Probleme mit Dracaena Massangeana

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2009

curi83

Hallo miteinander
Ich habe mit meiner Dracaena Palme die ich ca seit 8 Monaten habe und bis anhin sehr viel Freude bereitet hat.

Wie auf den Bildern ersichtlich ist, sind die Blätter des kleine Truncks teilweise gelb und er hat auch schon einige blätter verloren. da mir der Blumenhändler gesagt hat, es könnte zu viel Wasser sein, bekommt er seit ca 3 wochen kein Wasser. Sonst 1x pro woche. Gedüngt in den letzten 2 Monaten 2x

Sie steht wie immer am südfenster bei ca 23 grad.

Was könnte das Problem sein bezüglich der runterhängenden Blätter und den gelben, leblosen? In 2 Monaten werde ich sie umtopfen
image.jpg
image.jpg (350.23 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (394.67 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich glaub da fehlt noch n stück Text

und Bilder seh ich leider auch (noch) nicht

wieviel Wasser hat sie denn 1 x pro Woche bekommen?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2009

curi83

jetzt ist alles da:-)
Hmmm normal nicht mehr als sonst...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ja, jetzt seh ichs

wenn der das der normale Standort ist, werden die Blätter gelb weil da absolut kein Licht hin kommt. dann kommt vermutlich noch die Heizungswärme dazu.

Ich weiß ja nicht, wieviel Wasser bei dir normal ist.
Hast du denn auch immer mal die Fingerprobe vor dem giessen gemacht? (Finger tief in die Erde um zu fühlen ob die Erde noch nass ist).
Auf den ersten Blick erscheint mir auch der Topf im Verhältnis zur Pflanze recht klein.

Ist das nur ein Stamm oder sind da mehrere im Topf?

Ich würd die Pflanze vorerst auf einen Hocker stellen, damit an die unteren Triebe auch mal Licht kommt und recht sparsam giessen.
Und - wie du schon geschrieben hast - im zeitigen Frühjahr mal austopfen und dabei auch die Wurzeln mal begutachten, ob die wirklich einen Nässeschaden haben; also matschig sind.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
denke da sind 3 pflanzen in einem topf? die kleinste pflanze braucht mehr tageslicht... gebe marsu recht. auch was das umtopfen betrifft.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2009

curi83

Ich habe die Pflanze jetzt gedreht so das auch die kleine mehr licht bekommt ansonsten stell ich sie direkt vor die Balkonfenster und fertig. Was mich mehr interessiert ist die Geschichte mit dem umtopfen. es sind drei pflanzen in einem topf von ca 23cm. was geschiecht wen ich jet umtopfe oder soll ich noch warten mit dem Zeitpunkt?was für erde benötigt meine Pflanze.
Danke für Info
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich würde bis zum Frühjahr warten mit dem umtopfen (weil das jetzt die Pflanze sehr stressen würde). Dann in gute Blumenerde vermischt mit Blähtonbruch, Perlite, Lava oder grobem Kies setzen.

Und wenn das 3 zusammen sind, dann kann das schon mal vorkommen, dass einer der Triebe abstirbt (also zunächst mal gelb wird), weil die anderen Triebe stärker sind und sich durchsetzen. (bei mir ist z.B. der größte abgestorben)

Falls du doch jetzt schon umtopfen möchtest, kannst du dir auch dabei die Wurzeln anschauen (gesunde Wurzeln sind weiß und fest, faule sind braun und matschig; die kannst du ggfs. wegschneiden). Du solltest aber darauf achten, dass nicht zuviele Wurzeln beim umtopfen verletzt werden. Natürlich kannst du dann die Pflanzen dann auch trennen (vorsichtig, wenn die Wurzeln ineinander verflochten sind).
Avatar
Herkunft: Bückeburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2012

Oleg Klimenkow

Hallo.


Die Dracaenen benötigen einen hellen Standort mit etwas Sonneneinstrahlung am Morgen oder Abend. Die pralle Mittagssonne wird von diesen Pflanzen nicht vertragen.


Während der Hauptwachstumszeit wird eine Dracaena reichlich gegossen, der Wurzelballen sollte ständig feucht gehalten werden. Überschüssiges Wasser ist nach dem Gießen aber aus dem Untersetzer zu entfernen, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. In der Zeit der Ruheperiode schränkt man die Wassergaben ein und lässt die oberste Schicht der Erde zwischen den einzelnen Wassergaben etwas antrocknen.

Ich finde auch das der Topf viel zu klein ist.Dadurch musst zu unnötig oft gießen und es entsehrt so auch immer Staunässe und lässt sich nicht verhindern, da die Palme ja eig. viel Wasser möchte.

Dadurch ist die Nass Trocken Periode gestört und die Wurzeln haben Problem immer im Wasser zu liegen. Pflanzen brauchen eine Nass - Trockenperiode, da die Wurzeln anfangen zu schimmeln.

Alle 3 -5 Tage solltest du aber schone gießen und nicht so selten wie jetzt.
Im winter würde ich nie düngen als Tipp.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.