Probleme mit Euphorbia Lactea

 
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

Hi,

hab mal wieder ein paar Fragen an euch....

Habe heute mal meine Euphorbia Lacteas umgetopft- in Kakteenerde.
Dabe ist mir aufgefallen, dass zwei der vier fast keine Wurzeln haben! Nur ein paar wenige kurze Stecken..... gehts denen gut? Irgendwie gefallen sie mir auch im Moment nicht recht-wirken so "schlapp" das ist ja der grund warum ich sie Umgetopft habe.....
Außerdem hab die eine braue Flecken und sie sind alle recht "farblos"....

eine mit den kurzen Wurzeln:


die andere mit den Kurzen wurzeln und den braunen Flecken




die anderen Beiden


diese hier habe ich von einer Kakteenausstellung- die anderen sind alle aus Möbelhäusern oder Baumärkten- und diese hier vom "Züchter" hatte als einzige einen ansehnlichen Wuzelballen....


Sie sieht als einzige auch noch "frisch" aus.

Was kann ich ihnen gutes tun?
Kieg ich die braunen Flecken wieder weg?
(Sie stehen zwar am Südfenster aber die sonne kommt nur früh morgends und spätabends rein...)
Giessen tu ich sie höchstens 1x die woche, wenn ich dran denke- soll ich das noch seltener machen?
Gibt es einen trick wie ich ihre farbe wieder herbekomme?
Habe auf amerikanischen Seiten Fotos gesehen, da hatten sie sogar BLÄTTER am stamm und waren extremfarbig.
Kann ich meine evt. düngen oder so?

Bitte helft mir ich möchte, dass es meinen hübschen wieder gut geht (und das sie besser aussehen)

Conny
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Conny,

Deine Euphorbien sind, um sie schneller vermehren zu können und um die unnatürliche Form zu erhalten (glatter Stamm und Cristat-Krone) gepfropft. Das bedeutet, die Unterlage (der Stamm) und die Krone sind zwei unterschiedliche Pflanzen. Dabei übernimmt die Unterlage die Aufgabe, die Pflanze zu versorgen. Die Pflege muss sich daher sowohl nach der Unterlage (Substrat, Gießen, Temperatur) wie auch nach der gepfropften Pflanze (Licht, Temperatur) richten. Wenn das irgendwo nicht stimmt, wird die Pflanze auf Dauer Probleme machen. Was mir nicht so ganz gefällt bei den ersten ist das Substrat. Das sieht sehr torfhaltig aus und dürfte der Grund dafür sein, dass kaum Wurzeln vorhanden sind und die Pflanzen mickern. Die braunen Flecken dürften Schädigungen des Gewebes möglicherweise durch Pilzinfektionen sein. Sind die weich oder hart?. Weggehen werden die bestimmt nicht mehr, günstigstenfalls eintrocknen und etwas heller werden.
Ist die letzte Pflanze durchgehend in dem Substrat? Das sieht nach Lavakies aus, oder ist das nur eine Abdeckung?
Wenn es Dir gelingt, die ersten wieder vernünftig zu bewurzeln, werden sie noch eine Chance haben, sonst ist auf Dauer nicht mehr viel zu machen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

Hallo Norbert,

danke für deine Antwort.
jetzt sieht das nicht mehr so aus, das sind alte bilder.

Der Lavakies war nur abdeckung..... das andere weis ich nicht, da waren aber viele "große Teile" drin- z.b. auch eine Schnecke und ein Stück holzkohle

.... jetzt sitzen sie alle in Kakteenerde.....

düngen oder ihnen sonst helfen kann ich nicht?

Ohje meine armen Pflanzies.....


Conny
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Conny,

solange die keine vernünftigen Wurzeln haben, wäre Düngen absolut verkehrt, weil die Pflanzen den Dünger gar nicht aufnemen können und die neu entstehenden Wurzeln verbrennen würden.
Was Du tun kannst ist, nicht gießen und dafür mehrmals täglich die Pflanzen besprühen, das regt die Wurzelbildung an.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.