Probleme mit Prunkwinde - Ipomea

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

Sir Hammerlock

Hallo zusammen,

seit längerem verfolge ich viele Beiträge ich diesem tollen Forum und habe nun einen (leider etwas unerfreulichen) Anlass gefunden mich anzumelden. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte.

Meine Situation:
Ich habe dieses Jahr 12 Prunkwinden (laut Lieferant: Ipomea - Grandpa Otts) aus Samen gezogen um einen Sichtschutz auf meinem Balkon wachsen zu lassen. Dazu habe ich Drähte gespannt, an denen diese hochwachsen sollen. Die Erde ist Grünpflanzen- und Palmenerde eines bekannten Herstellers und die Pflänzchen sollen in Blumenkästen wachsen.
Hier fängt mein Problem an. Die Blumenkästen gab es vor Kurzem bei einem Discouter im Angebot und verfügen über einen "Doppelten Boden" mit Wasserstandsanzeige. Nach dem Einpflanzen habe ich also schön jeweils ca. 3 Liter Wasser in die Öffnung geschüttet bis die Anzeige in der Mitte stand. Wie ich feststellen musste war das aber viel zu viel. Die Ipomea haben das Wachstum eingestellt und die Blätter sind lila geworden. Ich habe gelesen, dass das ein Nährstoffmangel ist, der durch Staunässe hervorgerufen werden kann.

Also alles Wasser aus den Kästen abgesaugt, die Erde war dennoch triefend nass. Nun trocknet diese durch das schöne Wetter in den letzten Tagen langsam ab.

Und seit ein paar Tagen bilden die Pflanzen nun viele Blüten, aber Wachstum will sich nicht einstellen. Soll ich nun einfach warten, oder eventuell die Blütenknospen frühzeitig entfernen, damit die Pflanzen wieder Energie ins Wachstum stecken.
Habt ihr evtl. andere Vorschläge was ich tun soll? Die Pflanzen sehen abgesehen von den Blüten nämlich leider recht kümmerlich aus und neue Blätter bilden sich gerade leider gar nicht.

[attachment=2]WP_20150604_10_25_13_Pro.jpg[/attachment]
[attachment=1]WP_20150604_10_25_24_Pro.jpg[/attachment]
[attachment=0]WP_20150604_10_25_38_Pro.jpg[/attachment]
WP_20150604_10_25_13_Pro.jpg
WP_20150604_10_25_13_Pro.jpg (628.66 KB)
WP_20150604_10_25_13_Pro.jpg
WP_20150604_10_25_24_Pro.jpg
WP_20150604_10_25_24_Pro.jpg (336.86 KB)
WP_20150604_10_25_24_Pro.jpg
WP_20150604_10_25_38_Pro.jpg
WP_20150604_10_25_38_Pro.jpg (310.46 KB)
WP_20150604_10_25_38_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo
Sir Hammerlook, herzlich willkommen im Forum.

Da momentan bei Dir schönes Wetter ist, würde ich erst mal abwarten, ob sich die schlaffen Blätter aufrichten, oder es sonst ein Anzeichen gibt, dass sich die Pflanze erholt.

Zu überlegen wäre noch, alles zurückzuschneiden, damit die Pflanze alle Kraft in die neuen Triebe steckt, doch da bin ich mir nicht sicher, hatte noch nie eine Prunkwinde.

Bitte warte unbedingt noch die Antworten anderer User ab, die bei Prunkwinden Erfahrung haben.

Ich wünsch Dir viel Glück

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,
Die letzte Maihälfte war einfach zu kalt. meine Trichterwinde ist noch kleiner als deine. Aber wenns es jetzt so bleibt also Temperaturen über 20 grad erhohlen die sich sehr schnell und wachsen dann auch. So geht es aber schon ein paar Jahre, und erst im Juni bekommt vieles seinen Wachstumsschub.

Vor 6 Jahren und früher war das anders, da hat das gute Wachtum zumindest nach den Eisheiligen begonnen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3733
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13013

Loony Moon

Hallo und willkommen,

ich würde noch abwarten. Denn im Augenblick haben wir eine Phase, in der wir tagsüber sehr warme, nachts aber eher kühle temperaturen haben. Nach dem kühlen Wetter der vergangenen Wochen müssen sich die Pflanzen auch daran erst gewöhnen. Vom Übergießen mal ganz abgesehen.

Meist setzt der richtige Schub erst ein, wenn man von vergleichsweise konstanten, sommerlichen Temperaturen ausgehen kann. Und letztendlich hat der Sommer noch nicht angefangen.

Das, was Gartencenter immer so gern propagieren, nämlich ein Blütenflor ohne Ende ab März, ist eine Illusion.

Wenn ich das mal anführen darf, meine Kletterrosen fangen jetzt vorsichtig an Farbe zu zeigen, weisen Unmengen an Knospen auf ... ich warte einfach ab.
Nimm dir eine Tasse Tee/Bier (od. anderes Getränk deiner Wahl) und genieße den Tag. In 4 Wochen wird dein Balkon vielleicht schon dicht sein.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

Sir Hammerlock

Hallo zurück und danke für die Antworten. Bei diesem Wetter hat sich das warten schon bezahlt gemacht. Es bilden sich schon ein paar Triebe an einigen Pflanzen und ich musste gerade sogar wieder gießen.

Als "ambitionierter Amateur" fehlt mir wohl noch etwas Geduld. Aber ich gelobe Besserung.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.