Probleme mit Schefflera

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hatte das problem das ich meine schefflera etwas übergossen habe und die erde viel zu nass war.
So, habe deswegen neue Erde gekauft und umgetopft. Problem hierzu ist dass jetzt statt Blätterabfallen die Blätter viel zu schlaff liegen.

Gegossen habe ich seit der umtopfung max. 0,75 Liter ( Seit Samstag)

Also : Blätter fallen keine mehr ab ( so wie vorher) aber dafür schauen die Blätter so aus wie auf den Bildern.

Muss ich noch warten oder habe ich die Erde zu sehr vollgestopft? ( wobei ich zweiteres eher nicht denke)

bin fuer jede hilfe dankbar
2012-02-08 22.39.22.jpg
2012-02-08 22.39.22.jpg (465.43 KB)
2012-02-08 22.39.22.jpg
2012-02-08 22.50.57.jpg
2012-02-08 22.50.57.jpg (256.14 KB)
2012-02-08 22.50.57.jpg
2012-02-08 22.51.06.jpg
2012-02-08 22.51.06.jpg (152.47 KB)
2012-02-08 22.51.06.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wie hast du sie sonst so stehen? Weit weg vom Fenster? Richtung Nord/ Ost/ Süd/ West?

Kann es evtl sein, dass sie Frost abbekommen hat beim Lüften?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2012

masldasl123

komisch, ich hatte mich registriert aber dennoch war ich als gast eingeloggt.

wie auchimmer, der erste beitrag stammt von mir.


Also die ausrichtung ist nordseitig, ca. 1,5-2m weg vom fenster, deswegen kann man glaub ich kältefrost ausschliessen, ansonsten hat es immer min. 18,5 grad im zimmer.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo masldasl123

herzlich willkommen

jedes umtopfen, bedeutet stress für eine pflanze, auch wenn man noch so vorsichtig ist, es brechen immer wurzeln ab, deshalb konzentriert sich eine pflanze erstmal darauf, die wurzeln neu zu bilden, was dann auf kosten der blätter geht, also ist deine schefflera, damit erstmal auch beschäftigt

zumal jetzt ein umtopfen sowieso nicht so günstig war

und 1,5-2m vom nordfenster weg, ist für die pflanze fast tiefste nacht

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=877

wenn du kannst, stell sie heller, dann erholt sie sich auch schneller
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Das ist zu dunkel. Zumal, wenn dann evtl. noch eine Gardine o.ä. davor ist. Stell' sie wenn's geht wenigstens fast direkt ans Fenster.
Und dann nicht so viel gießen. Mir kommt das reichlich vor, seit Samstag 0,75l gegossen. Meine hat einen viel größeresn Topf, steht an einem Südfenster (ok, Ecke) und bekommt vlt. alle 14 Tage so viel. Eher weniger.
Aber das wird wieder, so schlecht sieht sie nicht aus.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2012

masldasl123

danke für die Antworten.

nun ich wollte mich nochmal vergewissen dass ich ja nicht die falsche erde eingesetzt habe? (habe vom baumarkt aus dem pflanzenbereich eine erde für grünpflanzen genommen)

die erde unterscheidet sich doch etwas von dem , der ursprünglich im topf war.

bzw. kann man die erste zu fest stopfen sodass es zu meinem problem kommt?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
die sieht fast genauso aus wie meine letzten Herbst. Hatte einige Fehler gemacht, sie stand zu dunkel, in torfigem, ständig nassen Substrat und zu dunkel. Zudem hatte ich sie ebenfalls umgepflanzt.
Als dann immer mehr Blätter, auch so wie bei deiner jetzt schlaff wurden wollte ich sie nochmal umtopfen. Dabei stellte ich fest, daß fast alle Wurzeln abgefault waren.
Hab mich dann entschlossen, statt dessen Stecklinge zu schneiden und sozusagen noch mal von vorne anzufangen. Dazu hab ich im Netzt erst mal Informiert, wie es am besten geht. Da ich genug Stecklinge hatte, habe ich verschiedenes probiert. Dabei sind viele Stecklinge eingegangen, einzig die Bewurzelung im Wasserglas unter gespannter Luft (durchsichtige Plastiktüte drüber) hat super funktioniert. Hat allerdings fast 2 Monate gedauert bis die Wurzeln lang genug waren.
Hab sie dann (3 Stecklinge) in Hydrokultur gepflanzt und jetzt sprießen aus dem Substrat die ersten neuen Blätter. Möchte die "Neue" durch Schnitt eher etwas buschiger bekommen.

Ich drück dir aber die Daumen, daß deine wieder wird. Wollte es nur rechtzeitig als Tip weitergeben, wenn es noch schlimmer werden sollte. Mir macht meine jetzt wieder richtig Spaß.

Grüße
Jürgen
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2012

masldasl123

danke jürgen für die nachricht.

nun ich hab mir mal die wurzeln angesehen, ich glaube die sehen überhaupt nicht gut aus. ich denke dass diese sehr verfault waren und ich beim umtopfen diese erst recht zerstört habe...

kann das jmd bestätigen? besteht hoffnung oder soll ich die lösung wie jürgen machen?
PFL.jpg
PFL.jpg (421.34 KB)
PFL.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

So in etwa hab ich mir das vorgestellt ... leider. Bei mir sah es noch etwas schlimmer aus, da waren die Wurzeln eigentlich schon komplett abgefault. Ob deine so noch zu rettn ist, kann ich schlecht beurteilen. Auf jeden Fall sieht sie mir zu nass aus. Verfaulte Wurzeln mußt du auf jeden Fall entfernen, sonst vergammelt der Rest auch.
Ich zeig dir mal ein Foto von meinen Stecklingen, aber warte ruhig noch Tips von anderen ab, vielleicht ist deine Pflanze ja doch noch zu retten. Wie gesagt, sie hat immer noch deutlich mehr Wurzeln als meine, wie ich sie zerlegt hab.

Gruß
Jürgen
Schefflera.jpg
Schefflera.jpg (176.87 KB)
Schefflera.jpg
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2012

masldasl123

danke ,

hat nun noch jemand tipps zur pflanze? die blätter sinken immer weiter nach unten ab..
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wie fühlt sich denn der Stamm an? Eher fest und knackig oder weich, wabbelig, matschig, eindrückbar?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.