbaum

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2012

Davida

Hallo, liebe Pflanzenfreunde, wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte - ich besitze seit zwei Jahren einen Taschentuchbaum, den ich jetzt im Winter - schön warm verpackt - in einem sehr großen Pflanzgefäß im Freien an einem guten Standort stehen hatte (wie im Jahr zuvor - da hatte ich ihn ebenfalls gut isoliert, hat sich prächtig entwickelt). Der Baum hat zunächst in diesem Jahr auch sehr gut getrieben, prima Knospen angesetzt, jetzt allerdings stockt das Wachstum extrem. Die Blätter entfalten sich nicht, haben ca. 5 cm Durchmesser, bilden sich aber nicht weiter aus. Ich kann nichts erkennen, gleiche Behandlung wie im letzten Jahr. Hat jemand eine Vermutung, woran das liegen könnte? Für Eure Hilfe danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße, Davida
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber bei meinem Davidia sieht es genau so aus. Erst begannen die Knsopen zu treiben und dann war plötzlich Schluß. Ich dacht erst schon er wär erfroren, macht aber eigentlich noch einen ganz vitalen Eindruck, wenn man vom fehlenden Wachstum mal absieht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo,

ich habe vor einen Taschentuchbaum zu kaufen.
Sind sie in Deutschland problemlos winterhart?
Wie sollte der eventuelle Winterschutz in den ersten Jahren aussehen?

Lg Sebastian
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo Gudrun,

leider wiederspechen sich die beiden Beiträge in der Winterhärte.
Hat jemand gute, oder auch schlechte Erfahrungen mit dem Baum im Garten gemacht?

Lg Sebastian
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Im Botanischen Garten Basel steht er frei ausgepflanzt... Ist allerdings auch schon ein sehr stattliches Exemplar!

Eigene Erfahrungen habe ich leider keine, aber vielleicht kannst du da mal anfragen? Sie müssen ihn ja auch mal das erste Mal überwintert haben.

http://pages.unibas.ch/botgarten/
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du liest, in welchen Klimazonen er heimisch ist, dann kann man daraus doch nur schlussfolgern, dass der Baum nicht problemlos in D überall winterhart ist.
Es steht ja auch etwas zur Überwinterung der jungen Bäume und der Kübelpflanzen.
Einen ziemlich grossen Baum habe ich im Boga Berlin gesehen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Im botanischen Garten in München steht auch ein stattliches Exemplar, das immer schön blüht. Es steht aber auch geschützt in einem Innenhof.
Oft ist es auch so, dass Jungbäume frostempfindlicher als ältere Exemplare sind. Und nachdem Bäume ganz schön alt werden, sind sie ziemlich lange Jungbäume...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Vielen Dank,
dann werde ich ihn gut im Winter schützen.

Lg Sebastian

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.